Zürich
Veranstaltungen
Feste Kindertheater & Shows Kreatives Lesungen Tiere & Natur Sonstige Veranstaltungen Online-Events
Kinderkurse Kinderkurse
Außergewöhnliche Aktivitäten Akrobatik & Zirkus Babyschwimmen & Kinderschwimmen Ballsport Forschen Kinderturnen & Babyturnen Kindersport Kinderyoga Kochen & Backen Krabbelgruppe Eltern-Kind-Kurse Malen & Basteln Musik Nachhilfe & Lernen Nähen & Handwerk Programmieren & Computer Schauspiel- & Theaterkurse Selbstbehauptungstraining Sprachkurse Tanzen Sonstige Kinderkurse Online-Kurse für Kinder
Ferien Ferien
Osterferien Pfingstferien Sommerferien Herbstferien Winterferien Day Camps Overnight Camps Eltern-Kind-Reisen Familienreisen Ferienworkshops Kreativcamps Naturcamps Programmiercamps Skiferien Sportcamps Sprachreisen & Sprachferien Campingplätze Sonstige Ferien
Stadtleben & Ausflüge Stadtleben & Ausflüge
Abenteuerspielplätze Ausflüge Ausstellungen Buchhandlungen Escape Rooms für Kinder Freizeitparks Führungen & Touren Indoorspielplätze Kinderbauernhöfe Kindercafés Kletterhallen & Hochseilgärten Minigolf Museen Natur Planetarien Schlösser und Burgen Schwimm- & Spaßbäder Spielplätze Theater & Kinos Umstandsmode, Kinderbekleidung & Accessoires Wissenschaft und Technik Zoo und Aquarium Sonstiges Stadtleben & Ausflüge
Kindergeburtstage Kindergeburtstage
Schwangere & Eltern Schwangere & Eltern
Cantienica Entspannungskurse Eltern-Coaching Erste Hilfe am Baby & Kind Erziehung Eltern-Treff Ernährungsberatung Geburtsvorbereitung Hypnobirthing Pilates Rückbildung Schlafberatung Schwangerschaftsyoga Schwangerschaftsgymnastik Sport für Mütter & Väter Trageberatung für Eltern Sonstiges Schwangere & Eltern Online-Kurse Schwangere & Eltern
Magazin Anbieter-Login Nutzer-Login
Veranstaltungen
Hier findest du:
  • Feste
  • Kindertheater & Shows
  • Kreatives
  • Lesungen
  • Tiere & Natur
  • Sonstige Veranstaltungen
  • Online-Events
Kinderkurse
Hier findest du:
  • Außergewöhnliche Aktivitäten
  • Akrobatik & Zirkus
  • Babyschwimmen & Kinderschwimmen
  • Ballsport
  • Forschen
  • Kinderturnen & Babyturnen
  • Kindersport
  • Kinderyoga
  • Kochen & Backen
  • Krabbelgruppe
  • Eltern-Kind-Kurse
  • Malen & Basteln
  • Musik
  • Nachhilfe & Lernen
  • Nähen & Handwerk
  • Programmieren & Computer
  • Schauspiel- & Theaterkurse
  • Selbstbehauptungstraining
  • Sprachkurse
  • Tanzen
  • Sonstige Kinderkurse
  • Online-Kurse für Kinder
Ferien
Hier findest du:
  • Osterferien
  • Pfingstferien
  • Sommerferien
  • Herbstferien
  • Winterferien
  • Day Camps
  • Overnight Camps
  • Eltern-Kind-Reisen
  • Familienreisen
  • Ferienworkshops
  • Kreativcamps
  • Naturcamps
  • Programmiercamps
  • Skiferien
  • Sportcamps
  • Sprachreisen & Sprachferien
  • Campingplätze
  • Sonstige Ferien
Stadtleben & Ausflüge
Hier findest du:
  • Abenteuerspielplätze
  • Ausflüge
  • Ausstellungen
  • Buchhandlungen
  • Escape Rooms für Kinder
  • Freizeitparks
  • Führungen & Touren
  • Indoorspielplätze
  • Kinderbauernhöfe
  • Kindercafés
  • Kletterhallen & Hochseilgärten
  • Minigolf
  • Museen
  • Natur
  • Planetarien
  • Schlösser und Burgen
  • Schwimm- & Spaßbäder
  • Spielplätze
  • Theater & Kinos
  • Umstandsmode, Kinderbekleidung & Accessoires
  • Wissenschaft und Technik
  • Zoo und Aquarium
  • Sonstiges Stadtleben & Ausflüge
Kindergeburtstage
Schwangere & Eltern
Hier findest du:
  • Cantienica
  • Entspannungskurse
  • Eltern-Coaching
  • Erste Hilfe am Baby & Kind
  • Erziehung
  • Eltern-Treff
  • Ernährungsberatung
  • Geburtsvorbereitung
  • Hypnobirthing
  • Pilates
  • Rückbildung
  • Schlafberatung
  • Schwangerschaftsyoga
  • Schwangerschaftsgymnastik
  • Sport für Mütter & Väter
  • Trageberatung für Eltern
  • Sonstiges Schwangere & Eltern
  • Online-Kurse Schwangere & Eltern
  • Magazin
  • Geburtstage
  • Ideen für die Schatzsuche zum Kindergeburtstag

