Andere Regionen
Veranstaltungen
Feste Flohmärkte Kindertheater & Shows Kreatives Lesungen Kinderkonzerte Tiere & Natur Weihnachtsmärkte Sonstige Veranstaltungen Online-Events
Kinderkurse Kinderkurse
Außergewöhnliche Aktivitäten Akrobatik & Zirkus Babyschwimmen & Kinderschwimmen Ballsport Forschen Kinderturnen & Babyturnen Kindersport Kinderyoga Klettern & Bouldern Kochen & Backen Eltern-Kind-Kurse Malen & Basteln Musik Nachhilfe & Lernen Nähen & Handwerk Programmieren & Computer Schauspiel- & Theaterkurse Selbstbehauptungstraining Selbstverteidigung & Kampfsport Sprachkurse Tanzen Sonstige Kinderkurse Online-Kurse für Kinder
Ferien Ferien
Osterferien Pfingstferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien Winterferien Day Camps Overnight Camps Eltern-Kind-Reisen Familienreisen Ferienworkshops Fußballcamps Klettercamps Kreativcamps Naturcamps Programmiercamps Reiterferien Segelreisen Skiferien Sportcamps Sprachreisen & Sprachferien Surfcamps Städtereisen Zirkuscamps Campingplätze Sonstige Ferien
Stadtleben & Ausflüge Stadtleben & Ausflüge
Abenteuerspielplätze Ausflüge Ausstellungen Bowling Escape Rooms für Kinder Freizeitparks Führungen & Touren Indoorspielplätze Kartbahnen Kletterhallen & Hochseilgärten Kunst & Kultur Minigolf Museen Natur Planetarien Schlittschuhlaufen Schlösser und Burgen Schwimm- & Spaßbäder Spielplätze Theater & Kinos Wissenschaft und Technik Zoo und Aquarium Sonstiges Stadtleben & Ausflüge
Kindergeburtstage Kindergeburtstage
Schwangere & Eltern Schwangere & Eltern
Babymassage Cantienica Entspannungskurse Eltern-Coaching Eltern Retreats Erste Hilfe am Baby & Kind Erziehung Eltern-Treff Ernährungsberatung Familienzentren Geburtsvorbereitung Hypnobirthing Pilates Rückbildung Schlafberatung Schwangerschaftsyoga Schwangerschaftsgymnastik Sport für Mütter & Väter Säuglingspflege Trageberatung für Eltern Sonstiges Schwangere & Eltern Online-Kurse Schwangere & Eltern
Magazin Anbieter-Login Nutzer-Login
Veranstaltungen
Hier findest du:
  • Feste
  • Flohmärkte
  • Kindertheater & Shows
  • Kreatives
  • Lesungen
  • Kinderkonzerte
  • Tiere & Natur
  • Weihnachtsmärkte
  • Sonstige Veranstaltungen
  • Online-Events
Kinderkurse
Hier findest du:
  • Außergewöhnliche Aktivitäten
  • Akrobatik & Zirkus
  • Babyschwimmen & Kinderschwimmen
  • Ballsport
  • Forschen
  • Kinderturnen & Babyturnen
  • Kindersport
  • Kinderyoga
  • Klettern & Bouldern
  • Kochen & Backen
  • Eltern-Kind-Kurse
  • Malen & Basteln
  • Musik
  • Nachhilfe & Lernen
  • Nähen & Handwerk
  • Programmieren & Computer
  • Schauspiel- & Theaterkurse
  • Selbstbehauptungstraining
  • Selbstverteidigung & Kampfsport
  • Sprachkurse
  • Tanzen
  • Sonstige Kinderkurse
  • Online-Kurse für Kinder
Ferien
Hier findest du:
  • Osterferien
  • Pfingstferien
  • Sommerferien
  • Herbstferien
  • Weihnachtsferien
  • Winterferien
  • Day Camps
  • Overnight Camps
  • Eltern-Kind-Reisen
  • Familienreisen
  • Ferienworkshops
  • Fußballcamps
  • Klettercamps
  • Kreativcamps
  • Naturcamps
  • Programmiercamps
  • Reiterferien
  • Segelreisen
  • Skiferien
  • Sportcamps
  • Sprachreisen & Sprachferien
  • Surfcamps
  • Städtereisen
  • Zirkuscamps
  • Campingplätze
  • Sonstige Ferien
Stadtleben & Ausflüge
Hier findest du:
  • Abenteuerspielplätze
  • Ausflüge
  • Ausstellungen
  • Bowling
  • Escape Rooms für Kinder
  • Freizeitparks
  • Führungen & Touren
  • Indoorspielplätze
  • Kartbahnen
  • Kletterhallen & Hochseilgärten
  • Kunst & Kultur
  • Minigolf
  • Museen
  • Natur
  • Planetarien
  • Schlittschuhlaufen
  • Schlösser und Burgen
  • Schwimm- & Spaßbäder
  • Spielplätze
  • Theater & Kinos
  • Wissenschaft und Technik
  • Zoo und Aquarium
  • Sonstiges Stadtleben & Ausflüge
Kindergeburtstage
Schwangere & Eltern
Hier findest du:
  • Babymassage
  • Cantienica
  • Entspannungskurse
  • Eltern-Coaching
  • Eltern Retreats
  • Erste Hilfe am Baby & Kind
  • Erziehung
  • Eltern-Treff
  • Ernährungsberatung
  • Familienzentren
  • Geburtsvorbereitung
  • Hypnobirthing
  • Pilates
  • Rückbildung
  • Schlafberatung
  • Schwangerschaftsyoga
  • Schwangerschaftsgymnastik
  • Sport für Mütter & Väter
  • Säuglingspflege
  • Trageberatung für Eltern
  • Sonstiges Schwangere & Eltern
  • Online-Kurse Schwangere & Eltern
  • Magazin
  • Kennst du schon?
  • Interview mit Eva Breitbachvon Küchenpartie mit peb

