Essen zum Kindergeburtstag
Tolle Buffet-Ideen für die kleinen Gäste
Der Gedanke an eine bevorstehende Kindergeburtstagsfeier ruft bei den Kids große Freude hervor, bei den Eltern hingegen meist Stress. Neben Themen wie Geschenken, Deko und Programm sollen die kleinen Gäst*innen natürlich auch kulinarisch bestens versorgt sein. Den kindlichen Geschmack zu treffen, fällt nicht selten schon beim eigenen Sprössling schwer, aber gleich eine ganze Schar von Kindergaumen erfreuen? Das scheint eine echte Mammutaufgabe zu sein. Wir liefern euch ein paar wirklich tolle Ideen fürs Essen beim Kindergeburtstag, die wenig Aufwand erfordern und bei denen niemand hungrig nach Hause geht.
Bezahlte Partnerschaft mit Bärchen®
Auf einen Blick:
1. Tipps und Tricks fürs Buffet
2. Pizza-Party
3. Mini Hot Dogs
4. Fruchtspieße
5. Pasta-Party
6. Buntes Popcorn
7. Laugenteilchen
8. Schokoäpfel
9. Corn Ribs
10. Snackplatte
11. Monsterburger
1. Tipps und Tricks fürs Buffet
Kinder sind die wohl schärfsten Kritiker*innen, wenn es um das Thema Essen geht. Jeder hat seinen ganz eigenen Geschmack: Die einen lieben Oliven, während die anderen sie verabscheuen. Die einen stürzen sich begeistert auf eine Portion Kartoffeln mit Quark, die anderen können darüber nur die Nase rümpfen. Kurzum, es ist ausgesprochen schwierig, mit einem Kinderbuffet die Geschmäcker aller zu treffen. Aber es gibt ein paar kleine Tipps und Tricks, die schon so manche Picky-Eater*innen an Paprika, Brokkoli und Co. herangeführt haben.
Das Auge isst mit
Genörgel am Esstisch? Alles eine Frage der Präsentation, sagen wir! Besonders bei Kindern isst das Auge mit. Ein liebevoll gedeckter Tisch kann daher echte Wunder bewirken. Eine farbenfrohe Tischdeko sowie kleine dekorative Details an den Speisen verwandeln so manches “öde” Gericht in ein kleines Kunstwerk. Statt aus Gurken und Möhren die klassische Rohkostplatte zu schnippeln, könnt ihr euch z.B. an einem Gurkenkrokodil versuchen. Kleine witzige Dekospieße (in diversen Ausführungen käuflich zu erwerben) verwandeln einen bedrohlich gesund dreinblickenden Gemüsemuffin in einen echten Hingucker.
Ein Wellenschneider hat schon so einigen Äpfeln aus der Ecke der langweiligen Früchte verholfen. Oftmals hilft es schon, in den üblichen Schnittweisen von Obst und Gemüse mehr Varianz zu schaffen. Schneidet die Möhren doch z.B. mal mit einem Spiralschneider in lustige Spaghetti-Locken, das bringt Spaß beim Essen!
Weniger ist mehr
Die Aufmerksamkeitsspanne von Kindern ist häufig gering, das gilt auch beim Essen. Achtet darauf, das Buffet nicht zu sehr zu überladen. Ein Überangebot kann Kinder schnell überfordern, speziell bei einem aufregenden Ereignis wie einer Party. Fokussiert euch auf ein paar Komponenten. Etwas Frisches wie Obst oder Gemüse, zwei herzhafte Speisen und wer mag noch eine kleine süße Köstlichkeit als Nachtisch. Diese Überschaubarkeit kommt nicht nur den Gäst*innen zugute, sondern birgt auch für euch weniger Stress.
Klein aber fein
Kleine Portionen sind immer eine gute Idee! Die Kids können so testen, was ihnen schmeckt, ohne dass im Zweifelsfall direkt eine große Portion in den Abfall wandert. Noch dazu laden Kanapees zum Probieren ein. Und auch so bereiten kleine Häppchen Kindern oftmals mehr Freude.
2. Pizza-Party
Zutaten für 8-10 kleine Pizzen
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel Hefe oder 2 Pck. Trockenhefe
- 1 Prise Zucker
- 2 EL Olivenöl
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
Hefe in Wasser auflösen, Zucker hinzufügen, 10 Minuten gehen lassen. Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen, Öl und Hefemischung dazugeben. Mindestens 5 Minuten verkneten (mit Knethaken oder per Hand) - solange bis der Teig geschmeidig ist. Teig abdecken und an einem warmen Platz 45-60 Minuten gehen lassen. Wenn der Teig aufgegangen ist, formt ihr mehrere kleine Pizzen daraus, und nun kann jedes Kind seine Pizza nach Wunsch belegen. Fertige Pizzen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze circa 15 Minuten backen.
Zum Belegen empfehlen wir die leckere Bärchen Salami, Tomatensauce, Gemüse (z.B. Paprika, Mais, Pilze), Käse & natürlich alles, was euch schmeckt! Viel Spaß auf der Pizza-Party!
