Berlin
Veranstaltungen
Feste Flohmärkte Halloween Kindertheater & Shows Kino Kreatives Lesungen Kinderkonzerte Tiere & Natur Sonstige Veranstaltungen Online-Events
Kinderkurse Kinderkurse
Außergewöhnliche Aktivitäten Akrobatik & Zirkus Babyschwimmen & Kinderschwimmen Ballsport Forschen Kinderturnen & Babyturnen Kindersport Kinderyoga Kochen & Backen Krabbelgruppe Eltern-Kind-Kurse Malen & Basteln Montessori Musik Nachhilfe & Lernen Nähen & Handwerk PEKiP, Pikler & Co Programmieren & Computer Reitunterricht Schauspiel- & Theaterkurse Selbstbehauptungstraining Selbstverteidigung & Kampfsport Sprachkurse Tanzen Sonstige Kinderkurse Online-Kurse für Kinder Achtsamkeitskurse
Ferien Ferien
Osterferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien Winterferien Day Camps Overnight Camps Eltern-Kind-Reisen Familienreisen Ferienworkshops Fußballcamps Klettercamps Kreativcamps Naturcamps Programmiercamps Reiterferien Segelreisen Skiferien Sportcamps Sprachreisen & Sprachferien Surfcamps Zirkuscamps Campingplätze Sonstige Ferien
Stadtleben & Ausflüge Stadtleben & Ausflüge
Abenteuerspielplätze Ausflüge Ausstellungen Biergärten Bibliotheken Boot- & Kanufahren Buchhandlungen Bowling Eisdielen Escape Rooms für Kinder Freizeitparks Führungen & Touren Für Kitagruppen und Schulklassen Indoorspielplätze Kanu fahren Kartbahnen Kinderbauernhöfe Kinderfreundliche Restaurants Kindercafés Kletterhallen & Hochseilgärten Kunst & Kultur Minigolf Museen Natur Planetarien Reiterhöfe Schlittschuhlaufen Schlösser und Burgen Seen, Strandbäder & Freibäder Schwimm- & Spaßbäder Spielplätze Theater & Kinos Umstandsmode, Kinderbekleidung & Accessoires Wassersport Wissenschaft und Technik Zoo und Aquarium Sonstiges Stadtleben & Ausflüge
Kindergeburtstage Kindergeburtstage
Schwangere & Eltern Schwangere & Eltern
Aquafitness Babymassage Babyparty Cantienica Entspannungskurse Eltern-Coaching Eltern Retreats Erste Hilfe am Baby & Kind Erziehung Eltern-Treff Ernährungsberatung Familienzentren Fotoshooting Geburtsvorbereitung Geburtshäuser Geburtsbegleitung Hypnobirthing Hebammenpraxen Krankenhäuser Massagen Mütterpflege Pilates Rückbildung Stillberatung Schlafberatung Schwangeren Treff Schwangerschaftsyoga Massagen für Schwangere Schwangerschaftsgymnastik Sport für Mütter & Väter Säuglingspflege Trageberatung für Eltern Sonstiges Schwangere & Eltern Online-Kurse Schwangere & Eltern
Magazin Anbieter-Login Nutzer-Login
Veranstaltungen
Hier findest du:
  • Feste
  • Flohmärkte
  • Halloween
  • Kindertheater & Shows
  • Kino
  • Kreatives
  • Lesungen
  • Kinderkonzerte
  • Tiere & Natur
  • Sonstige Veranstaltungen
  • Online-Events
Kinderkurse
Hier findest du:
  • Außergewöhnliche Aktivitäten
  • Akrobatik & Zirkus