Ideen für die Schatzsuche zum Kindergeburtstag

03. Juli 2025   Matilda Wenzel
halb vergrabene Schatzkiste in den Dünen
 Traumkulisse - aber auch in der Stadt und auf dem Land lässt sich toll eine Schatzsuche planen ©Canva

Spätestens ab dem Vorschulalter steht eine Schatzsuche zum Kindergeburtstag meist ganz oben auf der Wunschliste. Für ein gelungenes Fest ist sie so unverzichtbar wie der zuckrig-klebrige Geburtstagskuchen am Nachmittag. Doch der große Aufwand, der hinter einer solchen Schnitzeljagd steckt, ist nicht zu unterschätzen. Drei Abende gehen im Zuge der Vorbereitungen schnell mal ins Land: Aufgaben überlegen, Routen durchspielen, Umschläge basteln, Schatz organisieren… Die eigentliche Schatzsuche hingegen ist dann, dank motivierter kleiner Schatzjäger*innen, oft binnen kürzester Zeit vollbracht. Ein etwas unbefriedigendes Verhältnis von Zeitaufwand und Spielspaß finden wir und haben uns daher ein paar Ideen und Anregungen für euch überlegt, wie ihr die Schatzsuche einfach strukturieren könnt und mit coolen Aktivitäten für längeren Spielspaß sorgt.
 

Auf einen Blick:

1. Tipps zur Vorbereitung
2. Ideale Orte für eine Schatzsuche zum Kindergeburtstag
3. Wie kann der Ablauf aussehen?
4. Welche Aufgaben für eine Schatzsuche zum Kindergeburtstag?
5. Ideen für die Schatzkiste
 

1. Tipps zur Vorbereitung

Manchmal ist es, wie bei so vielem im Leben, am herausforderndsten einen Anfang zu finden. Bei der Planung einer Schatzsuche kann es helfen, ein Motto festzulegen, das dem Ganzen einen Rahmen gibt. Je nach Alter können z.B. Themen mit lehrreichem Mehrwert aufgegriffen werden oder die Lieblingsheld*innen (aus Buch oder Film) des Geburtstagskindes und dessen Freund*innen können durch die Schatzsuche führen. 

Themenideen für die Schatzsuche:

1. Natur 

Hier stehen Pflanzen und Tiere im Fokus. Es bietet sich an, die Schatzsuche nach draußen zu verlegen und Naturmaterialien wie Blätter, Blüten oder Insekten in das Spiel zu integrieren. 

2. Lieblingshelden

Begebt euch gemeinsam mit Justus, Peter und Bob als “Die drei Fragezeichen”, den Held*innen der “Schule der magischen Tiere” oder als “Emil und die Detektive” auf heiße Fährte nach dem Schatz. Wenn es eine bekannte Gruppe gibt, welche alle Partygäste mögen, kann es eine amüsante Idee sein, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und Aufgaben zu absolvieren, die thematisch zum Film oder Buch passen.

3. Märchen

Alte Märchenklassiker mittels einer Schatzsuche aufleben lassen kann ein schönes Motto für eine Schnitzeljagd sein. Aschenputtel, Schneewittchen und Co. sind jedem ein Begriff und falls nicht, kann das in diesem Rahmen aufgeholt werden. Die Geschichten spielerisch in die Suche miteinzuflechten ist eine klasse Variante, um das Märchenwissen aufzufrischen.

4. Pirat*innen

Natürlich kann eine Schnitzeljagd auch ganz typisch, in räuberischer Manier mit Pirat*innen und verloren gegangenem Schatz ablaufen. Vielleicht haben die Kinder auch Freude daran, sich zu verkleiden?

