Andere Regionen
Stadtleben & Ausflüge Stadtleben & Ausflüge
Ausflüge Freizeitparks Indoorspielplätze Klettern & Bouldern Kunst & Kultur Museen Natur Planetarien Theater & Kinos
Veranstaltungen
Ausstellungen Feste Halloween Kindertheater & Shows Kreatives Lesungen Tiere & Natur Sonstige Veranstaltungen Online-Events
Kindergeburtstage Kindergeburtstage
Kinderkurse Kinderkurse
Babyschwimmen & Kinderschwimmen Forschen Kinderturnen & Babyturnen Kindersport Kinderyoga Kochen & Backen Krabbelgruppe Malen & Basteln Musik Nachhilfe & Lernen Nähen & Handwerk PEKiP, Pikler & Co Programmieren & Computer Schauspiel- & Theaterkurse Selbstbehauptungstraining Selbstverteidigung Sprachkurse Tanzen Sonstige Kinderkurse Online-Kurse für Kinder
Schwangere & Eltern Schwangere & Eltern
Babymassage Cantienica Entspannungskurse Eltern-Coaching Erste Hilfe am Baby & Kind Eltern-Kind-Kurse Erziehung Ernährungsberatung Geburtsvorbereitung Geburtsbegleitung Hypnobirthing Pilates Rückbildung Schlafberatung Schwangeren Treff Schwangerschaftsyoga Schwangerschaftsgymnastik Sport für Mütter & Väter Säuglingspflege Trageberatung für Eltern Sonstiges Schwangere & Eltern Online-Kurse Schwangere & Eltern
Ferien Ferien
Osterferien Pfingstferien Sommerferien Herbstferien Winterferien Day Camps Overnight Camps Eltern-Kind-Reisen Familienreisen Ferienworkshops Fußballcamps Kreativcamps Naturcamps Programmiercamps Reiterferien Segelreisen Sportcamps Sprachreisen & Sprachferien Surfcamps Städtereisen Zirkuscamps Campingplätze
Magazin Anbieter-Login Nutzer-Login
Stadtleben & Ausflüge
Hier findest du:
  • Ausflüge
  • Freizeitparks
  • Indoorspielplätze
  • Klettern & Bouldern
  • Kunst & Kultur
  • Museen
  • Natur
  • Planetarien
  • Theater & Kinos
Veranstaltungen
Hier findest du:
  • Ausstellungen
  • Feste
  • Halloween
  • Kindertheater & Shows
  • Kreatives
  • Lesungen
  • Tiere & Natur
  • Sonstige Veranstaltungen
  • Online-Events
Kindergeburtstage
Kinderkurse
Hier findest du:
  • Babyschwimmen & Kinderschwimmen
  • Forschen
  • Kinderturnen & Babyturnen
  • Kindersport
  • Kinderyoga
  • Kochen & Backen
  • Krabbelgruppe
  • Malen & Basteln
  • Musik
  • Nachhilfe & Lernen
  • Nähen & Handwerk
  • PEKiP, Pikler & Co
  • Programmieren & Computer
  • Schauspiel- & Theaterkurse
  • Selbstbehauptungstraining
  • Selbstverteidigung
  • Sprachkurse
  • Tanzen
  • Sonstige Kinderkurse
  • Online-Kurse für Kinder
Schwangere & Eltern
Hier findest du:
  • Babymassage
  • Cantienica
  • Entspannungskurse
  • Eltern-Coaching
  • Erste Hilfe am Baby & Kind
  • Eltern-Kind-Kurse
  • Erziehung
  • Ernährungsberatung
  • Geburtsvorbereitung
  • Geburtsbegleitung
  • Hypnobirthing
  • Pilates
  • Rückbildung
  • Schlafberatung
  • Schwangeren Treff
  • Schwangerschaftsyoga
  • Schwangerschaftsgymnastik
  • Sport für Mütter & Väter
  • Säuglingspflege
  • Trageberatung für Eltern
  • Sonstiges Schwangere & Eltern
  • Online-Kurse Schwangere & Eltern
Ferien
Hier findest du:
  • Osterferien
  • Pfingstferien
  • Sommerferien
  • Herbstferien
  • Winterferien
  • Day Camps
  • Overnight Camps
  • Eltern-Kind-Reisen
  • Familienreisen
  • Ferienworkshops
  • Fußballcamps
  • Kreativcamps
  • Naturcamps
  • Programmiercamps
  • Reiterferien
  • Segelreisen
  • Sportcamps
  • Sprachreisen & Sprachferien
  • Surfcamps
  • Städtereisen
  • Zirkuscamps
  • Campingplätze
  • Magazin
  • Allianz Gesundheitswelt
  • Kind im Krankenhaus - Was ihr wissen solltet

