Essen
Veranstaltungen
Feste Kindertheater & Shows Kreatives Lesungen Sonstige Veranstaltungen Online-Events
Kinderkurse Kinderkurse
Außergewöhnliche Aktivitäten Babyschwimmen & Kinderschwimmen Forschen Kindersport Kinderyoga Klettern & Bouldern Kochen & Backen Eltern-Kind-Kurse Malen & Basteln Musik Nachhilfe & Lernen Programmieren & Computer Schauspiel- & Theaterkurse Selbstbehauptungstraining Sprachkurse Tanzen Sonstige Kinderkurse Online-Kurse für Kinder
Ferien Ferien
Osterferien Pfingstferien Sommerferien Herbstferien Winterferien Day Camps Overnight Camps Eltern-Kind-Reisen Familienreisen Ferienworkshops Klettercamps Kreativcamps Naturcamps Programmiercamps Segelreisen Skiferien Sportcamps Sprachreisen & Sprachferien Surfcamps Campingplätze Sonstige Ferien
Stadtleben & Ausflüge Stadtleben & Ausflüge
Abenteuerspielplätze Ausflüge Biergärten Bibliotheken Boot- & Kanufahren Buchhandlungen Bowling Freizeitparks Führungen & Touren Für Kitagruppen und Schulklassen Indoorspielplätze Kartbahnen Kinderbauernhöfe Kinderfreundliche Restaurants Kindercafés Kletterhallen & Hochseilgärten Kunst & Kultur Museen Natur Planetarien Schlittschuhlaufen Schlösser und Burgen Seen, Strandbäder & Freibäder Schwimm- & Spaßbäder Spielplätze Theater & Kinos Umstandsmode, Kinderbekleidung & Accessoires Wassersport Wissenschaft und Technik Zoo und Aquarium Sonstiges Stadtleben & Ausflüge
Kindergeburtstage Kindergeburtstage
Schwangere & Eltern Schwangere & Eltern
Cantienica Entspannungskurse Eltern-Coaching Erste Hilfe am Baby & Kind Erziehung Eltern-Treff Ernährungsberatung Geburtsvorbereitung Hypnobirthing Pilates Rückbildung Schlafberatung Schwangerschaftsyoga Schwangerschaftsgymnastik Sport für Mütter & Väter Trageberatung für Eltern Sonstiges Schwangere & Eltern Online-Kurse Schwangere & Eltern
Magazin Anbieter-Login Nutzer-Login
Veranstaltungen
Hier findest du:
  • Feste
  • Kindertheater & Shows
  • Kreatives
  • Lesungen
  • Sonstige Veranstaltungen
  • Online-Events
Kinderkurse
Hier findest du:
  • Außergewöhnliche Aktivitäten
  • Babyschwimmen & Kinderschwimmen
  • Forschen
  • Kindersport
  • Kinderyoga
  • Klettern & Bouldern
  • Kochen & Backen
  • Eltern-Kind-Kurse
  • Malen & Basteln
  • Musik
  • Nachhilfe & Lernen
  • Programmieren & Computer
  • Schauspiel- & Theaterkurse
  • Selbstbehauptungstraining
  • Sprachkurse
  • Tanzen
  • Sonstige Kinderkurse
  • Online-Kurse für Kinder
Ferien
Hier findest du:
  • Osterferien
  • Pfingstferien
  • Sommerferien
  • Herbstferien
  • Winterferien
  • Day Camps
  • Overnight Camps
  • Eltern-Kind-Reisen
  • Familienreisen
  • Ferienworkshops
  • Klettercamps
  • Kreativcamps
  • Naturcamps
  • Programmiercamps
  • Segelreisen
  • Skiferien
  • Sportcamps
  • Sprachreisen & Sprachferien
  • Surfcamps
  • Campingplätze
  • Sonstige Ferien
Stadtleben & Ausflüge
Hier findest du:
  • Abenteuerspielplätze
  • Ausflüge
  • Biergärten
  • Bibliotheken
  • Boot- & Kanufahren
  • Buchhandlungen
  • Bowling
  • Freizeitparks
  • Führungen & Touren
  • Für Kitagruppen und Schulklassen
  • Indoorspielplätze
  • Kartbahnen
  • Kinderbauernhöfe
  • Kinderfreundliche Restaurants
  • Kindercafés
  • Kletterhallen & Hochseilgärten
  • Kunst & Kultur
  • Museen
  • Natur
  • Planetarien
  • Schlittschuhlaufen
  • Schlösser und Burgen
  • Seen, Strandbäder & Freibäder
  • Schwimm- & Spaßbäder
  • Spielplätze
  • Theater & Kinos
  • Umstandsmode, Kinderbekleidung & Accessoires
  • Wassersport
  • Wissenschaft und Technik
  • Zoo und Aquarium
  • Sonstiges Stadtleben & Ausflüge
Kindergeburtstage
Schwangere & Eltern
Hier findest du:
  • Cantienica
  • Entspannungskurse
  • Eltern-Coaching
  • Erste Hilfe am Baby & Kind
  • Erziehung
  • Eltern-Treff
  • Ernährungsberatung
  • Geburtsvorbereitung
  • Hypnobirthing
  • Pilates
  • Rückbildung
  • Schlafberatung
  • Schwangerschaftsyoga
  • Schwangerschaftsgymnastik
  • Sport für Mütter & Väter
  • Trageberatung für Eltern
  • Sonstiges Schwangere & Eltern
  • Online-Kurse Schwangere & Eltern
  • Magazin
  • Elternratgeber
  • Schultüte füllen: Die schönsten Ideen für die Schultüte

