Die coolsten Zungenbrecher -
Spaß für Kinder und Eltern
Habt ihr schon einmal versucht, "Fischers Fritz fischt frische Fische" so schnell wie möglich fünfmal hintereinander zu sagen? Sogenannte Zungenbrecher sind ein großer Spaß für Klein und Groß, können jedoch auch gezielt eingesetzt werden, um die sprachliche Entwicklung von Kindern zu fördern. Erfahrt in diesem Artikel Wissenswertes über diese Sprachspiele und findet die coolsten Zungenbrecher für Kinder.
Auf einen Blick
1. Was sind Zungenbrecher?
2. Die coolsten Zungenbrecher für Kinder und Eltern
3. Die extra schweren Zungenbrecher für Kinder
4. Der extra schwere Zungenbrecher für Eltern
1. Was sind Zungenbrecher ?
Zungenbrecher sind Sätze oder Ausdrücke, die schwierig zu artikulieren sind, insbesondere wenn sie schnell oder mehrfach hintereinander gesprochen werden. Sie werden in vielen Kulturen auf der ganzen Welt gefunden und dienen verschiedenen Zwecken:
1. Sprachtraining: Zungenbrecher können helfen, die Aussprache zu verbessern und das Sprachverständnis zu erweitern. Ihr könnt sie verwenden, um mit euren Kindern bestimmte phonetische Muster zu üben und ein Gefühl für diese Muster zu entwickeln. Zungenbrecher sind wie ein Training für die Sprechorgane. Die Muskulatur wird stärker und beweglicher.
2. Gehirntraining: Zungenbrecher sind nicht nur ein Sprachtraining, sondern ein echtes "Gehirnjogging", da sie sowohl die Sprachzentren als auch die Bereiche des Gehirns aktivieren, die mit Aufmerksamkeit und Gedächtnis verbunden sind.
3. Unterhaltung: Zungenbrecher machen einfach Spaß! Gemeinsam über die Verhaspler lachen, bringt nicht nur Spaß in die Familie, sondern stärkt auch eure Bindung. Denn zwischen dem 3. und 5. Lebensjahr entwickeln Kinder ein Verständnis für die verschiedenen Formen von Humor. Damit ist gute Laune vorprogrammiert. Nur wichtig: Miteinander statt übereinander lachen!
Schon gewusst? Schauspieler*innen und Musiker*innen nutzen Zungenbrecher, um ihre Stimme vor dem Auftritt aufzuwärmen.
2. Die coolsten Zungenbrecher für Kinder und Eltern
Wir haben euch die lustigsten Zungenbrecher zusammengestellt, die auch für Kinder geeignet sind. Vor allem kurze Zungenbrecher entfalten ihre Wirkung erst, wenn ihr sie mehrmals hintereinander aufsagt. Mit Kindern, die bereits lesen können, könnt ihr euch auch die langen Zungenbrecher wagen. Damit ihr sie nicht nur zum Spaß, sondern auch zum Trainieren nutzen könnt, haben wir sie für euch alphabetisch nach Trainingsinhalt sortiert.
A bis C
- Als Anna abends aß, aß Anna abends Ananas.
- Als wir noch in der Wiege lagen, gab's noch keine Liegewaagen. Jetzt kann man in den Waagen liegen und sich in allen Lagen wiegen.
- Zwei Astronauten kauten und kauten während sie blaugrüne Mondsteine klaubten.
- Amerikaner kamen nach Kamenz, um Carmen zu umarmen.
- Lang schwang der Klang am Hang entlang.
- Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.
- Bäcker Braun backt braune Brezeln, braune Brezeln backt Bäcker Braun.
- Bürsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als Bürsten mit blauen Borsten.
- Wenn der Benz bremst, brennt das Benzbremslicht.
- Ein chinesischer Chirurg schürft scharf seinen Schädel.
- Chinesisches Schüsselchen, chinesisches Schüsselchen, chinesisches Schüsselchen.