5. Tiere 

Mit Tieren als Thema lässt sich eine wunderbar naturverbundene Schatzsuche entwickeln. Die Kinder können sich als Forscher*innen beispielsweise buchstäblich auf die Spuren der Tiere begeben. 

Kinder mit Ausrüstung und Karte bei Schatzsuche
Für Eltern ist der Weg das Ziel, für die Kids ist es wohl der Schatz ©Canva

2. Ideale Orte für eine Schatzsuche zum Kindergeburtstag

Es gibt zahlreiche Orte, an denen eine Schatzsuche zum Kindergeburtstag stattfinden kann. Wenn es das Wetter zulässt, empfiehlt es sich, die Spiele nach draußen zu verlagern. Draußen ist mehr Platz, es besteht mehr Vielfalt in der Umgebung und auf Nachbar*innen muss keine Rücksicht genommen werden. Grünflächen wie Parks oder Spielplätze sind ideal für eine ausgedehnte Schatzsuche, aber auch ein grüner Hinterhof bietet sich hierfür an. Aber auch bei schlechten Witterungsverhältnissen lassen sich Lösungen finden, um eine Schatzsuche in den eigenen vier Wänden zu umgehen. Dick eingepackt können die Kinder zum Beispiel verschiedene öffentliche (kostenlose) Indoorplätze wie Bibliotheken, Jugendzentren/ -clubs oder Abenteuerspielplätze im Kiez oder der Nachbarschaft aufsuchen. Häufig ist es auch möglich, kleine Läden als Zwischenstationen mit in die Schnitzeljagd einzubinden und dort Hinweise zu hinterlegen oder eine Aufgabe vorzubereiten.

Kein kostenfreier, aber dennoch beliebter Ort für Kindergeburtstage ist der Zoo. Hier lässt sich hervorragend eine Schatzsuche durchführen. Es gibt ausreichend Platz und jede Menge Spannendes zu entdecken. 

Vielleicht seid ihr auch eine eng verbundene Hausgemeinschaft und die Nachbar*innen haben Lust sich an der Schatzsuche zum Kindergeburtstag zu beteiligen. Dann ließe sich auch eine Tour quer durchs Haus planen. Wer schmerzfrei ist und kurze Wege bevorzugt, kann die Partygäste selbstverständlich auch im eigenen Zuhause auf Hinweissuche schicken.


3. Wie kann der Ablauf aussehen?

Der Ablauf einer Schnitzeljagd ist im Grunde immer gleich strukturiert, unabhängig von ihrem Motto. Die Kinder bekommen Hinweise, anhand dessen sie von Station zu Station gelotst werden, um schließlich zum Schatz zu gelangen. Strukturgebend und gleichzeitig Spannung erzeugend kann es sein, wenn aus den einzelnen absolvierten Stationen das Ziel für die Suchenden immer ersichtlicher wird. Hierfür bieten sich beispielsweise folgende Ideen an: 

1. Puzzle

Mehrere Puzzleteile können über den Zeitraum der Schatzsuche erspielt werden, die zusammengefügt eine Schatzkarte ergeben. 

2. Telefonnummer

Statt eines Puzzlebildes kann sich im Laufe des Spiels auch eine Telefonnummer ergeben. Ein Anruf oder eine SMS an jene Nummer gibt schließlich den alles entscheidenden Tipp zum Aufenthaltsort des Schatzes. 

3. Zahlenschloss

Der Schatz ist durch ein Zahlenschloss (an Tür oder Kiste angebracht) gesichert. Spielerisch können die entsprechenden Ziffern zur Öffnung erworben werden, um schlussendlich zum Schatz vorzudringen.

4. Codewort

Ein entscheidendes Codewort, welches das Verbleiben des Schatzes enthüllt, wird Buchstabe für Buchstabe während der Spiele gelüftet. Um es spannender zu gestalten, können die Lettern zunächst in falscher Reihenfolge hervorgebracht werden, die Kinder müssen diese dann in die richtige Anordnung bringen. 

5. Rallye

Verschiedene Stationen müssen von den Kindern gefunden werden. Es gibt an jeder Station einen Hinweis für das nächste Ziel. Wer möchte, kann unterwegs ein paar hilfreiche Spuren (wie Luftballons an Laternen oder Kreidepfeile am Boden) hinterlassen. Die letzte Station ist der Schatz. 