Schultüte füllen:
Die schönsten Ideen für die Schultüte

22. Juli 2024   Matilda Wenzel
Schulanfang mit Schultüte; Mädchen mit rotem Ranzen hält strahlend ihre Zuckertüte
Die Schultüte ist ein Highlight am ersten Schultag ©Canva 

Für viele aufgeregte Kinder steht die Einschulung bald vor der Tür! Dieser Tag ist ein ganz besonderes Ereignis, mit dem ein neuer Abschnitt im Leben eures Kindes beginnt. Und was darf da auf keinen Fall fehlen? Natürlich eine bunte Zucker- oder Schultüte, die mit den schönsten Überraschungen gefüllt ist.

Auf einen Blick:

1. Die passende Schultüte finden
2. Wie wird sie gefüllt?
3. Gratis Schultüten-Aktion in eurer Nähe Anker
4. Wieso bekommen Kinder eigentlich eine Schultüte?
 

1. Die passende Schultüte finden

Aber damit beginnen auch schon die Fragen: Was gehört eigentlich in so eine Schultüte? Wie groß soll sie sein? Und vor allem: Muss es unbedingt ein liebevoll selbstgebasteltes Gebilde werden, das jedes Jahr aufs Neue unkreative Mütter & Väter zur Weißglut treibt? Eines vorweg: Wenn ihr kein großes Basteltalent habt oder euch im Schulanfangsstress schlichtweg die Zeit fehlt, einen großen, bunten Kegel mit Gespenstern oder bunten Tieren zu bekleben, ist das völlig in Ordnung. Der erste Schultag soll nicht nur für euer Kind ein entspannter und schöner Tag sein, sondern auch für die Eltern. Es gibt viele wunderschöne fertige Tüten, die eurem Nachwuchs eine genauso große Freude machen werden, wie eine selbstgebastelte. 

Hier ein paar Tipps für fertige Schultüten und Bastelanleitungen im Netz:

  • Einfach & kostengünstig: Die Schultüte komplett selbst basteln mit ganz viel Glitzer und Dekoelementen. Auch eine tolle Idee für ein gemeinsames Projekt mit dem Nachwuchs. Die Anleitung findet ihr auf YouTube.
  • Zuckertüte aus Stoff: Ein echter Trend dieses Jahr sind die Tüten aus Stoff, die nach der Einschulung in ein Kissen umgewandelt werden können. Diese gibt es in zahlreichen Varianten und ihr findet sie u.a. in diesem Onlineshop. Ein tolles Erinnerungsstück für die Kids.
  • AnkerEin Kompromiss: Kauft eine einfache Tüte und verziert sie mit individuellen Dekoelementen wie z.B. dem Namen oder Lieblingstier des Kindes. So habt ihr beides: Eine individuelle Zuckertüte für das Kind und wenig Stress für Mama und Papa.
     

