versicherung für Kinder -
Im Ernstfall optimal versorgt
Die Geburt eines Babys bringt eine Fülle von neuen Herausforderungen und Fragen mit sich - einschließlich der richtigen Baby Hautpflege. Wie oft wird das Baby gebadet? Wie pflege ich einen wunden Po? Und welche Inhaltsstoffe sollten vermieden werden? Im folgenden Artikel möchten wir euch eine kleine Einführung rund ums Thema Babypflege geben und euch die wichtigsten Fragen beantworten.
Auf einen Blick:
1. Baby Hautpflege: Darauf solltet ihr achten
2. Pflegelexikon
3. Unsere Baby Hautpflege-Produktempfehlungen
Die Haut eines Babys ist dünn und empfindlich. Sie ist weniger widerstandsfähig als die von Erwachsenen. Babyhaut ist anfälliger gegenüber Kälte, Hitze, Wind und anderen Umweltbelastungen und trocknet außerdem schneller aus. Daher ist es wichtig, die Babyhaut gut und vorsichtig zu pflegen, damit keine Schadstoffe, Keime und Bakterien in den Körper gelangen. Außerdem kann falsche Pflege Hautkrankheiten, die ohnehin häufiger im Kindesalter auftreten (Neurodermitis, Ekzeme), verstärken. Babyhaut braucht besonderen Schutz und Pflege, daher sollten immer milde Baby Pflegeprodukte verwendet werden, die mit den richtigen Inhaltsstoffen die Bedürfnisse der Kleinen und ihrer Haut befriedigen.
Bei der Auswahl von Pflegeprodukten für die Baby Hautpflege ist es wichtig zu verstehen, welche Inhaltsstoffe sicher und effektiv sind. Die Babyhaut ist dünner als die von Erwachsenen, was dazu führt, dass Allergene schneller in den Körper eindringen könnten. Daher sollten Baby Hautpflegeprodukte milder formuliert sein als die für Erwachsene.
Hier haben wir eine Liste mit häufig verwendeten Inhaltsstoffen für die Babypflege und ihre Wirkung:
Bevor ihr ein Produkt kauft, solltet ihr die Inhaltsstoffe überprüfen und sicherstellen, dass sie für die empfindliche Haut eures Babys geeignet sind. Inhaltsstoffe dringen viel leichter über die empfindliche Babyhaut in den Organismus ein und können zu gesundheitlichen Schäden führen. Im folgenden findet ihr eine Liste mit Inhaltsstoffen, auf die ihr bei der Baby Hautpflege besser verzichten solltet. Die in Klammern angegebenen Begriffe sind die Stoffe, wie ihr sie auf der Verpackung unter den Inhaltsstoffen findet.
Es gibt tausende Produkte in jeder Preisklasse - von den üppig gefüllten Regalen bei DM, Rossmann und Co. können sich Eltern schon mal erschlagen fühlen. Welche Produkte braucht ihr wirklich für die Pflege eures Nachwuchses? Das ist total individuell und in der Regel gilt auch hier: Weniger ist mehr! Doch es gibt ein paar Dauerbrenner, die in keiner Familie fehlen sollten:
Babyöl ist ein Allrounder in der Baby Hautpflege. Ein gutes Babyöl sollte aus reinem Pflanzenöl bestehen und ansonsten möglichst keine weiteren Inhaltsstoffe enthalten. Babyöl kann u.a. zur Massage verwendet werden, zur Behandlung des Milchschorfes oder als Zusatz im Badewasser, um der austrocknenden Wirkung des Wassers entgegenzusteuern.
Das häufigste Problem bei Babys ist ein wunder Po. Um die sensiblen Stellen zu pflegen und zu schützen, eignet sich eine Wundschutzcreme mit Zink. Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass hochwertige Öle verwendet werden und keine künstlichen Duftstoffe, Alkohole oder Parabene enthalten sind. Mit der Bestnote vom Ökotest wurde u.a. die Bevola Baby Wundschutzcreme ausgezeichnet.
Feuchttücher sind praktisch und werden von über 90 Prozent der Eltern in Deutschland genutzt - besonders unterwegs möchte keiner darauf verzichten. Beim Kauf von Feuchttüchern am besten auf parfümfreie Varianten zurückgreifen. Als Alternative zu Feuchttüchern bieten sich auch die spezielle Waschlotions an, die ohne Wasser verwendet werden können.
Sollte euer Baby trockene Haut (insbesondere im Gesicht) haben, ist eine milde Baby Pflegecreme ratsam. Auch hier solltet ihr darauf achten, dass keine unnötigen Inhaltsstoffe enthalten sind. Eine sanfte und schützende Pflege für Gesicht und Körper spendet die Baby PflegeCreme von frei öl. Was uns besonders gefällt: Die Inhaltsstoffe der Creme sind absolut unbedenklich, so dass es auch kein Problem darstellt, wenn euer Kleines nach dem Cremen Hand oder Fuß in den Mund nehmen sollte.
Mit diesen Produkten seid ihr bestens ausgestattet für die ersten Monate eures Babys. Es gilt: Weniger ist mehr - ein paar gute Pflegeprodukte mit wenigen und dafür guten Inhaltsstoffen sind essentiell für die Baby Hautpflege.
versicherung für Kinder -
Im Ernstfall optimal versorgt
Gut informiert und einfühlsam die Wachstumsschübe begleiten
Meldet euch für den Kindaling Newsletter an und erhaltet wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!