  • Babyschwimmen & Kinderschwimmen
  • Ballsport
  • Forschen
  • Kinderturnen & Babyturnen
  • Kindersport
  • Kinderyoga
  • Kochen & Backen
  • Krabbelgruppe
  • Eltern-Kind-Kurse
  • Malen & Basteln
  • Montessori
  • Musik
  • Nachhilfe & Lernen
  • Nähen & Handwerk
  • PEKiP, Pikler & Co
  • Programmieren & Computer
  • Reitunterricht
  • Schauspiel- & Theaterkurse
  • Selbstbehauptungstraining
  • Selbstverteidigung & Kampfsport
  • Sprachkurse
  • Tanzen
  • Sonstige Kinderkurse
  • Online-Kurse für Kinder
  • Achtsamkeitskurse
Ferien
Hier findest du:
  • Osterferien
  • Sommerferien
  • Herbstferien
  • Weihnachtsferien
  • Winterferien
  • Day Camps
  • Overnight Camps
  • Eltern-Kind-Reisen
  • Familienreisen
  • Ferienworkshops
  • Fußballcamps
  • Klettercamps
  • Kreativcamps
  • Naturcamps
  • Programmiercamps
  • Reiterferien
  • Segelreisen
  • Skiferien
  • Sportcamps
  • Sprachreisen & Sprachferien
  • Surfcamps
  • Zirkuscamps
  • Campingplätze
  • Sonstige Ferien
Stadtleben & Ausflüge
Hier findest du:
  • Abenteuerspielplätze
  • Ausflüge
  • Ausstellungen
  • Biergärten
  • Bibliotheken
  • Boot- & Kanufahren
  • Buchhandlungen
  • Bowling
  • Eisdielen
  • Escape Rooms für Kinder
  • Freizeitparks
  • Führungen & Touren
  • Für Kitagruppen und Schulklassen
  • Indoorspielplätze
  • Kanu fahren
  • Kartbahnen
  • Kinderbauernhöfe
  • Kinderfreundliche Restaurants
  • Kindercafés
  • Kletterhallen & Hochseilgärten
  • Kunst & Kultur
  • Minigolf
  • Museen
  • Natur
  • Planetarien
  • Reiterhöfe
  • Schlittschuhlaufen
  • Schlösser und Burgen
  • Seen, Strandbäder & Freibäder
  • Schwimm- & Spaßbäder
  • Spielplätze
  • Theater & Kinos
  • Umstandsmode, Kinderbekleidung & Accessoires
  • Wassersport
  • Wissenschaft und Technik
  • Zoo und Aquarium
  • Sonstiges Stadtleben & Ausflüge
Kindergeburtstage
Schwangere & Eltern
Hier findest du:
  • Aquafitness
  • Babymassage
  • Babyparty
  • Cantienica
  • Entspannungskurse
  • Eltern-Coaching
  • Eltern Retreats
  • Erste Hilfe am Baby & Kind
  • Erziehung
  • Eltern-Treff
  • Ernährungsberatung
  • Familienzentren
  • Fotoshooting
  • Geburtsvorbereitung
  • Geburtshäuser
  • Geburtsbegleitung
  • Hypnobirthing
  • Hebammenpraxen
  • Krankenhäuser
  • Massagen
  • Mütterpflege
  • Pilates
  • Rückbildung
  • Stillberatung
  • Schlafberatung
  • Schwangeren Treff
  • Schwangerschaftsyoga
  • Massagen für Schwangere
  • Schwangerschaftsgymnastik
  • Sport für Mütter & Väter
  • Säuglingspflege
  • Trageberatung für Eltern
  • Sonstiges Schwangere & Eltern
  • Online-Kurse Schwangere & Eltern
  • Magazin
  • Elternratgeber
  • Energie im Griff - Familienstrategien für ein nachhaltiges Zuhause