2. Wie wird sie gefüllt?

Einige Tage vor der Einschulung meines Kindes staunte ich beim Befüllen der Schultüte nicht schlecht, als ich alle besorgten Kleinigkeiten in den großen Pappkegel verstaute, und dieser, die mühevoll über Wochen, ja sogar Monate gesammelten Gegenstände, wie ein Fass ohne Boden in sich aufnahm. Die Zuckertüte, die ich aus Zeitgründen für ein kleines Vermögen hatte anfertigen lassen, schaute erbärmlich leer aus. Irgendwo am spitzen Grund klapperten verloren ein paar Brausebonbons umher, ansonsten erinnerte das Innere der Schultüte eher an ein schwarzes Loch, als dass es eine fröhlich-bunte Einschulungsstimmung verbreitete. Dass der Beutel voller Krimskram nicht als Inhalt ausreichte, versuchte ich dennoch gekonnt zu ignorieren.

Probehalber band ich die Schultüte mit einer üppigen Schleife (mehr ist mehr!) oben zusammen, woraufhin die Stoffbahnen wie ein leerer Luftballon in sich zusammenfielen. Nun war auch noch die Schleife erbarmungslos von der Schultüte verschlungen worden… Das Ganze ließ mich an die Meeres-Doku denken, die mein Kind am Vorabend gesehen hatte. Darin hatte ein großer Hai völlig ungerührt einen kleinen Fisch nach dem anderen verspeist. Vor meinem inneren Auge sah ich, wie mein kleines Schulkind an seinem großen Tag, beim Versuch etwas aus der wundersamen Tüte zu fassen zu kriegen, vergeblich mit seinen kurzen Armen, in den finsteren Untiefen der kläglich befüllten Zuckertüte herum fuchtelte. Das einmalige Ereignis der Einschulung war ein absolut ungeeigneter Moment für Enttäuschung und Frustration, beschloss ich und begab mich erneut auf Beutezug in Sachen Schultütenfüllung. 
 

Schultüten und Schreibutensilien
Was kommt rein in die Schultüte? ©Canva

Aber mit welchem Inhalt füllt man denn nun diese riesige Schultüte? Und wo bekommt man die schönsten (fertigen) Schultüten? Das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Hier kommen 50 unschlagbare Ideen:

1. Coole Brotdose 

Oft sind die angehenden Schulkids nicht nur dem Kindergarten, sondern auch ihrer niedlichen Brotdose aus diesen Zeiten entwachsen: Goodbye Peppa Wutz-Print, hallo schlichteres Modell!

2. Wecker 

Spätestens mit dem Schulbeginn hat das tägliche Ausschlafen ein Ende. Ein witziger Wecker kann den Start in den Tag erleichtern.

3. Speichenlichter fürs Fahrrad 

Nicht nur ein stylischer Hingucker, sondern zugleich auch ein super Schutz im Straßenverkehr, sind die fluoreszierenden Elemente für Fahrradspeichen, die es in verschiedenen Designs zu kaufen gibt und die jeden Schulweg bunter machen!

4. Sportkleidung

Die erste Klasse bringt eine lange Liste an Besorgungen mit sich. Diese können schon mal ins Geld gehen… Warum also nicht auch Nützliches, wie eine coole Trainingshose für den Sportunterricht, als Geschenk verpacken?

5. Erste eigene Uhr

Für mehr Selbstständigkeit und als Anregung zum Erlernen der Uhrzeit ist die erste eigene Armbanduhr ein tolles Einschulungsgeschenk.

6. Gummitwist bzw. -hopse 

Der einstige Klassiker unter den Pausenhof-Spielen sorgt mit Sicherheit auch heute noch für actionreiche Hofpausen und ein geselliges Miteinander.

7. Haarschmuck 

Schöne Haarspangen oder ein besonderer Haarreif gehen immer und passen prima in die Schultüte.