Kind im Krankenhaus - Was ihr wissen solltet

04. Mai 2023   Lisa Backsen
Kind im Krankenhausbett mit Vater und Ärztin
Im Krankenhaus wollen Eltern die bestmögliche Versorgung für ihr Kind ©Canva

Euer Kind muss ins Krankenhaus - für Eltern und Kinder gleichermaßen ein ungeliebtes Thema. Wir haben ein paar Tipps, wie ihr eure Kleinen auf den Aufenthalt vorbereiten und ihnen die Angst davor nehmen könnt. Außerdem könnt ihr euch eine praktische Packliste downloaden.


Anzeige / Bezahlte Partnerschaft mit Allianz Private Krankenversicherung


Auf einen Blick:

1. Krankenhausaufenthalt - Was müsst ihr wissen? 
2. Geplanter Krankenhausaufenthalt
3. Packliste 
4. Notfall-Aufenthalt im Krankenhaus
 

1. Kind im Krankenhaus - Was müsst ihr wissen?

Ein Krankenhausaufenthalt ist eine schwierige Situation für Kinder und Eltern. Die Vorstellung, das Kind über Nacht alleine zu lassen, ist dabei vermutlich am beängstigendsten. Glücklicherweise ist es Eltern als Begleitperson heute oft möglich, bei ihrem Kind im Krankenhaus zu übernachten. Damit das sogenannte Rooming-In möglich ist, braucht ihr eine formale Bestätigung des Krankenhauses, dass dies (medizinisch) notwendig ist. Diese wird im Normalfall bei Kindern bis 6 Jahren ohne Probleme herausgegeben. Dann wird das Rooming-In von eurer Krankenkasse bezahlt. Einige Kassen übernehmen das Rooming-In sogar bei Kindern bis zu einem Alter von 10 Jahren, sofern die Notwendigkeit erklärt wurde. Ein gesetzlicher Anspruch auf Rooming-In besteht allerdings nicht und ob dies möglich ist, hängt auch immer von den Kapazitäten und Auslastungen des Krankenhauses ab. 
Um in jedem Fall das Rooming-In nutzen zu können, empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Krankenhauszusatzversicherung. Dadurch bekommt ihr nicht nur ein Familienzimmer im Krankenhaus, sondern könnt auch das Krankenhaus wählen und bekommt eine Behandlung durch die Chefärzt*innen.

Allianz Private Krankenversicherung entdecken

Bei älteren Kindern ab 10 Jahren wird es leider schwieriger mit der gemeinsamen Übernachtung im Krankenhaus. Hier wird von gesetzlichen Krankenkassen meist nichts gezahlt und bei Zusatzversicherungen nur, wenn die Notwendigkeit vom Krankenhaus bescheinigt wird. Sollte ein längerer Aufenthalt im Krankenhaus notwendig sein, kann eine Übernachtung mit den Eltern besonders in den ersten Tagen zur Eingewöhnung hilfreich sein. Klärt am besten im Vorfeld ab, ob die Kapazitäten des Krankenhauses dafür ausreichen. 

In vielen pädiatrischen Kliniken ist es den Eltern rund um die Uhr erlaubt, ihr Kind zu besuchen. Verbringt nach Möglichkeit so viel Zeit wie möglich im Krankenhaus bei eurem Kind - egal, wie alt euer Kind ist. Bietet ihm den Schutz, die Geborgenheit und die Elternliebe, die es in dieser beängstigenden Situation braucht. Macht euch auch keine Sorgen, falls euer Kind Entwicklungsrückschritte macht (z.B. wieder einen Schnuller benötigt) - das ist vollkommen normal in einer Stresssituation.

