Tollwood Festival
Angebote
Artikel
Waisenhausstraße 20
80637 München
80637 München
Tollwood veranstaltet zweimal im Jahr ein Kulturfestival in München. Das Sommerfestival findet ungefähr 25 Tage im Juni/Juli im Olympiapark Süd statt, im Winter startet es vor dem ersten Adventssonntag auf der Theresienwiese, der Weihnachtsmarkt dauert bis zum 23. Dezember. Die Kulturveranstaltungen enden mit der Silvesterparty. Das Festival basiert auf einem drei-Säulen-Modell: dem „Markt der Ideen“, einer Fundgrube für internationales Kunsthandwerk, der bio-zertifizierten Festivalgastronomie mit kulinarischen Leckerbissen aus den Küchen aller Kontinente sowie einem vielfältigen, internationalen Kulturprogramm aus Musik, verschiedenen Theaterformen, Performances und Bildender Kunst. Toll...
Liebes Google Tagebuch, seid über 20 Jahren besuchen wir das Sommer- und Winter Tollwood z‘Minga (in München). So eine schöne Ansammlung an Gewerken, Ständen, Menschen mit Talenten, gutes Essen und den Events an Musikern und Bands. Wir staunen immer wieder aufs Neue, welche coolen und wunderbaren Kulissen kreiert werden extra für alle Besucher, ob Groß oder Klein. Wir waren bei Silbermond und das Zelt war voll mit guter Laune, fröhlichen Menschen. Mit Silbermond gehts immer total ab! Megaband! Gehts aufs Tollwood - Sommer oder Winter. Beide Tollwood sind sehr sehenswert und bieten für jeden was. #enjoyyourlife #silbermondistderhammer #tollwooderleben
Es war auch dieses Jahr wieder sehr schön, auch wenn ich fand das Musik Angebot unter Tags war deutlich geringer wie in den "letzten " Jahren. Außerdem waren die Stände zum Teil an anderen Plätzen, was aber nicht schlechter war. Freue mich auf nächstes Jahr.
Super tolles Sommerfestival mit ganz vielen Verkaufsständen, orientalischem Markt und ganz vielen Bars und Essen aus vielen Regionen der Welt. Auch das Musikprogramm ist immer sehr abwechslungsreich. Anfahrt mit U-Bahn und Bus dauert sehr lange, im Olympiapark, nicht sehr zentral.
Immer wieder ein Erlebnis. Dass Essen, die Stände und Events können sich sehen lassen. Wir haben das SommerTollwood zur Mittagszeit am Wochenende besucht und da geht es deutlich gemütlicher zu als zum späteren Tages Verlauf.
Der Markt der Kulturen bietet viel neue Ideen und Handwerkskunst . Verpflegung gibt es an unzähligen Biergärten und Ständen aller Nationalitäten und deren Nationalgerichten. Alles in Bio Qualität. Die Anfahrt ist im Winter Tollwood einfacher.
Jedes Jahr wieder schön sowohl im Sommer Konzerte und bis in die Nacht schöne street food stände und Shops sowieso Winter als Weihnachtsmarkt. Dieses Jahr Highlight war die Drohnen Show und immer zu empfehlen sind die veganen Baumstrizel
Tolles Festival! Habe dieses zum ersten Mal besucht und mir gefiel es sehr gut. Wie waren unter der Woche, da war etwas weniger los, wie am Wochenende. Die Auswahl an Speisen ist echt riesengroß, da ist für jeden etwas dabei!
Hallo an Alle, bald geht es wieder los:) Tollwood ohne Masken und co.! İch freue mich schon sehr und wollte mit euch den aktuellen Flyer teilen. Das Gelände, die Atmosphäre, das Essen, die Läden, die Dekoration und Lichter laden jeden herzlich ein zum Verweilen. Für Groß und Klein wird was geboten und für jeden ist was dabei. Also auf jeden Fall einen Besuch wert:) Liebe Grüße an Alle, folgt mir doch gerne.
Dieses Jahr konnten wir wieder die superschöne Tollwood Stimmung erleben! Was ich dort so sehr mag ist das leckere Essen aus der ganzen Welt. Dieses Jahr waren meine Highlights: superleckere Pina Colada Cocktails bei der Pino Colada Stand, leckere tibetische Gerichte und authentische Küche aus Ungarn. Vor allem Richtung Abend, wenn es dunkel geworden ist, wird das ganze Areal so schön beleuchtet – eine tolle Sommer-Stimmung zum Entspannen. Ganz wichtig – genug Toiletten, auch sauber und gepflegt.
Kulinarisch für jeden etwas dabei, das man auch nicht alle Tage isst. Teilweise allerdings auch sehr teuer. Die Kartoffelei ist definitiv zu empfehlen, sehr lecker!
Wir waren im Juli 2022 dort, u.a. beim fantastischen Konzert von Haindling. Das Tollwood Sommerfestival ist ja inzwischen eine Institution geworden, an der man eigentlich nicht drum rumkommt. :)