Mit anderen Kindern spielen, die Umgebung erforschen, Türme und Höhlen bauen, sich bei Mutproben beweisen und bei all dem sich so richtig austoben – ganz normale Bestandteile einer Kindheit? Leider nein. Freie Spielräume für Kinder gibt es in Großstädten wie Hamburg immer weniger. Seit November 2009 lädt das Institut für urbane Bewegungskulturen e.V. auf der Veddel mehrmals wöchentlich kostenlos in die Kinderaktionshalle „Tollhafen“ ein: Alle Stadtteilbewohner zwischen einem und zwölf Jahren können hier gemeinsam die „Bewegungsbaustelle“ nutzen. Der psychomotorische Ansatz des offenen Angebots sorgt für körperliche, geistige und soziale Entwicklungsimpulse bei den kleinen Teilnehmern. Das Projekt konnte mit Unterstützung einer Privatspenderin von der BürgerStiftung Hamburg initiiert und weiterhin durchgeführt werden.
Mobilplatz
Seit September 2015 gibt es ein zusätzliches „Tollhafen“-Außengelände auf dem Vorplatz der Sporthalle Veddel: Der sogenannte Mobilplatz besteht aus einer speziell konzipierten Stahlrohrkonstruktion, auf der flexible Elemente wie Netze, Tücher und Seile angebracht werden können. Dadurch bietet der psychomotorisch betreute Mobilplatz jeden Tag neue Bewegungsabenteuer für die Kinder auf der Veddel.
Der Mobilplatz entstand aus einer Zusammenarbeit zwischen der BürgerStiftung Hamburg, der SAGA GWG und dem Institut für urbane Bewegungskulturen e.V.*