Von Eltern für Eltern
Die schönsten Ideen
für die Schultüte

Für viele aufgeregte Kinder steht die Einschulung bald vor der Tür! Dieser Tag ist ein ganz besonderes Ereignis, mit dem ein neuer Abschnitt im Leben eures Kindes beginnt. Und was darf da auf keinen Fall fehlen? Natürlich eine bunte Zucker- oder Schultüte, die mit den schönsten Überraschungen gefüllt ist.
Auf einen Blick:
1. Die passende Schultüte finden
2. Wie wird sie gefüllt?
3. Gratis Schultüten-Aktionen in eurer Nähe
4. Wieso bekommen Kinder eigentlich eine Schultüte?
Die passende Schultüte finden
Aber damit beginnen auch schon die Fragen: Was gehört eigentlich in so eine Schultüte? Wie groß soll sie sein? Und vor allem: Muss es unbedingt ein liebevoll selbstgebasteltes Gebilde werden, das jedes Jahr aufs Neue unkreative Mütter & Väter zur Weißglut treibt? Eines vorweg: Wenn ihr kein großes Basteltalent habt oder euch im Schulanfangsstress schlichtweg die Zeit fehlt, einen großen, bunten Kegel mit Gespenstern oder bunten Tieren zu bekleben, ist das völlig in Ordnung. Der erste Schultag soll nicht nur für euer Kind ein entspannter und schöner Tag sein, sondern auch für die Eltern. Es gibt viele wunderschöne fertige Tüten, die eurem Nachwuchs eine genauso große Freude machen werden, wie eine selbstgebastelte.

Hier ein paar Tipps für fertige Schultüte und Bastelanleitungen im Netz:
- Einfach & kostengünstig: Die Schultüte komplett selbst basteln mit ganz viel Glitzer und Dekoelementen. Auch eine tolle Idee für ein gemeinsames Projekt mit dem Nachwuchs. Die Anleitung findet ihr auf YouTube.
- Zuckertüte aus Stoff: Ein echter Trend dieses Jahr sind die Tüten aus Stoff, die nach der Einschulung in ein Kissen umgewandelt werden können. Diese gibt es in zahlreichen Varianten und ihr findet sie u.a. in diesem Onlineshop. Ein tolles Erinnerungsstück für die Kids.
- Ein Kompromiss: Kauft eine einfache Tüte und verziert sie mit individuellen Dekoelementen wie z.B. dem Namen oder Lieblingstier des Kindes. So habt ihr beides: Eine individuelle Zuckertüte für das Kind und wenig Stress für Mama und Papa.
Wie wird sie gefüllt?
Die Schultüte selbst sollte so groß sein, dass das Kind sie selbst tragen kann und Platz für ein Geschenk und ein paar Kleinigkeiten ist. Sobald das Aussehen der Tüte geklärt ist, kommt gleich die nächste drängende Frage auf: Über welchen Inhalt freut sich der ABC-Schütze eigentlich? Am besten eignen sich Süßigkeiten, ein paar gesunde Snacks und kleinere Geschenke. Kleinigkeiten, die gut in die Tüte passen, sind zum Beispiel:
- Springseil, Flummi oder Kreide, um gemeinsam in der Pause zu spielen
- Sticker oder Aufkleber (z.B. mit dem Namen des Kindes), um die Schulhefte zu individualisieren
- Buntstifte, Wachsmalstifte oder schöne Filzmaler für kreative Stunden
- Anspitzer oder Radiergummis in hübschen Designs
Kindaling Brand-Tipp: STYLEX - Bunt fürs Leben!*

Die Cat Collection von STYLEX ist der Hingucker in jeder Federtasche! Die bunten Kätzchen gibt es als Anspitzer mit integriertem Radiergummi, mit dem sowohl dünne als auch dicke Stifte angespitzt werden können. Im gleichen Design sind auch praktische Pinselbecher mit zwei getrennten Wasserkammern für sauberes und schmutziges Wasser erhältlich. Ein tolles Geschenk für die Schultüte!
- Lesezeichen mit einer persönlichen Nachricht ans Kind
- Buchstabenstempel und ein Stempelkissen zum Schreibenlernen
- Ein kleines Buch für Leseanfänger*innen
- Ein selbst bemalter Glücksstein für das Kind
- Eine Kleinigkeit wie ein persönliches Armband oder eine Kette, damit Mama und Papa auch am ersten Schultag in Gedanken mit dabei sind und Sicherheit geben
Gratis Schultüten-Aktionen in eurer Nähe
Viele Supermärkte bieten zum Schulstart Aktionen an, bei denen ihr die Schultüte vorbeibringen könnt und diese zu einem vereinbarten Zeitpunkt vor der Einschulung gefüllt zurückerhaltet. Die Bio-Supermarktkette Alnatura bietet diesen Service auch 2023 wieder an. Bringt einfach die Schultüte vorbei und holt sie prall gefüllt mit leckeren Bio-Snacks wieder ab. Die Zeiträume für die Alnatura Schultütenaktion variieren von Bundesland zu Bundesland und der Abgabezeitraum ist normalerweise circa zwei Wochen vor Schulstart. Fragt aber am besten in eurer Alnatura-Filiale nach, wann ihr die Schultüte vorbeibringen könnt. Bei Netto und Edeka braucht ihr dieses Jahr nicht einmal eine Schultüte vorbeibringen, sondern erhaltet eine Tabaluga Schultüte für euer Kind. Darin sind u.a. ein Radiergummi, Tabaluga Fruchtmus und Ovomaltine Kakao und Malz. Auch bei dieser Aktion variieren die Zeiträume, haltet in den Aktionsprospekten und -aushängen in den Supermärkten Ausschau nach der Tabaluga Schultüte und den Zeiträumen der Aktion.
Wieso bekommen Kinder eigentlich eine Schultüte?
Diese Tradition kommt aus dem Osten Deutschlands und wird seit über 150 Jahren praktiziert. In der Vergangenheit war es eher eine Gebäcktüte, oft nur geliehen und manchmal auch ausschließlich mit Kartoffeln gefüllt, damit sie voll aussieht. Die Tüten wurden von den Eltern an den Schuldirektor übergeben und dann an den “Schultütenbaum” gehängt. Die fertigen Tüten am Baum war das Zeichen, dass es Zeit für die Kinder wird, in die Schule zu gehen. In einigen Gegenden Deutschlands wird die Zuckertüte bis heute von einem Baum oder Gestell “gepflückt”.
Wir wünschen allen Einschulungskinder einen wunderbaren ersten Schultag und einen tollen Start in den neuen Lebensabschnitt!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Von Eltern für Eltern
Meldet euch für den Kindaling Newsletter an und erhaltet wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!