3. Hot Dogs
Hot Dogs sind der Hit auf jeder Geburtstagsparty! Dieses Gericht lässt sich im Handumdrehen zubereiten, benötigt nur wenige Zutaten und jedes Kind kann seinen nach Geschmack gestalten.
Zutaten für 6 Hot Dogs:
- 6 Würstchen (z.B. SchlaWiener von Bärchenwurst)
- 6 Hot Dog Brötchen
- 1 Glas eingelegte Gurkenscheiben
- Röstzwiebeln
- Ketchup, Hot Dog Sauce/Remoulade, Senf
Erwärmt die Würstchen für 3-5 Minuten im heißen Wasser. Backt die Hot Dog Brötchen nach Packungsanleitung im Ofen oder auf dem Toaster. Schneidet die Brötchen zu ⅔ auf und füllt sie mit den Saucen eurer Wahl und jeweils 1-2 Abenteuer Würstchen. Anschließend belegt ihr die Hot Dogs mit Gurkenscheiben und Röstzwiebeln.
Ihr könnt hier auch wunderbar alle Zutaten auf den Tisch stellen und die Kinder können sich ihren Hot Dog ganz nach ihrem Geschmack zusammenstellen.
4. Fruchtspieße
Kindergeburtstage sind häufig ein wahres Zuckerfest, ein Grund mehr, den kleinen Gäst*innen ein paar frische Vitamine auf das Buffet zu schummeln. Gelingen kann das mit bunten Fruchtspießen. Hierfür braucht ihr einfach nur das Lieblingsobst bzw. Früchte der Saison auf Holzstäbchen aufzuspießen. Wer mag, kann dem Obst mit Plätzchenausstechern z.B. in Sternform einen erfrischend anderen Look verpassen. Mit einem Melonenausstecher lassen sich witzige Kugeln aus dem Obst formen,die neugierig machen. Eine weitere tolle Möglichkeit, um den Fruchtspieß spannender zu gestalten: Statt herkömmlicher Schaschlikspieße lassen sich auch super Cocktailpicker verwenden, wie wir sie aus der Eisdiele kennen. Die lustigen Holzstäbchen mit Glitzerpalme am Ende, bringen Spaß beim Essen.
5. Pasta-Variationen für Kids
Wie wäre es mit einer bunten Pasta-Party? Einfach ein paar lustige Nudelsorten kaufen, die nicht jeden Tag auf den Tisch kommen, wie extra lange Spaghetti, Nudeln in Tierform oder bunte Spirelli. Dazu können ein paar leckere Toppings gereicht werden, z.B verschiedene Pestos, geriebener Parmesan, buttrige Maiskörner, gebratene Wiener Würstchen oder was euch sonst noch in den Sinn kommt. Die Kids können sich ihre Teller dann ganz nach Belieben selbst zusammenstellen.
6. Buntes Popcorn
Popcorn ist der ideale Party-Schmaus. Schnell gemacht und noch schneller fertig gekauft, trifft es doch wirklich so gut wie jeden Geschmack. Popcorn ist eine tolle Ergänzung auf jeder Geburtstagstafel und kann sogar zu Dekozwecken genutzt werden. Dazu einfach vereinzelt etwas gepoppten Mais auf der eingedeckten Geburtstagstafel verstreuen - mal sehen, wie lange die essbare Deko liegen bleibt... Wenn ihr euch dazu entscheiden solltet, Popcorn selbst herzustellen, dann könnt ihr das Karamell zum Überziehen auch mal mit Lebensmittelfarben einfärben. Das kunterbunte Ergebnis wird die Kinder staunen lassen. In kleinen bunten Pappbechern serviert ist Popcorn eine willkommene Abwechslung auf jedem Buffet.
7. Laugenteilchen
Kleine Laugen Bites sind ein perfekter herzhafter Snack. Ihr könnt das Gebäck ideal am Vortag oder Vormittag vorbereiten und kurz bevor es serviert wird, nochmal im Ofen aufbacken. Aber selbst in Anwesenheit kleiner hungriger Gäst*innen sind diese Happen unkompliziert und in kürzester Zeit zubereitet, denn es braucht nur eine Zutat!
Zutaten für eine Portion:
- eine Packung Laugenstangen (TK)
- Geriebener Käse, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne (optional)
Lasst das Gebäck etwas antauen und heizt den Backofen auf 200 Grad Umluft vor. Wenn die Laugenstangen nicht mehr gänzlich gefroren sind, könnt ihr sie mit einem scharfen Messer der Länge nach in je 4-5 Stücke teilen. Legt ein Blech mit Backpapier aus und platziert die Laugenstücke mit etwas Abstand darauf. Wer mag, toppt die Teilchen vor dem Backen noch mit Hagelsalz, Reibekäse, Mohn oder Sonnenblumenkernen. Dann wandert das Ganze für 10-15 Minuten in den Ofen - fertig!
