Theater Pinocchio
ab 8 Jahrevon Carlo Collodi
in einer Fassung von Barbara Bürk.
"Nach den Augen machte er die Nase. Aber die Nase, kaum war sie fertig, fing an zu wachsen: Sie wuchs und wuchs und wuchs und wurde in wenigen Minuten eine Riesennase, die kein Ende mehr nehmen wollte. Der arme Geppetto gab sich alle Mühe, sie zu stutzen, aber je mehr er an ihr abschnitt und kürzte, desto länger wurde diese freche Nase.“
Die Geschichte beginnt bereits äußerst unerhört: ein Stück Holz, das zu einem Tischbein verarbeitet werden soll, meldet sich plötzlich zu Wort. Der Tischler ist davon so überrumpelt, dass er das Holz seinem armen Bekannten Geppetto überlässt, der sich daraus eine Holzpup...
-
Junges SchauSpielHaus - Große Bühne WiesendammKirchenallee 3920099 Hamburg-Altstadt
-
Wir waren gestern in der Studio Braun Inszenierung von „Ein Sommer in Niendorf“… Selten wurde der Niedergang so grandios dargestellt. Danke an ein tolles Ensemble. Und Danke an Heinz Strunk für die atmosphärische Verdichtung des Verfalls. Ein Urlaub wie ein Autounfall. Hätte nicht gedacht, dass sich das Buch so gut auf der Bühne macht. Genial.
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon slud am 25. Mai 2025 -
Ich habe vor Kurzem ‚Ein Sommer in Niendorf‘ gesehen, zuvor ‚Die Präsidentinnen‘ und ‚Der Goldene Handschuh‘ - alle Aufführungen waren grandios! Die weite Anreise aus Franken lohnt sich. Vielen Dank für die schönen Abende bei euch.
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon Susi Bamberger am 25. Mai 2025 -
Beeindruckendes Theater. Und wenn dann zusätzlich das Stück (Ein Sommer in Niendorf) fantastisch ist, ist so ein Abend unschlagbar.
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon Jan Samtleben am 24. Mai 2025 -
Ein optisch sehr ansprechendes Gebäude, der Innenraum ist wunderschön und herrlich alt gestaltet! Das deutsche Schauspielhaus ist wirklich ein Besuch wert!
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon Mr. B am 18. Mai 2025 -
Drei phänomenale Aufführungen von Dionysos, Ödipus und Antigone von Karin Beier am Wochenende gesehen. Dieses Theater ist gerade in den Händen einer mutigen Intendantin und die Anthropolis Reihe durchweg gelungen. Ich freue mich schon auf Laiios und Iokaste. Vergesst Netflix, im Deutschen Schauspielhaus ist DIE Serie schlechthin zu sehen! 😍
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon L. Zaharia am 08. April 2025 -
Ensemble, Intentanz und das Team dahinter bringen Kultur und anspruchsvolle Schauspielkunst auf die Bühne: oft überraschend, sozialkritisch, modern, klassisch mit fantastischen Bühnenbildern, mit Tanz, Livemusik und Literatur, auch herrlichen Karikaturen etwa zum Hamburger Milieu der 1960 iger. Lina Beckmann, Clemens Schlingensief, Karin Beier, Frank Carstorf uvm., die mich mit intensivem, faszinierenden Spiel, mit Freude, Heiterkeit und Absurditäten, mit herausfordernden Themen nachdenklich anregen, und mich seit 15 Jahren begeisternd in Ihren Bann ziehen. Vielen Dank für diese Bereicherungen!
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon In am 08. April 2025 -
Schönes altes Theater. Getränktepreise in Ordnung. Personal freundlich. Hinter dem Gebäude befindet sich ein Parkhaus. Mit Theaterkarte kostet das Parken 5 Euro.
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon Carina Polevsky-Scheer am 22. Januar 2025 -
Ein Ort mit Geschichte und eine Zeitreise in die Vergangenheit. Der einzigartige Charme der kleinen Logen, es gibt Plätze für jeden Geldbeutel und Aufführungen die so unterschiedlich sind das es viele Ansprüche erfüllt. Was auf jeden Fall noch zu erwähnen ist, die Theater 🎭 Kantine mit super leckeren Kuchen, Kaffee, und Kleinigkeiten zum Essen, es ist unter dem Theater und eher ein Gewölbe statt ein Keller. Das Theatergewölbe, schaut es euch an. Die kleine feine Karte, wechselt jede Woche.
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon Inge Kammler am 13. Januar 2025 -
Sehr hübsches, historisch und nobel wirkendes Theater. Gemütliche Sitze aber auf der Loge war keine Beinfreiheit wenn man nicht gerade in die Wand neben einem blicken will. Die Aufführung ,,Woyzeck", war natürlich schon etwas drüber von der Gestaltung her, hat es aber gerade geschafft mit seinen Wiederholungen nicht langweilig, sondern noch abwechslungsreich zu sein. Die Bühne ist für so ein Stück einfach großartig gemacht.
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon Yoshi Ludwig Sonic am 13. November 2024 -
Ein wunderschönes, altes, ehrwürdiges Haus. Alles sehr schön plüschig wenn man sitzt. Der Saal ist mehr als beeindruckend. Mein einziger Kritikpunkt ist die super schlechte Beinfreiheit oben. Selbst im Flugzeug hat man mehr Platz, das hat echt gestört. Werde aber mal die Logen ausprobieren, dort schien mehr Platz zu sein.
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon Marcel L. am 31. Oktober 2024 -
Wir sind vom Deutschen Schauspielhaus seit vielen Jahren immer wieder begeistert - ein tolles Haus, grandiose Vorstellungen, sehr schönes Ambiente und sehr freundliche Mitarbeitende. Lohnenswert ist auch ein Besuch der "Kantine" sowie der kleineren aber nicht minder interessanten Bühne "Malersaal", wo immer wieder bestes Theater geboten wird!
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon Heinz Oberlach am 01. Januar 2022 -
Größtes deutsches Sprechtheater. Wunderbares Gebäude, behutsam modernisiert. Das Programm ist modern, vielfältig, sehenswert, häufig prämiert. Tolle Schauspieler*innen sorgen für unvergessliche Momente.
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon Christiane Harders am 14. Dezember 2021 -
Sehr gute Regelung für den Einlass und die Prüfung der Corona Dokumente. Bravo! Nach wie vor ein Erlebnistheater. Komme immer sehr sehr gerne. Brillante Schauspieler!!!!
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon Dorit Wissel am 18. November 2021 -
Mein liebstes Theater in Hamburg! Tolle Einrichtung mit viel Charme, Charakter und einer tollen Atmosphäre. Die Vorstellungen decken ein breites Spektrum ab, viel Abwechslung und ein tolles Ensemble! Jeder Abend ist ein Genuss.
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon Hendrik Karsten am 17. November 2021 -
Das Theaterstück war sehr sehenswert... kann ich nur weiterempfehlen.
Deutsches SchauSpielHaus HamburgVon Heike Peter am 28. September 2021