8. Brustbeutel

Ein kleiner Brustbeutel oder eine Bauchtasche können vor allem für Schulkinder, die täglich mit Bus und Bahn unterwegs sind, praktisch sein, da Fahrkarte, Kleingeld und Schülerausweis so immer parat sind.

9. Ausgefallene Süßigkeiten

Natürlich dürfen Süßigkeiten in keiner Schultüte fehlen. Wer Zeit und Lust hat, kann hierfür auch mal den Kiosk um die Ecke oder die Feinkostabteilung im Einkaufszentrum aufsuchen, denn hier gibt es häufig ganz spezielle Süßwaren, wie z.B. Lollis, auf denen man flöten kann, witziges Esspapier oder Bonbons, die im Mund knistern. Ein Feuerwerk für den Gaumen!

10. Taschenmesser

Ein eigenes Messer zum Schnitzen bedeutet Verantwortung und ist somit als Einschulungsgeschenk eine schöne Symbolik für das Heranwachsen des Kindes. Von Opinel und Schweizer Taschenmesser gibt es beispielsweise Messer mit abgerundeter Spitze, speziell für Kinder.

11. Leselernbuch

Mutmachende Geschichten sind immer toll, aber gerade zum Schulbeginn, wo vieles neu und ungewohnt ist, können bestärkende Bücher eine schöne Unterstützung für alles, was noch kommt, sein.

12. Cap 

Während im Kindergarten noch die Erzieher*innen in der Draußenzeit für ausreichenden Sonnenschutz sorgen, sind die Kids in der Schule hierfür selbst verantwortlich. Eine schöne Cap oder ein cooler Sommerhut versprechen einen guten UV-Schutz, der gern getragen wird.

13. Aufnäher

Mit Aufnähern und Patches könnt ihr Textilien verschönern, kleine Löcher schnell flicken oder das Lieblingsshirt personalisieren - ideal für den Alltag eines Schulkindes und dessen Eltern.

Schultüte füllen: Uhr, Spardose und Wecker
 ©1. Brotdose von Ecobox 2.Speichenlichter, Legami 3. Wecker mit wechselnden Tiergeräuschen, Kookoo 4. Retro Sporthose, Benetton 5. Rechenkette, Betzold 6. Roboter-Spardose, A Little Lovely Company 7. Milchzahndose, Konges Sloejd 8. Ambanduhr, Cander

14. Trinkflasche

Sind wir ehrlich, in der Schule geht gern mal etwas verloren, drum ist ein kleines Ersatzteillager zuhause immer eine gute Idee. Die Trinkflasche gehört neben dem berühmt berüchtigten Turnbeutel-Vergessen wohl zum zweithäufigsten Utensil, das verloren geht. Also warum nicht gleich eine tolle Flasche mit in die Zuckertüte packen.

15. Rechenkette

Gerade zu Beginn können einen die Zahlen schon mal überfordern, eine Rechenkette bereitet dem Zahlenzirkus ein Ende und schafft einen guten Überblick. Zahlenkette gibt es fertig zu kaufen, lassen sich aber auch mit wenig Aufwand selbst herstellen.

16. Gutschein

Um die Vorfreude auf den ersten richtigen Schultag noch mehr zu befeuern, kann ein Gutschein für ein “Heimweg-Eis” oder eine “Gemischte Tüte” vom Kiosk eine schöne Aussicht sein.

17. Aromaöl

Die täglichen Hausaufgaben fallen schwer, es mangelt an Konzentration oder der Bauch grummelt gar vor Aufregung auf den anstehenden Schultag? Wunderbar duftende Aromaöle können da eine beruhigende Wirkung haben bzw. für einen besseren Fokus sorgen. Es gibt für die zarte Kinderhaut entwickelte Düfte, die u.a. für Entspannung und Konzentration sorgen.

18. Schreibutensilien

Witzige Radiergummis und Stifte bringen nicht nur Spaß beim Lernen, sondern sind gleichzeitig nützliche Helfer.