Wenn eine Schnitzeljagd länger andauern soll oder die Route an einer netten Bäckerei oder Eisdiele vorbeiführt, kann es eine schöne Überraschung für die Schatzsucher*innen sein, wenn dort ein kurzer Zwischenstopp zum Snacken und Erfrischen eingeplant wird. 

Schatzkarte und Lupe in Nahaufnahme
Ein paar wenige Utensilien verwandeln jede Schatzsuche in ein echtes Abenteuer ©Canva

4. Welche Aufgaben für eine Schatzsuche zum Kindergeburtstag?

Dem Alter entsprechende Aufgaben für die Schatzsuche zum Kindergeburtstag zu entwickeln, kann mitunter schwierig sein. Die Kinder sollen sich herausgefordert fühlen, es nicht zu einfach haben, aber auch nicht an den Anforderungen verzweifeln oder gar die Lust am gesamten Spektakel verlieren. Da jedes Kind sein eigenes Lerntempo und somit auch einen unterschiedlichen Wissensstand hat, ist es ratsam, bei der Schwierigkeit in den Aufgabenstellungen zu variieren, so dass sich alle angesprochen fühlen. Aber traut den Kids ruhig etwas zu und fordert sie ein wenig heraus. In der Vergangenheit wurde schon so mancher Schatz in überraschender Geschwindigkeit ausgegraben. Die Schnitzeljagd soll vor allem eine Weile zur Unterhaltung beitragen.

1. Rätsel

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie sich Rätsel abwechslungsreich in die Schatzsuche beim Kindergeburtstag einbringen lassen. Ob Bilderrätsel, Rätselaufgabe oder Kreuzworträtsel. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Beispiel:

Steckt eine kleine verschlossene leere Flasche in eine größere Flasche ohne Deckel, bindet diese an einem Baum auf Augenhöhe der Kinder oder platziert sie auf einem Tisch. Die Kinder müssen nun versuchen, an die kleinere Flasche zu gelangen, ohne die äußere Flasche zu berühren..
Lösung: Wird die große Flasche mit Wasser befüllt, treibt die kleine Flasche zur Öffnung nach oben und kann entnommen werden. In der Flasche lässt sich super eine Schatzkarte verstauen.

2. Rechenaufgaben

Kleine Rechenaufgaben, die im besten Fall thematisch in den Plot der Schnitzeljagd eingebettet sind, erweisen sich stets als sehr beliebt bei Kindern.

3. Schätzfragen

Schätzfragen bringen immer Spaß, da die Antworten sehr amüsant ausfallen können. 

Beispiel:

Wie hoch ist das höchste Gebäude der Stadt?
Wie viele Zitzen hat das Euter einer Kuh?

4. Experimente    

Experimente, bei denen die Kids während der Durchführung gemeinsam staunen können, bringen Schwung in die Schatzsuche. Das Ganze lässt sich auch wunderbar mit einer Schätzfrage verbinden.

Beispiel:

Der Cola-Vulkan - Was passiert, wenn man einige Pfefferminz-Mentos in eine volle Cola-Flasche gibt?
Die Teebeutelrakete - Was geschieht, wenn man einen leeren Teebeutel anzündet? 

5. Multiple-Choice Fragen 

Ein echter Klassiker sind die a) -, b) -, c) - oder d) - Fragen, wie wir Eltern sie aus dem abendlichen TV-Programm kennen. Manchen Kindern sind jene Formate bereits ein Begriff und dann kann es lustig sein, als Elternteil in die Rolle des Quizmasters zu schlüpfen und eine spannende Stimmung zu erzeugen. 

Beispiel:

Welches ist das gefährlichste Tier der Welt? a) die Anakonda, b) der weiße, Hai c) die Stechmücke oder d) der Leopard

6. Ereignisse und Zahlen

Gerade wenn das Motto der Schatzsuche im Zeichen der Detektiv*innen steht, bietet es sich an, die Kinder ein paar Nachforschungen anstellen zu lassen, um dem Schatz auf die Schliche zu kommen.

Beispiel: 

Wann schließt der Supermarkt um die Ecke?
Wie viel kostet es, in der Straße XY zwei Stunden zu parken?
Im Zoo: Zu welchen Zeiten findet die Pinguin-Fütterung statt?

7. Wettkämpfe 

Eine körperliche Komponente mit in die Schnitzeljagd einfließen zu lassen, bringt Abwechslung und holt auch die Kinder ab, die nicht allzu viel Freude am Rätseln und Rechnen haben. 