Energie im Griff - Familienstrategien für ein nachhaltiges Zuhause

17. September 2025
Windmühlen vor blauem Himmel
Nachhaltige Energie aus Windkraft ©Canva

Steigende Strom- und Heizkosten, der Klimawandel und begrenzte Ressourcen, Energie zu sparen ist längst nicht mehr nur Sache der Politik oder einzelner Experten. Es ist zu einer gemeinschaftlichen Aufgabe geworden, die uns alle betrifft. Besonders in Familienhaushalten kann das gemeinsame Bewusstsein für Energie einen großen Unterschied machen. Wenn alle Familienmitglieder an einem Strang ziehen, lassen sie die Nebenkosten spürbar senken und wertvolle Beiträge zum Klimaschutz leisten. Gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, schweißt die Familie zusammen und gibt der nächsten Generation ein gutes Vorbild.

Auf einen Blick:

1. Warum Energiesparen jetzt Familiensache ist
2. Jeder Beitrag zählt - Kleine Schritte im Alltag
3. Energie sparen macht Spaß
4. Moderne Technik als Helfer im Haushalt
5. Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft investieren 
6. Gemeinsam Verantwortung übernehmen
 

Warum Energiesparen jetzt Familiensache ist

Energie sparen bedeutet mehr als nur Geld sparen, es geht um unsere Zukunft. Angesichts globaler Krisen haben viele Haushalte erkannt, wie dringend nötig ein bewussterer Umgang mit Energie ist. Private Haushalte in Deutschland verbrauchen etwa ein Viertel der gesamten Energie und über zwei Drittel davon entfallen allein aufs Heizen, was ein enormes Sparpotenzial birgt. Jede eingesparte Kilowattstunde schont den Geldbeutel und reduziert den Verbrauch von Gas, Kohle und Öl. Dadurch wird Deutschland energiepolitisch unabhängiger und das Klima geschützt. Zugleich spüren Familien die finanzielle Entlastung. Egal ob Kleinfamilie in einer Wohnung, Großfamilie im Eigenheim oder Mehrgenerationenhaushalt, jeder kann einen Beitrag leisten.

Jeder Beitrag zählt - Kleine Schritte im Alltag

Oft sind es die vielen kleinen Gewohnheiten im Alltag, die zusammen eine große Wirkung entfalten. Gerade für Familien summieren sich Einsparungen schnell. Schon einfache Änderungen können viel bewirken und wenn alle mitmachen, wird Energiesparen zur gemeinschaftlichen Routine. Ein paar Beispiele:

  • Heizung bewusst einstellen: Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart Energie - schon 1 °C niedriger bedeutet etwa 6 % weniger. Statt im T-Shirt zu frieren, hilft ein warmer Pullover, sodass oft auch zwei Grad weniger noch angenehm sind.
  • Licht ausschalten und auf LED umrüsten: Licht in ungenutzten Räumen brennen zu lassen verschwendet Strom. Besser ist es, konsequent das Licht auszuschalten, wenn man einen Raum verlässt. Außerdem lohnt sich der Umstieg von alten Glüh- oder Halogenlampen auf LED-Leuchten, die bis zu 80 % weniger Strom verbrauchen.
  • Standby vermeiden: Viele Geräte ziehen auch im Standby-Modus Strom. Mehrfachsteckdosen mit Ausschalter helfen, Fernseher, Computer & Co. komplett vom Netz zu trennen, wenn sie nicht gebraucht werden. In einem 3-Personen-Haushalt lassen sich so rund 8 % der Stromkosten einsparen. Das ergibt einen spürbaren Unterschied auf der Jahresrechnung.
  • Bewusster Umgang mit Warmwasser: Warmwasser ist ein versteckter Energiefresser, vom täglichen Duschen bis zum Abwasch. Spar-Duschköpfe reduzieren den Verbrauch um etwa 30 %. Kürzer duschen oder mal kalt abzubrausen spart zusätzlich Energie. Auch beim Kochen hilft es, z. B. Wasser nur im Wasserkocher zu erhitzen und Töpfe stets mit Deckel zu verwenden. Das reduziert den Energieaufwand erheblich.
  • Effiziente Geräte nutzen: Alte Haushaltsgeräte wie Kühlschränke oder Wäschetrockner verbrauchen oft übermäßig viel Strom. Wenn ein Austausch ansteht, lohnt der Blick auf die Energieeffizienzklasse. Moderne Geräte mit guter Effizienz verbrauchen deutlich weniger. Der höhere Anschaffungspreis amortisiert sich durch die Einsparungen oft schon nach kurzer Zeit.
Mehrfachsteckdose zum Ausschalten
Kleiner Schalter, große Wirkung ©Canva