19. Bunte Kreide

Schreiben und Lesen lernen muss nicht ausschließlich auf dem Papier erfolgen. Ein Ortswechsel kann sogar sehr erfrischend sein. Mit bunter Kreide in der Natur lassen sich neue Perspektiven entdecken! 

20. Quartett

Schulpausen und Hortzeiten können prima für gemeinsame Spiele genutzt werden. Quartetts bieten sich aufgrund ihres Formats super für unterwegs an. Bei den unterschiedlichen Themengebieten kann dabei sogar noch spielend etwas gelernt werden.

21. Schlüsselband

Als Schulkind darf man endlich die ersten eigenen Wege bestreiten. Ein eigener Wohnungsschlüssel kommt da wie ein Ritterschlag. Damit der Schlüssel nicht verloren geht, bietet sich ein schönes Schlüsselband oder ein besonderer Anhänger an.

22. Tagebuch

Viele aufregende Erlebnisse und Begegnungen werden die erste Schulzeit prägen. Schön ist es, wenn diese für später festgehalten werden.

23. Glücksbringer

Ein kleiner Glücksbringer, der das Kind täglich begleitet, kann etwas Wunderbares sein. Hierfür eignet sich z.B. ein kleines Kuscheltier oder ein besonderer Kristallstein.

24. Regenschirm

Es wird der Tag kommen, an dem es auf dem Schulweg regnet und dann seid ihr mit einem faltbaren Taschenregenschirm für Kinder bestens beraten. Der Schirm ist so klein, dass er auch in der Zuckertüte Platz findet.

25. Freundebuch

Lustig-schöne Erinnerung: Wie amüsant ist es, später einen Blick in ein altes Freundebuch zu werfen?

26. Bunte Pflaster

Immer gut dabei zu haben und mit aufregendem Print gleich noch viel tröstlicher: Pflaster!

27. Schmuckstück

So etwas Einmaliges wie der Schuleintritt soll lange in guter Erinnerung gehalten werden. Ein Schmuckstück wie z.B. ein Armband oder eine Kette können ein schönes Andenken sein.

Schultüte füllen: Trinkflasche, Bauchtasche und Haarschmuck
 © 1. Gummitwist, Moses 2. Bauchtasche, Lässig 3. Glückskäferring, ElliJewelry 4. Glitzer-Haarspangen, Meri Meri 5. Schnitzmesser, Opinel 6. Trinkflasche, dopper 7. Quallenstift, Lovely Planet 8. Fischerhut, Arket

28. Badezusatz

Nach der Schule ist vor der Erholung. Für die extra Entspannung gibt es ein buntes Bad.

29. Strickliesel

Mit steigendem Alter entwickelt sich auch die Fingerfertigkeit eines Kindes, vielleicht wird dann die Strickliesel zum neuen Hobby?

30. Lesezeichen

Wo war ich stehen geblieben? Mit einem netten Lesezeichen hat die ewige Seitensuche endlich ein Ende.

31. Bastelmaterial

Heutzutage gibt es die abgefahrensten Dinge. Kennt ihr beispielsweise schon glitzernden Kleber, leuchtende Knete oder hüpfende Radiergummis? 

32. Sammelkarten

Vielleicht hat euer Kind bereits im Kindergarten eine Sammelleidenschaft gehegt, dann kann an diese mit passenden Karten in der Schule angeknüpft werden.

33. Adressaufkleber 

Gut markiert ist nur halb verloren: Sind die liebsten Dinge mit Namen und Kontaktdaten versehen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie beim Verlorengehen wieder zu einem zurückfinden.

34. Wandposter

A, B, C, D… wie ging es gleich weiter? Mit einem schön designten ABC-Poster oder einem anderen Lieblingsmotiv lässt sich das Zimmer eines Schulkindes toll verzieren. Wenn das Poster in einer stabilen Röhre verpackt ist, kann ihm auch die Schultüte keine Knicke anhaben.

35. Magneten

Buchstabenmagneten sind praktisch und haben einen Lerneffekt, aber auch jenseits vom Alphabet-Motiv können Magneten eine gute Ergänzung im Schultüteninhalt sein.

