Baby Erstausstattung - diese Dinge brauchst du
Was brauche ich für die Erstausstattung meines Babys und was nicht?
Das ist die zentrale Frage, wenn das Baby kommt. Was muss man denn nun wirklich haben und was ist eher optional? Wo muss ich Geld ausgeben und wo kann ich etwas einsparen? Welche Kleidung ist die beste und brauche ich ein Windel Abo? Mit unserer Top 6 zur Baby Erstaussttatung bist du gewappnet!
1. Erstausstattung zum Stillen und Füttern

Als erstes soll es mal darum gehen, was die Mutter am dringendsten benötigt. Dazu gehören vor allem sämtliche Gegenstände, die das Stillen erleichtern. Unter anderem brauchst du z.B. ein Stilltuch für unterwegs, Stillkleidung, wie BHs und Shirts, sowie eine Milchpumpe (die kann man auch in der Apotheke mieten). Des Weiteren gibt es diverse Cremes und Salben, die gegen das Wundwerden beim Stillen helfen können. Ein Stillkissen ist ebenfalls von Nöten und eine hilfreiche Anschaffung.. Für die Flaschenfütterung werden - logischerweise - ein paar Fläschchen sowie passende Sauger benötigt. Damit alles sauber bleibt, sollte eine Bürste zum Reinigen der Gegenstände besorgt werden. Wenn er ins Budget passt, ist ein Sterilisator recht praktisch. Ansonsten können Sauger und Co. auch mit kochendem Wasser steril gehalten werden.
2. Alles zum Wickeln*

Dazu gehören unter anderem ein Wickeltisch mit weicher Auflage sowie ein vernünftiger Windeleimer - aber vor allem natürlich Windeln. Windeln sollte man von Anfang an im Haus haben und zwar in der kleinsten Größe (Größe 1). Am praktischsten ist hier ein Windel Abo. Little Big Change bietet dir ein solches an. Damit kommen die Windeln, aber auch Feuchttücher, direkt bis an deine Haustür. Geliefert werden die schadstofffreien Windeln in einem von dir bestimmten Intervall. Zudem ist das Abo jederzeit kündbar. Das Praktische: Im Abo kannst du für die Übergangszeiten auch zwei Windelgrößen in einer Lieferung wählen. So kannst du die Größe sofort wechseln, wenn es anfängt, zu kneifen. Am besten du probierst Little Big Change mit der Entdeckerbox einfach mal aus. Dann gehört auch das nervige Schleppen sperriger Boxen der Vergangenheit an!
*bezahlte Partnerschaft mit Little Big Change
3. Sicherheit zuhause

Dafür sollte man ganz individuell entscheiden, was man wirklich braucht. In der Regel empfiehlt sich ein Babyphone, sodass man jederzeit weiß, was im Kinderzimmer los ist, auch, wenn man sich nicht direkt im Kinderzimmer aufhält. Dazu kommt idealerweise ein vernünftiges Babybettchen, das vorm Herausfallen schützt. Zudem benötigt man eine Babyschale für den Transport, die gewährleistet, dass der kleine Hals deines Babys nicht strapaziert wird, denn am Anfang ist die Muskulatur noch nicht stark genug. Sicherheit für dich: Ein kleines Nachtlicht. So kannst du nachsehen, ob alles in Ordnung ist, ohne deinen Nachwuchs aufzuwecken, aber vor allem, ohne im Dunkeln eine Bruchlandung hinzulegen.
4. Babys erste Garderobe*

Hier ist zu beachten, dass für ein Winterbaby mehr Ausstattung benötigt wird, als für ein Sommerbaby. Außerdem sollte die Kleidung bequem sein sowie aus hochwertigen Materialien bestehen. Wir können euch die Newborn-Kollektion von JAKO-O empfehlen. Dort findet ihr viele praktische Kleidungsstücke, die sich an die Bedürfnisse von Neugeborenen anpassen und frischgebackenen Eltern eine Hilfe sein sollen, wie beispielsweise Wickelbodys, Strampler, Wohlfühlhosen oder Softshell-Overalls.
Da Babys sehr schnell aus ihrer Kleidung "rauswachsen", lohnt sich vor allem der mitwachsende Wickelbody: Durch eine eingebaute "Verlängerung" im Schritt wachsen die Bodys eine Größe mit. Dank der seitlichen Knopfleiste muss der Body nicht über den Kopf gezogen werden und erleichtert so das Anziehen. Außerdem sind keine kratzenden Etiketten im Nacken vernäht und alle Produkte bestehen aus 100% organischer Baumwolle.
*bezahlte Partnerschaft mit JAKO-O
5. Erstausstattung Baby: Das erste Kinderzimmer

Wenn genug Platz für ein eigenes Zimmer ist, dann sollte auch eine eigene Einrichtung bei der Erstausstattung nicht fehlen. Dazu gehört, wie bereits erwähnt, ein Kinderbettchen, passende Unterlagen (gegen Durchnässen) und Laken. Aber auch Spielzeug und etwas Deko sollten nicht fehlen. Als erster Spaßmacher ist auf jeden Fall ein schöner Spielebogen ratsam. Wenn dein Baby abgelegt wird, kann es sich nach Bedarf beschäftigen. Auch die klassischen Greif- und Motorikspielzeuge, wie Kuscheltiere mit verschiedenen Texturen, bieten sich an. Aber Vorsicht mit allem, was Geräusche macht: In der Regel gibt es genügend Reize für dein Neugeborenes. Darum Überreizung vermeiden und lieber ein nettes Spielzeug aussuchen (oder schenken lassen). Wenn genug Platz ist, dürfen auch ein Wickeltisch und vielleicht sogar ein eigener Schrank einziehen. Sonst können solche Möbel auch noch zu einem späteren Zeitpunkt angeschafft werden.
6. Alles zum Säubern und Pflegen

Unter die Dusche hüpfen kann das neue Familienmitglied leider noch nicht - darum braucht dein Baby unbedingt einige Dinge zum Waschen und Pflegen. Eine kleine Wanne oder Schüssel zum Baden wird benötigt, wenn kein großes Waschbecken da ist. Auf jeden Fall brauchst du ein Thermometer, damit das Wasser immer die richtige Temperatur hat. Kapuzenhandtücher sind schön zu haben aber kein Muss. Stattdessen lieber in eine spezielle Nagelschere sowie geeignete Pflegeprodukte, wie z.B. eine Pocreme, investieren, wenn das Budget knapp sein sollte. Zudem empfehlen sich ein paar Waschlappen, die nur für das Baby verwendet werden und den Kochgang in der Waschmaschine überleben.
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:
Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!