Beispiel:

Beim Stopptanz können alle ihre überschüssige Energie raustanzen. 
Ein Kräftemessen beim Tauziehen stärkt den Gemeinschaftssinn. 
 

Kinder beim Schlagen der Pinata
Lasst die Spiele weitergehen... ©Canva

5. Ideen für die Schatzkiste

Sind einmal alle Hindernisse überwunden, wartet der wohlverdiente Schatz auf die ausdauernden Sucher*innen. Natürlich muss der Schatz nicht zwingend in Form einer Holztruhe mit schmiedeeisernem Schloss daher kommen, es gibt auch andere kreative und schöne Lösungen, um dem Moment des Findens etwas Feierliches zu verleihen.
Ein selbst verzierter Schuhkarton, eine schöne Dose oder ein alter Koffer tun es z.B. auch. Und seien wir mal ehrlich, der Inhalt spielt für die Kinder ohnehin eine größere Rolle. Neben Schokotalern und Ketten aus Zuckerperlen sind Süßigkeiten jeglicher Art heißbegehrte Waren. Weitere schöne Kleinigkeiten, mit denen sich die Schatzkiste prima befüllen lässt, sind Schlüsselanhänger, farbenfrohe Speichenlichter fürs Fahrrad oder bunte Karabinerhaken. 

Eine Schnitzeljagd muss nicht mit dem Finden des Schatzes für beendet erklärt werden. Das Unterhaltungsprogramm kann erweitert werden, indem die Schatzkiste weitere Aktivitäten in sich birgt. Ein Inhalt aus bunten Perlen kann zum gemeinsamen Ketten fädeln animieren, während Ausgrabungssets mit Fossilien zum “Weitergraben” anregen. Oder wie wäre es zur Abwechslung mit einer Piñata als Hauptpreis?


Wir hoffen, wir konnten euch einiges an Anregung mit auf den Weg geben und wünschen euch viel Freude sowie einen überschaubaren Zeitaufwand beim Kreieren der nächsten Schatzsuche zum Kindergeburtstag!

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: 

Die Checkliste – so meistern Eltern den Geburtstag
Unsere Checkliste mit hilfreichen Tipps für den nächsten Geburtstag - so werden Kind & Eltern garantiert einen tollen Tag haben.
Tolle Geschenke für 8-jährige Kinder
Was schenkt man einem Schulkind? Hier findet ihr die besten Tipps für Geschenke für Kinder ab 8 Jahren.
Essen zum Kindergeburtstag
Tolle Buffet-Ideen für die kleinen Gäst*innen
Ihr seid auf der Suche nach easy Rezepten für den Kindergeburtstag, die viel her machen und auch die jüngsten Kritiker*innen überzeugen? Dann seid ihr hier genau richtig!
Ausblenden
Mehr anzeigen

Diese Angebote könnten dich auch interessieren
Gitarrenworkshop: Begleite deine ersten Kinderlieder
Jetzt buchen
Gitarrenworkshop: Begleite deine ersten Kinderlieder
Lassdichklingen
online ab 20 €
Mehrere Termine
#Baby & Kleinkind #Ganze Familie #Für Eltern #Musik #Kreatives #Online-Events
Jetzt buchen
10. Schweizer Schlössertag "Handwerk"
10. Schweizer Schlössertag "Handwerk"
Museum Burg Zug
Zug
#Ganze Familie #Schulkind #Baby & Kleinkind #Für Eltern #Kreatives #Sonstige Veranstaltungen
Weiter
ArtNight - der Malspass für die ganze Family!
ArtNight - der Malspass für die ganze Family!
ArtNight
online
#Ganze Familie #Kreatives #Sonstige Veranstaltungen
Weiter
Ausblenden


Meldet euch für den Kindaling Newsletter an und erhaltet wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie! 

  • Magazin
  • Geburtstage
  • Ideen für die Schatzsuche zum Kindergeburtstag
Kindaling
Newsletter Aktuelle Veranstaltungstipps und Empfehlungen für
Zürich
  • Berlin
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart
  • Wien
  • Zürich
  • Andere Regionen
erhalten.
KINDALING IN
  • Berlin
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart
  • Wien
  • Zürich
  • Andere Regionen
Über uns Kontakt FAQs Nutzer FAQs Anbieter Für Anbieter Jobs Presse Magazin
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Sicher bezahlen
Entdecke die Kindaling App
Folge uns
2025 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin. Logo
Entdecke die Kindaling App
Kindaling
2025 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin.
Logo
Anmelden
zurück