Diese kleinen Schritte im Alltag machen in Summe einen großen Unterschied. Wichtig ist, dass alle Familienmitglieder, von den Erwachsenen bis zu den Kindern, sich der gemeinsamen Regeln bewusst sind. So wird Energiesparen zur Teamleistung der ganzen Familie.

Energie sparen macht Spaß

Verantwortung übernehmen muss nicht trocken oder langweilig sein. Im Gegenteil, gemeinsam Energiesparen kann sogar Spaß machen und den Familienzusammenhalt stärken. Kinder und Jugendliche lernen am besten durch Vorleben und spielerische Anreize. Warum also nicht aus der Not eine Tugend machen und kleine Challenges im Familienalltag einbauen? Zum Beispiel kann man sich spielerisch darauf einigen, wer konsequenter alle Lichter löscht oder kürzer duscht. Auch Umweltorganisationen wie der WWF empfehlen kreative Aktionen. So gibt es dort eine 7-Tage-Familien-Challenge, bei der Familien jeden Tag neue Aufgaben rund ums Ressourcen-sparen ausprobieren. Eine Idee daraus: Einen Abend lang komplett ohne Strom auskommen. Kein Licht, keine elektronischen Geräte, stattdessen gemütlich bei Kerzenschein spielen und reden. Die Erfahrung zeigt allen, wie viel Energie man oft unbemerkt verbraucht und wie schön gemeinsame analoge Zeit sein kann.

Ebenso kann man Kinder zu kleinen Energie-Detektiven machen. Wer findet die meisten Stromfresser im Haushalt? Das Aufspüren von Geräten im Standby oder unnötig laufenden Elektrogeräten wird zum Spiel, bei dem die Jüngsten stolz Punkte sammeln können. Solche spielerischen Ansätze wecken den Entdeckergeist und vermitteln ganz nebenbei wichtige Werte. Jedes Familienmitglied kann so Verantwortung übernehmen, und alle lernen voneinander. Auch Großeltern können einbezogen werden. Ältere Generationen haben oft traditionelle Spartipps wie Stoßlüften statt Kipplüften, Pullis stricken gegen Kälte etc., während Jüngere mit modernen Ideen kommen. Gemeinsam entsteht ein Austausch, der das Wir-Gefühl stärkt. Am Ende profitieren alle. Die Familie spart Geld, tut etwas fürs Klima und verbringt mehr bewusste Zeit miteinander.

Moderne Technik als Helfer im Haushalt

Auch die Technik ist ein wichtiger Verbündeter beim Energiesparen. Moderne Smart-Home-Lösungen ermöglichen es, Energieverbrauch transparent zu machen und automatisch zu optimieren. Das ist besonders praktisch für vielbeschäftigte Familien, die nicht ständig an jeden Handgriff denken können. Smarte Heizkörperthermostate zum Beispiel regeln die Heizung nach Zeitplan und Bedarf. Sie drehen die Temperatur automatisch herunter, wenn alle aus dem Haus sind oder nachts schlafen und erhöhen sie rechtzeitig zum Aufwachen oder Heimkommen. Damit wird nur geheizt, wenn es wirklich nötig ist, was spürbar Energie spart. Untersuchungen der Stiftung Warentest ergaben Einsparungen von etwa 5 bis 8 % der Heizkosten durch smarte Thermostate, in einzelnen Fällen sogar bis zu zweistelligen Prozentsätzen. Gerade in Zeiten hoher Energiepreise ist das ein echter Vorteil, der sich in Euro und Cent auszahlt.