8. Schokoäpfel
Sie wecken Erinnerungen an die magische Weihnachtszeit und leuchtende Jahrmärkte. Warum also sollten schokolierte Äpfel am Stiel nicht auch beim Geburtstag die Kaffeetafel schmücken? Die Äpfel sind schneller in Schokolade gehüllt, als ein Kuchen gebacken ist und haben noch dazu deutlich weniger Zucker, stattdessen aber Vitamine!
Zutaten für 8 Schokoäpfel Stück:
- 8 möglichst kleine Äpfel
- 600g Zartbitterschokolade oder Kuvertüre
- eine Packung weiße Kuvertüre (optional)
- Streusel, mini Marshmallows, Smarties (nach Belieben)
- 8 Eisstiele oder Holzstäbchen (online bestellbar)
Die Äpfel gründlich waschen und trocknen, während die Schokolade bei mittlerer Temperatur im Wasserbad schmilzt. Die Stiele der Äpfel entfernen und ein Holzstäbchen hinein spießen. Nun können die Äpfel in die geschmolzene Kuvertüre getaucht werden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech trocknen. Wer mag, kann die Äpfel noch mit Streuseln oder weißer flüssiger Kuvertüre verzieren.
9. Corn Ribs - Mais Rippchen
Gebutterte Maiskolben sind beim Grillen im Sommer oft ein echter Hit bei den Kiddis, darum darf das ballaststoff- und vitaminreiche Getreide gern auch am Kindergeburtstag serviert werden.
In Form von Corn Ribs bringt der Kolben frischen Wind ins Buffet. Dieses Gericht kostet euch weder viel Geld noch Mühe und ist nach Kuchen und Süßigkeiten ein wunderbar gesundes und herzhaftes Mahl für die Kinder.
Zutaten für 16 Corn Ribs:
- 4 rohe Maiskolben
- 70g weiche Butter (für eine vegane Variante Margarine)
- Salz
- etwas frische Petersilie gehackt
Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Den Mais ggf. schälen, anschließend waschen, trocknen und mit einem großen, scharfen Messer der Länge nach vierteln. Die Maisstücke mit der weichen Butter einreiben und auf einem Backblech verteilen. Den Mais mit etwas Salz berieseln und für ca. 30-40 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist. Mit gehackter Petersilie bestreut servieren, dazu passt ein Joghurt-Dip.
10. Snackplatte zum Geburtstag
Eine leckere Brotzeit ist auch eine gute Idee für einen Kindergeburtstag - und einfach noch dazu! Belegt einfach verschiedene Brotsorten mit leckerer Wurst, Käse und Co. Je nach Größe viertelt oder halbiert die Brotscheiben und richtet sie auf einem Brett festlich an. Als Belag bietet sich z.B. der cremige Bärchen-Streich, ein leckerer Gemüseaufstrich, hartgekochte Eier oder ein milder Käse an. Statt offener Brotscheiben könnt ihr alternativ auch kleine Minisandwiches zubereiten. Als kleine Beilage bereitet ihr am besten noch frische Gemüsesticks und einen leckeren Quark-Dip zu. Die Kids werden diese Geburtstagssnackplatte lieben!
11. Monster-Burger
Burger erfreuen sich bei Kindern großer Beliebtheit. Sie sind schnell gemacht und lassen sich perfekt auf den Wunsch jedes einzelnen Kindes anpassen. Entweder stellt ihr eine bunte Zutatenauswahl für die Kids bereit, und es darf selbst gestapelt werden, oder ihr nehmt das Zepter in die Hand und zaubert wilde Monster-Burger. Ihr braucht hierzu ein paar Burger-Buns, Patties (aus Fleisch, vegetarisch oder vegan), Salatblätter, Tomatenscheiben, Gurke und einige Scheiben Käse sowie Ketchup. Bevor ihr alles zum Burger zusammensetzt, könnt ihr den Käserändern noch lustige Zacken-Zähne verpassen. Oben auf den Burgern können auf Zahnstochern aufgespießte Oliven als Augen herhalten.
Wir hoffen, die Essensplanung für den kommenden Kindergeburtstag steht somit und wünschen euch zufriedene und satte Gäst*innen!
Bezahlte Partnerschaft mit Bärchen®
Die Bärchen-Wurst begeistert Kinder seit dem Jahr 1998 - als Hans-Ewald Reinert die Reinert Bärchen-Wurst ursprünglich für seine eigenen Kinder erfand. Seitdem hat Bärchen® die (Kinder)Herzen im Sturm erobert und ist zum treuen Begleiter zahlreicher Familien geworden. Bei Bärchen findet ihr nicht nur die vielfältigen Bärchen-Produkte, sondern auch leckere Rezepte, kreative Bastelvorlagen, wertvolle Ernährungstipps und vieles mehr.
Bärchen® ist eine Marke der BIPEM GmbH & Co. KG
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Meldet euch für den Kindaling Newsletter an und erhaltet wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!