Burgtheater GmbH

-
unser besuch im burgtheater war ein sehr schönes erlebnis! (haben die zauberflöte - the opera but not the opera gesehen) online ticketbestellung war unkompliziert, hatten von der loge sehr gute sicht und das zum spitzenpreis von 38€. super ambiente, beeindruckendes gebäude!
BurgtheaterVon Filia Flitwick am 03. Februar 2024 -
Wir haben an einer tollen und informativen Führung teilgenommen. Ein sehr beeindruckendes Gebäude - insbesondere die von Klimt gestalteten Decken in den Stiegen. Bemerkenswert die erhaltenen Skizzen hierzu. Im Gegensatz zur Staatsoper kann im Rahmen der Führung auch die Bühne betreten werden. Die dort aufgebauten Requisiten deuten (leider) auf experimentelle Inszenierungen hin.
BurgtheaterVon Fabian Koob am 17. März 2025 -
tolles Ambiente und immer wieder sehr interessante Aufführungen zu sehen! danke auch an Alle die hinter den Kulissen arbeiten und es zu einem Erlebnis machen.. "und dann immer diese Burgschauspieler " 😋 (Holzfällen)
BurgtheaterVon Mandy Wölfer am 01. Januar 2025 -
Leider nur von außen und ins Foyer. Zur Besichtigung ( geht nur mit Führung) fehlte die Zeit. Dazu vorher unbedingt anmelden!!
BurgtheaterVon Catbabs 888 am 31. März 2025 -
Immer wieder spannend! Diesmal König Lear. Leider wird ein künstlerisches Juwel,gerade renoviert! Eines des seitlichen Stiegenhauses.
BurgtheaterVon Gustav Macek am 11. Februar 2025 -
Ein beeindruckendes Haus mit großer Geschichte – das Burgtheater ist und bleibt ein faszinierender Ort für Theaterliebhaber. Die Inszenierungen sind oft mutig, klug und künstlerisch auf höchstem Niveau. Zwischen Prunk und Patina schwankt allerdings das Erlebnis: Während die Bühne und der Theatersaal beeindrucken, wirken die Bereiche rund um die Sitzplätze sowie die Toiletten etwas in die Jahre gekommen. Ein kleines Facelift würde dem großartigen Gesamteindruck guttun. Dennoch: ein Ort, den man immer wieder gerne besucht!
BurgtheaterVon Marcus Schneider am 21. April 2025 -
Das Stück, das ich mir angeschaut habe, war gar nicht schlecht. Das Theater an sich ist auch hübsch, insbesondere die Ahnengalerie der Schauspieler*innen. Die Toiletten sind allerdings ein Witz, viel zu wenige für eine größere Anzahl von Besuchern.
BurgtheaterVon Thomas Moser am 14. Februar 2024 -
Das größte deutschsprachige Theater macht seinem Namen alle Ehre. Angefangen von der atemberaubenden Eingangshalle, die alleine für sich vielen Museen der Welt ihren Platz streitig machen dürfte, über die geschmackvollen Etagen-Galerien und schließlich dem epochalen Theatersaal an sich. Was uns besonders angenehm überrascht hat, war die Sauberkeit und der Zustand der Einrichtungen.
BurgtheaterVon E. Schneider am 24. März 2024 -
Ich war im Burgtheater in Dezember 2023, und kann nur sagentolle Erfahrung und es absolut fantastisch war. ! Man konnte hier die Atmosphäre wirklich spüren und ein bisschen das Gefühl haben, wie es vor 100 Jahren war. Wenn man schon in Wien ist, das Burgtheater muss man gesehen haben. Alle vom Personal waren extrem freundlich und hilfsbereit, von der Dame am Telefon bis zu der Dame, die mir meinen Platz gezeigt hat. Wirklich war eine Freude, hier zu sein und ein Besuch 100% wert ist. Das Für ein guter Logenplatz habe ich €12 bezahlt.
BurgtheaterVon Kristina Tarasenko am 11. Januar 2024 -
Schönes altes Theater. Bin total begeistert von der Inszenierung der 'Zauberflöte". Liebe die klassische Aufführung, aber gestern abend war ein Genuss. Ganz besonders sind die 3 Musiker zu erwähnen, einfach klasse. Alle zusammen haben das super schön gespielt, kraftvoll gesungen.. unbedingt sehenswert!!!!🤩
BurgtheaterVon Ulrike Rieß am 16. November 2023 -
unser besuch im burgtheater war ein sehr schönes erlebnis! (haben die zauberflöte - the opera but not the opera gesehen) online ticketbestellung war unkompliziert, hatten von der loge sehr gute sicht und das zum spitzenpreis von 38€. super ambiente, beeindruckendes gebäude!
BurgtheaterVon Filia Flitwick am 03. Februar 2024 -
Wir haben an einer tollen und informativen Führung teilgenommen. Ein sehr beeindruckendes Gebäude - insbesondere die von Klimt gestalteten Decken in den Stiegen. Bemerkenswert die erhaltenen Skizzen hierzu. Im Gegensatz zur Staatsoper kann im Rahmen der Führung auch die Bühne betreten werden. Die dort aufgebauten Requisiten deuten (leider) auf experimentelle Inszenierungen hin.
BurgtheaterVon Fabian Koob am 17. März 2025