Auch smarte Steckdosen und Zeitschaltuhren können helfen, Geräte vollständig abzuschalten oder nur zu definierten Zeiten laufen zu lassen, etwa die WLAN-Router nachts. Bewegungsmelder sorgen dafür, dass Lampen nur leuchten, wenn wirklich jemand im Raum oder am Haus ist. Energie-Messgeräte wiederum machen Stromfresser sichtbar. Sie zeigen z.B. an, wie viel der alte Kühlschrank wirklich verbraucht oder welche Geräte heimlich dauerhaft Leistung ziehen. Solche Daten schärfen das Bewusstsein und motivieren zum Austausch ineffizienter Technik.

Die Digitalisierung bietet Apps und Tools, mit denen Familien ihren Energieverbrauch verfolgen können. Einige Stromanbieter-Apps zeigen tagesaktuell den Verbrauch. Daraus lässt sich als Familie ein kleines Projekt machen, z.B. wöchentlich den Stromverbrauch auszuwerten und zu schauen, ob die Sparmaßnahmen schon wirken. Kinder, die gerne mit dem Smartphone umgehen, können so auf spielerische Weise in die Verantwortung einbezogen werden. "Wer findet heraus, warum wir gestern mehr Strom verbraucht haben als vorgestern?". Moderne Technik nimmt also nicht nur Arbeit ab, sondern macht Energiesparen komfortabler und sogar interessant.

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft investieren

Energiesparen im Alltag ist der erste Schritt. Doch Familien können noch mehr tun, um gemeinsam Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen. Eine Möglichkeit ist, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Wer ein eigenes Haus besitzt, kann zum Beispiel in eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach investieren oder eine Solarthermie-Anlage für Warmwasser installieren. Viele Familien produzieren so mittlerweile einen Teil ihres Stroms selbst oder heizen mit erneuerbarer Wärme.

Doch auch ohne Eigenheim gibt es Optionen. Ökostrom-Tarife wählen zum Beispiel. Der Wechsel zu einem Anbieter, der Strom aus Sonne, Wind und Wasser liefert, ist oft unkompliziert und ein 3-Personen-Haushalt kann dadurch im Schnitt über eine Tonne CO2 pro Jahr einsparen. So eine Entscheidung für grünen Strom ist ein starkes Signal nach außen und ein gutes Gefühl nach innen, denn die Familie weiß, dass ihr Verbrauch nun klimafreundlicher gedeckt wird.

Einige Familien gehen einen Schritt weiter und beteiligen sich direkt an Energiegenossenschaften oder Gemeinschaftsprojekten. Ein Beispiel: Eine engagierte Großmutter aus Norddeutschland hat ihren beiden Enkelinnen Anteile an einer Bürger-Energiegenossenschaft geschenkt, um sie früh als aktive Teilnehmerinnen der Energiewende einzubinden. Die über 80-Jährige lebt ihren Enkeln Nachhaltigkeit vor, mit eigener Solaranlage auf dem Dach, konsequenter Mülltrennung und sorgsamem Umgang mit Energie im Alltag. Solche Geschichten zeigen, dass erneuerbare Energie buchstäblich zur Familiensache werden kann. In Energiegenossenschaften wie Prokon schließen sich zehntausende Menschen zusammen, um gemeinsam Windparks und Solarprojekte zu betreiben. Prokon ist mit rund 40.000 Mitgliedern eine der größten Energiegenossenschaften Europas. Familien, die Mitglied werden, können mitbestimmen und investieren gemeinsam in grüne Energie, oft mit attraktiven Dividenden als Nebeneffekt. Aber vor allem spüren sie, Teil einer Bewegung zu sein, die Zukunft aktiv gestaltet.