2. Geplanter Krankenhausaufenthalt

Zwei Kinder spielen mit Allianz Kuscheltier und ihrer Doktortasche
Mit einem Arztkoffer können Kinder sich auf die Abläufe im Krankenhaus spielerisch vorbereiten ©Allianz

Es steht ein geplanter Aufenthalt im Krankenhaus bevor? Für Operationen sind die Termine oft lange im Voraus geplant und ihr habt ausreichend Zeit, euer Kind und euch auf den Besuch vorzubereiten. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr euch das Krankenhaus vorab bei einem Tag der offenen Tür anschauen, um euch mit dem Ort vertraut zu machen. 
Das Wichtigste für die Vorbereitung des Krankenhausaufenthalts ist, dass ihr eurem Kind die mögliche Angst nehmt. Lest gemeinsam Bücher, die Krankenhausaufenthalte und OPs thematisieren. Auch ein Arztkoffer zum Spielen kann vor und nach dem Krankenhausaufenthalt hilfreich sein. Klärt gemeinsam mit eurem Kind alle möglichen Fragen, die es zu dem Krankenhausaufenthalt hat.

Um die Zeit im Krankenhaus möglichst angenehm und weniger befremdlich zu machen, könnt ihr vorab mit der Familie und Freund*innen Besuchszeiten vereinbaren. Euer Kind freut sich garantiert riesig über die bekannten Gesichter und Spielkamerad*innen. 

3. Packliste für den Krankenhausaufenthalt

Für einen geplanten Krankenhausaufenthalt könnt ihr vorab eine Tasche packen mit allen Dingen, die euer Kind unbedingt braucht. Das ist natürlich individuell und kommt auf das Kind an. Bei dem einen Kind darf der Lieblingsteddy nicht fehlen und bei dem anderen muss unbedingt die Legofigur als Beschützer*in mit. Sprecht mit eurem Kind und sucht gemeinsam 2-3 Teile aus, die es braucht, um sich auch im Krankenhaus geborgen zu fühlen.

Weitere Dinge, die ihr nicht vergessen solltet, sind:

  • Unterlagen für Einweisung usw.
  • Versichertenkarte des Kindes 
  • Pflegeprodukte (Shampoo, Seife, Creme)
  • Nachtwäsche
  • Bademantel
  • Unterwäsche
  • Bequeme Kleidung (Jogginghosen)
  • Socken
  • Bücher
  • Stifte und Papier oder Malbücher
  • Ggfls. Tablet und Ladekabel
  • Für Babys: Windeln, Feuchttücher, Lätzchen, Schnuller

Euer Kind ist beim Essen mäkelig? Dann bringt auch gerne den Lieblingssnack (Cracker, Reiswaffeln, Kekse, …) mit ins Krankenhaus, damit es nach dem Eingriff auch wieder zu Kräften kommen kann. Auch ein Päckchen der Lieblingsteesorte ist ein guter Tipp für alle, die keinen Pfefferminz- oder Früchtetee mehr sehen können.

Packliste zum Downloaden (PDF, 404 KB)

4. Notfall-Aufenthalt im Krankenhaus

Die Horrorvorstellung aller Eltern: Ihrem Kind passiert etwas und sie müssen spontan ins Krankenhaus. Falls es möglich ist, solltet ihr Spielzeug und andere Ablenkung für die Wartezeit in der Notaufnahme mitbringen. Denkt außerdem unbedingt an die Versichertenkarte.
Falls es eurem Kind sehr schlecht geht (z.B. Atemnot) oder sich nicht bewegen kann (z.B. durch einen Unfall), solltet ihr den Krankenwagen rufen. Die Notfallsanitäter*innen sind dafür geschult und wissen, was sie tun müssen.

Wann solltet ihr in die Notaufnahme gehen oder den Rettungswagen rufen?

Die Notaufnahme und der Rettungswagen sind für Notfälle gedacht. Bei Windpocken oder moderaten Fieber am ersten Tag sind sie zum Beispiel keine Anlaufstelle. Auch bei anderen moderaten Krankheitsverläufen solltet ihr euch erst an eure Kinderärzt*in wenden, bevor ihr euch auf den Weg ins Krankenhaus macht. Das gilt natürlich nicht am Wochenende. Da können Symptome, mit denen ihr sonst zur Kinderärzt*in geht, bereits ausreichen für einen Besuch der Notaufnahme.