Interview mit Eva Breitbach
von Küchenpartie mit peb

14. Juni 2023   Lisa Backsen

Die Küchenpartie mit peb ist eine vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördertes Projekt mit dem Ziel, Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen langfristig zu verbessern. Mit ihren Aktionstagen bringt die peb (Plattform für Ernährung und Bewegung Senior*innen und Kinder zusammen an den Herd, um (kulinarische) Erfahrungen auszutauschen. Wir haben mit der Projektkoordinatorin Eva Breitbach über den besonderen Kochkurs und ihre Lieblingsrezepte gesprochen. 

Das Team von peb
Eva und ihr Team von peb © Plattform Ernährung und Bewegung e.V.

1. Was bietest du an und was ist das Besondere daran?

Die Küchenpartie mit peb motiviert Jung und Alt, den Kochlöffel öfter selbst in die Hand zu nehmen. Das geschieht einerseits über deutschlandweite Kochaktionen, in denen wir zwei Generationen über das gemeinsame Kochen in den Austausch bringen und andererseits über Rezepte, Informationen, Tipps und Tricks, die wir über unsere Website und die Social-Media-Kanäle verbreiten und die zeigen, dass Selbstkochen viel Spaß macht und ganz einfach sein kann.

2. Was ist das Besondere am Projekt im Vergleich zu einem „normalen“ Kochkurs?

In unseren Kochaktionen spielt der Generationenaustausch eine besondere Rolle. Die Teilnehmenden sind 10 bis 14 Jahre und über 65 Jahre alt – da gibt es ganz viel voneinander, miteinander und übereinander zu lernen! Die ältere Generation hat viel Erfahrung was Küchentechniken angeht, wie zum Beispiel eine Zwiebel richtig geschnitten wird oder man Marmelade einkocht. Sie kann aber auch ganz viel über Esskultur und -geschichte erzählen: Wie hat man früher ohne Kühlschrank gelebt oder ohne elektrischen Herd gekocht? Wie waren die Nachkriegsjahre, in denen das Essen teilweise knapp war? Das können die Jüngeren sich heute oftmals gar nicht vorstellen!

Die Kinder hingegen haben zum Beispiel viel Erfahrung mit internationaleren Gerichten und können den Älteren wiederum unbekannte Speisen näherbringen. Darüber hinaus geht es natürlich immer auch um die Stärkung der Ernährungskompetenz, denn es wird miteinander gekocht und einiges rund um das Thema Ernährung gelernt. Die thematischen Schwerpunkte der unterschiedlichen Tage unserer Kochaktionen sind „Hygiene und Sicherheit in der Küche“, „Austausch der Generationen“, „Lebensmittelwissen“ sowie „Essen und Nachhaltigkeit“. An jedem Tag wird natürlich auch miteinander gegessen – und was man selbst gekocht hat, schmeckt bekanntlich auch immer besser!

3. Erzähl´ uns doch noch eine schöne Anekdote aus den bisherigen Kochaktionen – was haben Alt und Jung denn so voneinander gelernt oder was waren AHA-Momente?