36. Spardose

Mit der ersten Klasse gibt es nicht selten auch das erste Taschengeld. Damit das gut aufbewahrt ist, braucht es eine Spardose.

37. Traubenzucker

…liefert nicht nur Energie, sondern schmeckt auch noch!

38. Springseil

Bewegung ist das A und O -  Damit die Kinder sich in den Hofpausen auch körperlich betätigen, hilft es, Anreize zu schaffen, z.B. mit einem coolen Springseil.

Schultüte füllen: Hausaufgabentimer, Kuscheltier und Badebombe
 © 1. Raketen-Reflektor, Moses 2. Kuschel-Oktopus, Jelly Cat 3. ABC-Magneten, small foot 4. Einhorn-Aufnäher, Half Bird 5. Dino-Badebombe, Lush 6. Schulkind-Socken, Little Pippa 7. Lesezeichen, Moses 8. Hausaufgaben-Timer, LIORQUE

39. Lego

Es gibt wohl kaum ein Kind, das kein Fan von Lego ist: Also rein damit in die Schultüte!

40. Ausgrabungsset

Nach Kristallen oder Dinoknochen graben ist spannend und bringt Spaß.

41. Witzebuch

Mit gewitzten Sprüchen und Scherzfragen wird jede Pause zum Lacherfolg.

42. Reflektoren

Jeder Schulrucksack sollte aus Verkehrssicherheitsgründen mit Reflektoren ausgestattet sein. Und mehr ist hier in der Tat mehr. Reflektoren gibt es in vielen lustigen Formen und Farben, beispielsweise als Vogel oder Stern.

43. Stempel

Alles, was das Schreiben und Buchstaben lernen anregt, ist in der Schultüte willkommen, so auch Stempel samt Stempelkissen.

44. Malbuch

Mandalas haben eine meditative Wirkung auf uns, aber auch das Ausmalen anderer Motive kann nach einem langen Schultag ein toller Ausgleich sein.

45. Milchzahndose

Nicht alle Kinder verlieren vor Schuleintritt die ersten Milchzähne. Steht dies noch bevor, ist eine Zahndose in der Zuckertüte eine schöne Idee.

46. Tintenroller

Bevor sich Kinder am Schreiben mit dem Füllhalter versuchen, ist der Tintenroller eine prima Alternative, die weniger Tinten-Unfälle verspricht.

47. Russischbrot

Welches Gebäck würde sich besser als Inhalt für die Schultüte eignen, als diese knusprig-süßen Buchstaben?

48. Hausaufgaben-Timer

Ein gutes Zeitmanagement ist bei Hausaufgaben alles! Mit einem Timer lassen sich super Ziele stecken und ein Ende ist so auch buchstäblich in Sicht. Die Zeitzähler gibt es in tollen Designs extra für Schulkinder.

49. Socken

Klingt erstmal langweilig, aber es gibt mittlerweile wirklich coole Modelle, die Spaß bringen. Zum Beispiel gibt es Socken mit Motiven, die im Dunkeln leuchten - wenn das mal nicht spannend ist!

50. Magazin-Abo

Um beim Kind die Freude am Lesen zu wecken, kann ein wöchentlich oder monatlich mit der Post herein flatterndes Heft ein toller Anreiz sein. Schöne Magazine mit echtem Mehrwert sind z.B. Geolino oder Zeit Leo.Anker
 