Bei diesen Anzeichen solltet ihr auf jeden Fall in die Notaufnahme gehen oder den Rettungswagen rufen:

  • Ohnmacht oder abnehmendes Bewusstsein
  • Atemnot oder Sauerstoffmangel (Kind läuft blau an)
  • Krampfanfälle
  • Starke Verbrennungen oder Verbrühungen
  • Verdacht auf Gehirnerschütterung (durch Sturz o.ä.)
  • eingesunkene Fontanelle bei kleinen Babys

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig. Im Endeffekt müsst ihr als Eltern entscheiden, ob ihr ins Krankenhaus fahren wollt. Vorsicht ist besser als Nachsicht - besonders in Gesundheitsfragen ist es besser, lieber einmal zu vorsichtig sein.
 

Wir hoffen, wir konnten euch mit diesem Artikel ein wenig die Angst vor einem Krankenhausaufenthalt nehmen und hoffen natürlich, dass ihr vor diesem Erlebnis möglichst verschont bleibt.

 

Anzeige / Bezahlte Partnerschaft mit Allianz Private Krankenversicherung

Mit der Allianz Privaten Krankenversicherung könnt ihr euren Versicherungsschutz erweitern. Bei einem Krankenhausaufenthalt bekommt ihr mit der Krankenhauszusatzversicherung eine Behandlung durch eine Chefärzt*in und die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer. Außerdem werden die Unterbringungskosten für eine Begleitperson bei Kindern bis zu einem Alter von 10 Jahren bezahlt. 

Schaut euch die Versicherungsangebote für Familien an.



Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Pflegeversicherung - Sinnvoll schon in jungen Jahren
Mit einer privaten Pflegeversicherung sichert ihr euch fürs Alter ab - und eure Kinder auch! Alle Infos dazu findet ihr im Kindaling Magazin.
7 Tipps, wie Familien sich in der Nachbarschaft Unterstützung suchen können
Eine gute Nachbarschaft ist goldwert - Wir haben ein paar Tipps, wie Familien sich in der Nachbarschaft vernetzen und helfen können.
Der Kindertag -
Wir feiern die Rechte unserer Kinder
Kennt ihr den Unterschied zwischen dem Internationalen Kindertag und dem Weltkindertag? Wir erklären euch alles rund um den Kindertag.
Ausblenden
Mehr anzeigen

Diese Angebote könnten dich auch interessieren
Husky Erlebnistag | Selbstvertrauen stärken
Jetzt buchen
topHusky Erlebnistag | Selbstvertrauen stärken
Institut JEMA
Fürstenwalde ab 195 €
Mehrere Termine
7 - 16 J
#Schulkind #Selbstbehauptungstraining #Tiere & Natur
Jetzt buchen
Spiel Dich Stark - Selbstbehauptung für Kinder
Jetzt buchen
Spiel Dich Stark - Selbstbehauptung für Kinder
Christina Weitzel / einfach Held sein
Rüsselsheim ab 160 €
01.06.2023 - 20.07.2023
6 - 10 J
#Schulkind #Selbstbehauptungstraining
Jetzt buchen
Positiveres Selbstbild: Ich bin ich - einzigartig einmalig!
Jetzt buchen
Positiveres Selbstbild: Ich bin ich - einzigartig einmalig!
Christiane Kempert - Kinder Resilienztraining
online ab 59 €
Mehrere Termine
7 - 12 J
#Schulkind #Selbstbehauptungstraining #Online-Events
Jetzt buchen
Ausblenden
Mehr anzeigen

 


Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie! 

  • Magazin
  • Allianz Gesundheitswelt
  • Kind im Krankenhaus - Was ihr wissen solltet
Kindaling
Newsletter Aktuelle Veranstaltungstipps und Empfehlungen für
Andere Regionen
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Zürich
  • Andere Regionen
erhalten.
KINDALING IN
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Zürich
  • Andere Regionen
Über uns Kontakt FAQs Nutzer FAQs Anbieter Für Anbieter Jobs Presse Magazin
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Folge uns
Sicher bezahlen
Kindaling 2023 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin. 2023 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin.
Anmelden
zurück