Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
20246 Hamburg
-
Das UKE ist fast schon eine eigene Stadt. Es bietet alle medizinischen Fachrichtungen an, hat eine gute Notaufnahme und ist gerade in Bezug auf Kinder definitiv die erste Wahl in Hamburg! Direkt am UKE gibt es einen Edeka, Restaurants, Kioske und das Dorint-Hotel. Das Pflegepersonal ist freundlich, zuvorkommend und stets bemüht, den vielen Patienten gerecht zu werden. Die Ärzte überzeugen durch Kompetente - und wenn etwas unklar ist, können Patienten schnell und unkompliziert von den Fachärzten anderer Fakultäten konsultiert werden. Das UKE ist zwar riesig, dennoch hat man nicht das Gefühl, lediglich eine Nummer zu sein.
Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfVon Florian Gottschalk am 19. Oktober 2022 -
Ich glaube viele Menschen vergessen 2 Dinge. 1. Es ist ein Klinkum und kein Luxus-Hotel mit All-Inclusive. 2. Das Personal dreht keine Däumchen, es gibt auch andere Patienten. Wenn man sich dieser Dingen bewusst ist, geht es einem im UKE wirklich gut. Das gesamte Personal, welches ich während meines Aufenthaltes kennenlernen durfte, war unglaublich freundlich, kompetent und hat sich gut um mich gekümmert. Vom Rettungswagen, über die Notaufnahme, die Station und den OP. Durchweg sympathisch Menschen, die mich aufgeklärt und sich genug Zeit für mich genommen haben. Viel Liebe an diesem Punkt an Marthe und Alina, die mir auch wirklich sämtliche Ängste genommen habe als ich um 2 Uhr morgens in die Notaufnahme kam ❤️ Man wird gut versorgt mit Getränken und 3 Mahlzeiten, das Personal ist im Notfall schnell im Zimmer und es wird sich bemüht einen bestmöglichen Aufenthalt zu gewährleisten. Sie freuen sich sogar mit, wenn Besuch vorbeischaut. Da fühlt man sich gleich doppelt gut. Man wartet ab und an etwas auf Ansagen, aber siehe Punkt 2 oben. Dafür hat man auf seinem Zimmer einen Patientenmonitor mit sämtlicher Unterhaltung und Studierende haben sogar Internetzugang über Eduroam.
Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfVon _vananas_ am 07. April 2025 -
Mein Hausarzt hat mich mit dem Verdacht auf eine Blinddarmentzündung oder eine Gallenkolik in die Notaufnahme überwiesen. Dort wurde ich sehr gut betreut, und zum Glück konnte ich – im Gegensatz zu manch anderem an diesem Tag – mit einer Entwarnung wieder nach Hause gehen. Natürlich musste ich warten, aber das nehme ich lieber in Kauf, als sofort behandelt zu werden und eine Operation über mich ergehen lassen zu müssen. Daran sollten wir uns immer erinnern: Warten bedeutet oft auch, dass es nichts Lebensbedrohliches ist – und das ist ein gutes Zeichen.
Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfVon Jendrik am 17. Mai 2025 -
Station 4c, Professionell und mit viel Herz, ich wurde sehr umfangreich Untersucht, Ärzte und Pfleger/ innen waren so lieb, freuten sich über jeden Erfolg von mir mit. Ich war über die Zuvorkommende und sehr freundliche Art sehr überrascht, wo gibt es das noch? Auf der Station 4c auf jeden Fall. Ein ganz großes Dankeschön, ihre Art hat zur Heilung beigetragen. Vielen lieben Dank ❣️
Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfVon Diana am 12. Mai 2025 -
Inzwischen ist es etwas über ein Jahr her, aber ich bin sehr glücklich und musste es einfach mal teilen. Erst Station 3e und danach Station für plastische Chirurgie. Beide Aufenthalte waren super bis auf die erste Mitpatientin aber das ist halt so. Das gesamte Personal war super freundlich und für ein Krankenhaus einfach vorbildlich. Besonders erwähnen möchte ich die nette Pflegerin, die mich direkt vor der OP begleitet hat. Eine so nette Frau ich hab leider ihren Namen vergessen. Dr. Soave der mich auch hier begleitet hat und einen super tollen Job gemacht hat. Ich danke euch allen von Herzen, die mir geholfen haben alle Ärzteund Ärztinnen sowie Pfleger/innen. Kleiner funfact und ein Highlight war das uralt EKG wo drei junge Ärzte es versucht haben und immer dran scheiterten war sehr amüsant. Danke nochmal an alle 😘
Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfVon Chrissy sy am 22. April 2025 -
Mir wurde das UKE von meinem örtlichen Arzt empfohlen, da er die geforderte Urologische OP selbst nicht ausführen kann. Ich kann nur positiv über das Haus reden, Vorbereitung, Aufklärung, die OP selbst - 5 Tage Post OP und dann die Nachsorge, alles ganz hervorragend. Ich war zur OP in der Martini Klinik, wunderbar neues und ordentliche Haus, sehr nettes Pflegepersonal. Natürlich dauern Vorbereitung und Nachsorge in so einem grossen Haus auch seine Zeit, man ist ja schließlich nicht alleine dort. Aber darauf kann man sich einstellen. Ich kann das Haus mit seinen ganzen Fachabteilungen nur empfehlen.
Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfVon Alex Braun am 14. März 2025 -
Gestern Abend bin ich nach einem Saunabesich ohnmächtig geworden und habe mir bei dem folgenden Besuch eine Platzwunde am Kopf zugezogen. In dem Zuge bin ich in Station 2 der ZNA behandelt worden. Die Versorgung war ausgezeichnet! Feine junge Ärztin hat die Wunde versorgt und dabei sehr umsichtig betäubt, genäht und mich derweil in einem sehr netten Gespräch von dem eigentlichen Geschehen abgelenkt. Wenn sie nicht so jung aussehen würde, könnte man denken, sie würde das schon seit Jahren so machen. Ich war sehr dankbar und glücklich mit der Versorgung. Das ganze Team der Ärzte und Pflegenden hat mich freundlich, kompetent, aufmerksam und kompetent versorgt. Auch dafür bin ich wirklich dankbar.
Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfVon Alexander Holtappels am 28. Oktober 2022 -
Wir haben hier unseren kleinen Sohn bekommen und die Erfahrung im UKE Kreißsaal war einfach toll. Alle Hebammen und Ärzte waren sehr sehr freundlich und einfühlsam. Die anschließenden zwei Nächte im Familienzimmer waren super! Sehr zu empfehlen!
Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfVon Joel “Joel” E. am 03. März 2023 -
Spitzen Krankenhaus mit äußerst hervorragendem Pflegepersonal und spitzenmäßigen Fachärzten. Besonderes Lob an Gabriel und seine Kollegen aus der PACU sowie dem gesamte Team der Station 4G.
Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfVon Julius Bardowicks am 24. Mai 2022 -
Leukämiestation C5A: Tolles Team(!) - Ärzte, Pflege- und Servicekräfte. Freundlich, hilfsbereit, humorvoll. Bin mit Lymphdrüsen- und Blutkrebs hineingezogen, und frei von Tumorzellen nach 20 Wochen Behandlungsdauer ausgezogen. Die Räume sind veraltet und recht klein für 2 Patienten. Das Essen mit ~20 verschiedenen Gerichten hängt einem nach 20 Tagen von insgesamt 140 dann letztlich auch zum Halse raus. Musste mir sehr häufig Essen von außerhalb bringen lassen, damit wenigstens das ein bisschen den Alltag genussvoll gestaltete. Deshalb 1 Stern Abzug. Das Team der Leukämiestation reißt aber alles raus, und damit hinterlässt die Station C5A einen bleibenden positiven Eindruck.
Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfVon Ralph Behrbohm am 01. Oktober 2022 -
Das UKE ist fast schon eine eigene Stadt. Es bietet alle medizinischen Fachrichtungen an, hat eine gute Notaufnahme und ist gerade in Bezug auf Kinder definitiv die erste Wahl in Hamburg! Direkt am UKE gibt es einen Edeka, Restaurants, Kioske und das Dorint-Hotel. Das Pflegepersonal ist freundlich, zuvorkommend und stets bemüht, den vielen Patienten gerecht zu werden. Die Ärzte überzeugen durch Kompetente - und wenn etwas unklar ist, können Patienten schnell und unkompliziert von den Fachärzten anderer Fakultäten konsultiert werden. Das UKE ist zwar riesig, dennoch hat man nicht das Gefühl, lediglich eine Nummer zu sein.
Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfVon Florian Gottschalk am 19. Oktober 2022 -
Ich glaube viele Menschen vergessen 2 Dinge. 1. Es ist ein Klinkum und kein Luxus-Hotel mit All-Inclusive. 2. Das Personal dreht keine Däumchen, es gibt auch andere Patienten. Wenn man sich dieser Dingen bewusst ist, geht es einem im UKE wirklich gut. Das gesamte Personal, welches ich während meines Aufenthaltes kennenlernen durfte, war unglaublich freundlich, kompetent und hat sich gut um mich gekümmert. Vom Rettungswagen, über die Notaufnahme, die Station und den OP. Durchweg sympathisch Menschen, die mich aufgeklärt und sich genug Zeit für mich genommen haben. Viel Liebe an diesem Punkt an Marthe und Alina, die mir auch wirklich sämtliche Ängste genommen habe als ich um 2 Uhr morgens in die Notaufnahme kam ❤️ Man wird gut versorgt mit Getränken und 3 Mahlzeiten, das Personal ist im Notfall schnell im Zimmer und es wird sich bemüht einen bestmöglichen Aufenthalt zu gewährleisten. Sie freuen sich sogar mit, wenn Besuch vorbeischaut. Da fühlt man sich gleich doppelt gut. Man wartet ab und an etwas auf Ansagen, aber siehe Punkt 2 oben. Dafür hat man auf seinem Zimmer einen Patientenmonitor mit sämtlicher Unterhaltung und Studierende haben sogar Internetzugang über Eduroam.
Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfVon _vananas_ am 07. April 2025