D - F
- Der Dachdecker deckt dir dein Dach, drum dank dem Dachdecker, der dir dein Dach deckt.
- Der dicke Dachdecker deckte das dicke Dach. Da sagte der dicke Dachdecker, dass das dicke Dach gut gedeckt ist.
- Drei Dutzend dudelnde Dudelsäcke dudelten auf der dudelnden Dudelsackdudelwiese.
- Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken. Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur du denkst, aber denken tust du nie.
- Einsame Esel essen nasse Nesseln gern, nasse Nesseln essen einsame Esel gern.
- Einsame Esel essen nasse Nesseln gern, nasse Nesseln essen einsame Esel gern.
- Fischers Fritz fischt frische Fische; Frische Fische fischt Fischers Fritz.
- Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.
- Der Frosterfrosch frostet im Froschfroster, frostet der Frosterfrosch im Froschfroster? Im Froschfroster frostet der Frosterfrosch.
- Flöte mit flötenden Flößern fahren den fließenden Fluss herab.
- Früh fressen freche Frösche Früchte. Freche Frösche fressen früh Früchte.
- Fischer, die als Floßfahrer auf Flussflößen auf Floßflüssen fahren, sind fischende Floßflussfloßfahrer.
- Fromme Frösche fressen frische Frühlingszwiebeln, aber freche Frösche fressen frische Früchte.
- Fischers frisch frisierter Fritze frisst frisch frittierte Frisch-Fisch-Frikadellen.
- Flankenkicker Flick kickt flinke Flanken. Flinke Flanken kickt Flankenkicker Flick.
- Der froschforschende Froschforscher forscht in der froschforschenden Froschforschung.
- Furcht vor Fruchtfleisch führt zu Flucht vor Fruchtfleisch.
G bis I
- Griesbrei bleibt Griesbrei und Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil. Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil und Griesbrei bleibt Griesbrei.
- Wenn hinter Griechen Griechen kriechen, kriechen Griechen Griechen nach.
- Wenn Grillen Grillen grillen, grillen Grillen Grillen!
- Hans hackt Holz hinterm Haus.
- Hans hört hinterm Holzhaus Hubert Hansen heiser husten.
- Hundert hurtige Hunde hetzen hinter hundert hurtigen Hasen her. Hinter hundert hurtigen Hasen hetzen hundert hurtige Hunde her.
- Frische Kirschen knirschen nicht. Nicht knirschen frische Kirschen.
J bis L
- Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen.
- Kirschenrischen kreischen, wenn Kirschenrischen nach Kirschen kreischen.
- Kluge kleine Katzen kratzen keine Krokodile.
- Kluge kleine Kinder kaufen keine kleinen Kleiderknöpfe.
- Der Krabbenfischer knabbert Knabberkrabben, Knabberkrabben knabbert der Krabbenfischer.
- Ein knallroter Krebs aus der Krummen Lanke kroch bequem über eine kalte kühle Korbflasche.
- Klitzekleine Kinder können keinen Kirschkern knacken!
- Lila Löwen lieben leckere Lakritze.
- Der Leutnant von Leuthen befahl seinen Leuten, nicht eher zu läuten, bis der Leutnant von Leuthen seinen Leuten das Läuten befahl.
M bis O
- Montags macht mir meine muntere Mutter mittags meistens Mus.
- Mama mag morgens meistens Milch mit Marmelade mampfen.
- Max macht Wachsmaskenwachs, Wachsmaskenwachs macht Max.
- Max wachst Wachsmasken. Was wachst Max? Wachsmasken wachst Max.
- Es soll vorkommen, dass die Nachkommen mit dem Einkommen nicht mehr auskommen und dann vollkommen verkommen umkommen.
- Der Metzger wetzt das Metzgermesser auf des Metzgers Wetzstein. Auf des Metzgers Wetzstein wetzt der Metzger das Metzgermesser.