Neben genossenschaftlichen Beteiligungen gibt es auch lokale Initiativen. Nachbarschaften organisieren Energiespar-Wettbewerbe, Eltern gründen Energie-AGs an Schulen ihrer Kinder, oder Mehrfamilienhäuser tun sich zusammen, um etwa eine gemeinschaftliche Solaranlage auf dem Dach zu installieren. Gemeinschaftlich erreicht man mehr, diese Erfahrung prägt auch Kinder nachhaltig. Sie lernen, Klimaschutz beginnt zu Hause und man kann im Team wirklich etwas bewegen.

Gemeinsam Verantwortung übernehmen - der Lohn ist eine bessere Zukunft

Energie sparen im Familienhaushalt ist weit mehr als nur eine kurzfristige Reaktion auf steigende Preise. Es ist Ausdruck eines neuen Verantwortungsgefühls, das alle miteinbezieht. Jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, jeder Tropfen warmes Wasser, der gespart wird, und jedes Kilogramm CO2, das vermieden wird, zählt. Wenn alle Familienmitglieder bewusst mitmachen, wird aus vielen kleinen Taten ein großer Beitrag. Das gemeinsame Ziel schweißt zusammen. Man unterstützt sich gegenseitig, erinnert einander an das Lichtausschalten oder feiert Erfolge, wenn die Abrechnung am Jahresende niedriger ausfällt.

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: 

Die besten Familien Apps
für Eltern & Kinder
Welche Apps sollten Familien auf jeden Fall installiert haben? Wir zeigen euch unsere Favoriten für den Alltag, zum Lernen, Spielen & Einschlafen.
Die besten Eltern-Podcasts:
Von Eltern für Eltern
Wir zeigen euch die spannendsten Eltern Podcasts rund um Erziehungstipps, Erfahrungsberichte und Tools, mit denen euer Leben leichter wird.
Baby Hautpflege: Das 1x1 der Babypflege
Baby Hautpflege: Darauf solltet ihr bei der Babypflege achten.
Ausblenden
Mehr anzeigen

Diese Angebote könnten dich auch interessieren
Immersive Gamebox | Mit der ganzen Familie in die Welt von PAW PATROL eintauchen
Immersive Gamebox | Mit der ganzen Familie in die Welt von PAW PATROL eintauchen
Immersive Gamebox Berlin Alexanderplatz
Berlin Mitte ab 5 €
Mehrere Termine
3 - 12 J
#Ganze Familie #Schulkind #Baby & Kleinkind #Sonstiges Stadtleben & Ausflüge #Ausflüge
Weiter
Immersive Gamebox | Soziales Gaming-Erlebnis mit Bewegung
Immersive Gamebox | Soziales Gaming-Erlebnis mit Bewegung
Immersive Gamebox Berlin Alexanderplatz
Berlin Mitte ab 5 €
5 - 18 J
#Ganze Familie #Schulkind #Sonstiges Stadtleben & Ausflüge #Ausflüge #Indoorspielplätze
Weiter
Wildnistage für Frauen und Kinder
Jetzt buchen
Wildnistage für Frauen und Kinder
Mobile Outdoor School
Schildow ab 179 €
Mehrere Termine
#Ganze Familie #Eltern-Kind-Kurse #Ausflüge #Tiere & Natur #Familienreisen
Jetzt buchen
Ausblenden
Mehr anzeigen


Meldet euch für den Kindaling Newsletter an und erhaltet wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie! 

  • Magazin
  • Elternratgeber
  • Energie im Griff - Familienstrategien für ein nachhaltiges Zuhause
Kindaling
Newsletter Aktuelle Veranstaltungstipps und Empfehlungen für
Berlin
  • Berlin
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart
  • Wien
  • Zürich
  • Andere Regionen
erhalten.
KINDALING IN
  • Berlin
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart
  • Wien
  • Zürich
  • Andere Regionen
Über uns Kontakt FAQs Nutzer FAQs Anbieter Für Anbieter Jobs Presse Magazin
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Sicher bezahlen
Entdecke die Kindaling App
Folge uns
2025 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin. Logo
Entdecke die Kindaling App
Kindaling
2025 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin.
Logo
Anmelden
zurück