In den Kochaktionen bilden wir immer Mehrgenerationenteams, die sich dann natürlich untereinander besser kennenlernen. Am schönsten sind die Momente, an denen die Teilnehmenden etwas Neues voneinander lernen. An einer Kochaktion nahm beispielsweise ein elfjähriger Junge mit syrischer Migrationsgeschichte teil. Er hat den anderen Teilnehmenden ganz viel über syrisches Essen und Gewürze, aber auch über Esskultur und Tischsitten erklärt. Am letzten Tag hat er sogar ein eigenes Familienrezept mitgebracht und es mit der Gruppe gekocht. Oder als unsere älteste Teilnehmerin, die 91 Jahre alt ist, aus ihrer Kindheit erzählte, war das wie eine Zeitreise für die Kinder und Jugendlichen. Pferdefuhrwerke waren damals das Transportmittel, Familien haben Tiere selbst gehalten und geschlachtet und Schokolade war eine solche Besonderheit, dass Kinder sie nur zu Weihnachten geschenkt bekamen. Dieser Austausch und diese Geschichten schaffen viele wertvolle Lernmomente und bringen alle näher zusammen. 

4. Was ist dein Lieblingsort für Familien?

Natürlich die Küche! Nicht ohne Grund sagt man, dass die besten Partys in der Küche stattfinden – denn die Küche und der Esstisch sind Orte, an denen es um mehr geht als nur ums Essen. Hier werden soziale Verbindungen geschaffen, man lernt sich kennen und
tauscht sich aus.

Kochen mit zwei Generationen: zwei Senior*innen und ein Kind bereiten gemeinsam Essen zu
Zwei Generationen kochen gemeinsam © Plattform Ernährung und Bewegung e.V.

5. Hast du ein Lieblingsrezept aus eurem Rezepte-Repertoire?

Die Rezepte der Küchenpartie sind so aufgebaut, dass wir immer drei Variationen einer Speise vorstellen, um einerseits die „klassische Version“ zu zeigen und andererseits auch neue Variationsmöglichkeiten vorzustellen. Meine Lieblingsrezepte sind die Puffer: Klassische Kartoffelpuffer, Zucchinipuffer und Karotten-Süßkartoffelpuffer mit unterschiedlichen Dips, wie selbstgemachtem Apfelmus oder einer Kräuter-Joghurt-Soße. Sie sind einfach vorzubereiten und schmecken Alt und Jung. Außerdem können Kinder ganz toll bei der Zubereitung mitmachen, da die Arbeitsschritte deutlich erklärt und einfach durchführbar sind.

6. Was möchtest du Eltern und Kindern als Ratschlag mit auf den Weg geben?

Kindern können bereits von klein auf in den Prozess der Lebensmittelzubereitung mit einbezogen werden. Das kann ganz leicht mit dem Umrühren und Kneten von Teig beginnen, über das Schneiden von z.B. Salatgurken und kann sich dann Schritt für Schritt
steigern. So lernen sie nicht nur verschiedene Küchenfertigkeiten, sondern sind oftmals auch offener, unterschiedliche Lebensmittel zu probieren. Außerdem ist die Selbstwirksamkeitserfahrung enorm: Wie stolz man ist, wenn man geholfen oder ein eigenes Gericht zubereitet hat, das auch noch allen schmeckt! Außerdem wollen wir dazu motivieren, unterschiedliche Generationen zusammenzubringen, so dass ein generationsübergreifender Austausch passiert – über Familienrezepte können beispielsweise auch gleichzeitig Erinnerungen und Anekdoten weitergegeben werden. Warum also nicht mal mit mehreren Generationen zusammen kochen? Wichtig ist uns die Botschaft, dass Selbstkochen können nicht nur großen Spaß macht, sondern ein wichtiger Schritt ist, um das eigene Ernährungsverhalten aktiv und ausgewogen zu gestalten – und das wollen wir mit der Küchenpartie mit peb in die Tat umsetzen.
 


Die Küchenpartie mit peb findet (bzw. fand) in diesen Sommer- und Herbstferien in nahezu allen Bundesländern statt. Meldet euch jetzt zu den kostenlosen Kochaktionen, die in Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt und Lübeck in den Herbstferien stattfinden, an!


 

Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:

Tipps für gesunde Ernährung


Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie! 

 

 

  • Magazin
  • Kennst du schon?
  • Interview mit Eva Breitbachvon Küchenpartie mit peb
Kindaling
Newsletter Aktuelle Veranstaltungstipps und Empfehlungen für
Andere Regionen
  • Berlin
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart
  • Wien
  • Zürich
  • Andere Regionen
erhalten.
KINDALING IN
  • Berlin
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart
  • Wien
  • Zürich
  • Andere Regionen
Über uns Kontakt FAQs Nutzer FAQs Anbieter Für Anbieter Jobs Presse Magazin
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Sicher bezahlen
Entdecke die Kindaling App
Folge uns
2025 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin. Logo
Entdecke die Kindaling App
Kindaling
2025 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin.
Logo
Anmelden
zurück