- Mariechen sagt zu Mariechen, lass mich ma' riechen, Mariechen! Da ließ Mariechen Mariechen ma' riechen.
P bis U
- Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschkasten.
- Sieben schweißgebadete Schildkröten saßen am Südseestrand und sonnten sich.
- Zwei schlaue schlammige Schlammschnecken schleichen schleichend schlangenlinig durchs Schilf.
- Der Mondschein schien schon schön.
- Missi und Sippi schippern über'n Mississippi.
- Schnecken erschrecken, wenn sie an Schnecken schlecken, weil zum Schrecken vieler Schnecken manche Schnecken nicht schmecken.
- Schneiders Schere schneidet scharf. Scharf schneidet Schneiders Schere.
- Schmalspurbahnschienen sind schmaler als Breitspurbahnschienen.
- Ein sehr schwer sehr schnell zu sprechender Spruch ist ein Schnellsprechspruch.
- Ein Stachelschwein, ein Stachelschwein, das muss ein Schwein mit Stacheln sein, doch hat es keine Stacheln - nein, so ist es auch kein Stachelschwein.
- Sieben Schneeschipper schippen sieben Schippen Schnee.
- Der Topfstopfer stopft Töpfe. Töpfe stopft der Topfstopfer.
- In Ulm und um Ulm und um Ulm herum.
- Müller Lümmer frühstückt schüsselweise grünes Gemüse. Müller Rümmel schlürft eine Schüssel trübe Brühe.
V - Z
- Vier Vierer Viehverkäufer verkaufen vier Vierer Viehwagen.
- Wie viel Wiegen wiegt ein Wiegen-Wiegenwagen, wenn ein Wiegen-Wiegenwagen Wiegen wiegt?
- Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
- Wenn Weihnachtswichtel weiße Weihnacht wünschen, werden Winterwunder wahr. Winterwunder werden wahr, wenn Weihnachtswichtel weiße Weihnacht wünschen.
- Der Wachsmaskenmacher macht Wachsmasken aus Wachsmaskenwachs.
- Zehn zahme Ziegen ziehen zehn Zentner Zucker zum Zoo.
- Zwischen zwei Zwetschgenzweigen sitzen zwei zwitschernde Schwalben.
- Am zehnten zehnten um zehn Uhr zehn zogen zehn zahme Ziegen zehn Zentner Zucker zum Zoo.
3. Die extra schweren Zungenbrecher für Kinder
- Der Cottbusser Postkutscher putzt den Cottbusser Postkutschkasten.
- Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen.
- Herr von Hagen darf ich's wagen, sie zu fragen, welchen Kragen sie getragen, als sie lagen krank am Magen in der Stadt zu Kopenhagen.
- Der Kaplan Klapp plant ein klappbares Pappplakat.
- Der Flugplatzspatz nahm auf dem Flugplatz Platz. Auf dem Flugplatz nahm der Flugplatzspatz Platz.
- In einem Schokoladenladen laden Ladenmädchen Schokolade aus. Ladenmädchen laden Schokolade in einem Schokoladenladen aus.
4. Der extra schwere Zungenbrecher für Eltern
Wenn von Walzwerken und Waldzwergen die Rede ist, kommt es oft zu Irritationen beim Hörer, ob es sich um Walzwerke oder Waldzwerge handelt. Gott sei Dank ist es aber relativ selten, dass ein Waldzwerg ein Walzwerk besucht oder Walzwerke in der Umgebung der Waldzwerge erbaut werden. Wenn allerdings ein Waldzwerg ein Walzwerk baut, handelt es sich um ein Waldzwergwalzwerk. Wenn dieser dann auch noch darin arbeitet, ist der dann offensichtlich ein Walzwerkwaldzwerg.
Wir hoffen, ihr habt viel Freude mit unseren liebsten Zungenbrechern ohne euch die Zunge zu verdrehen!
Diese Artikel könnten euch auch interessieren:
Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!