Weitere Geschenke zur Einschulung findet ihr hier


3. Gratis Schultüten-Aktion in eurer Nähe

Viele Supermärkte bieten zum Schulstart Aktionen an, bei denen ihr die Schultüte vorbeibringen könnt und diese zu einem vereinbarten Zeitpunkt vor der Einschulung gefüllt zurückerhaltet. Die Bio-Supermarktkette Alnatura bietet diesen Service auch 2024 wieder an. Bringt einfach die Schultüte vorbei und holt sie prall gefüllt mit leckeren Bio-Snacks wieder ab. Die Zeiträume für die Alnatura Schultütenaktion variieren von Bundesland zu Bundesland und der Abgabezeitraum ist normalerweise circa zwei Wochen vor Schulstart. Fragt aber am besten in eurer Alnatura-Filiale nach, wann ihr die Schultüte vorbeibringen könnt. Bei Netto, Edeka und Budni können sich angehende Schüler*innen eine Gratis-Tabaluga-Schultüte abholen, diese ist randvoll gefüllt mit praktischen Utensilien für den Schulunterricht und natürlich auch mit Süßigkeiten! Auch die Cineplex-Gruppe möchte den Kids die Vorfreude auf die Schule mit der Endlich-Schulkind-Aktion versüßen: Hier könnt ihr mit eurer leeren Schultüte vorbeikommen und diese mit tollem Überraschungsinhalt befüllen lassen. Haltet auch in eurer Gegend Augen und Ohren offen, Ankerviele lokale Unternehmen lassen gern die Neu-Schulkinder hochleben und bescheren ihnen die ein oder andere schöne Überraschung zum Schulstart.

4. Wieso bekommen Kinder eigentlich eine Schultüte?

Diese Tradition kommt aus dem Osten Deutschlands und wird seit über 150 Jahren praktiziert. In der Vergangenheit war es eher eine Gebäcktüte, oft nur geliehen und manchmal auch ausschließlich mit Kartoffeln gefüllt, damit sie voll aussieht. Die Tüten wurden von den Eltern an den Schuldirektor übergeben und dann an den “Schultütenbaum” gehängt. Die fertigen Tüten am Baum war das Zeichen, dass es Zeit für die Kinder wird, in die Schule zu gehen. In einigen Gegenden Deutschlands wird die Zuckertüte bis heute von einem Baum oder Gestell “gepflückt”. 
 

Wir wünschen allen Einschulungskinder einen wunderbaren ersten Schultag und einen tollen Start in den neuen Lebensabschnitt!

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: 

Die besten Eltern-Podcasts:
Von Eltern für Eltern
Wir zeigen euch die spannendsten Eltern Podcasts rund um Erziehungstipps, Erfahrungsberichte und Tools, mit denen euer Leben leichter wird.
Die schönsten Höfe zum Tannenbaum selber schlagen in NRW
Finde die schönsten Höfe zum Tannenbaum selber schlagen in NRW - Jetzt auf Kindaling!
Lieblinge für den Sommer
Unsere Lieblinge für den Sommer: Diese Dinge dürfen auf keinen Fall fehlen für einen wunderbaren Sommer mit der ganzen Familie!
Ausblenden
Mehr anzeigen

Diese Angebote könnten dich auch interessieren
PHÄNOMENTA Lüdenscheid
PHÄNOMENTA Lüdenscheid
PHÄNOMENTA Lüdenscheid
Lüdenscheid ab 4 €
ab 3 J
#Baby & Kleinkind #Schulkind #Ganze Familie #Ausflüge #Museen #Wissenschaft und Technik
Weiter
BOBBOLANDIA
BOBBOLANDIA
Bobbolandia GbR
Grevenbroich
#Ganze Familie #Freizeitparks #Ausflüge
Weiter
Minicar Oberhausen
Minicar Oberhausen
Minicaroberhausen Winter
Oberhausen ab 10 €
01.03.2025 - 31.10.2025
7 - 14 J
#Schulkind #Ganze Familie #Ausflüge #Kartbahnen
Weiter
Ausblenden
Mehr anzeigen


Meldet euch für den Kindaling Newsletter an und erhaltet wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie! 

  • Magazin
  • Elternratgeber
  • Schultüte füllen: Die schönsten Ideen für die Schultüte
Kindaling
Newsletter Aktuelle Veranstaltungstipps und Empfehlungen für
Essen
  • Berlin
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart
  • Wien
  • Zürich
  • Andere Regionen
erhalten.
KINDALING IN
  • Berlin
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart
  • Wien
  • Zürich
  • Andere Regionen
Über uns Kontakt FAQs Nutzer FAQs Anbieter Für Anbieter Jobs Presse Magazin
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Sicher bezahlen
Entdecke die Kindaling App
Folge uns
2025 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin. Logo
Entdecke die Kindaling App
Kindaling
2025 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin.
Logo
Anmelden
zurück