Top 8 - Eisbahnen, Schlittschuhlaufen in Berlin
Neben leckeren Heißgetränken, deftigem Essen, schönen Winterspaziergängen (am liebsten im Schnee), freuen wir uns im Winter vor allem darauf, endlich wieder Schlittschuhlaufen zu gehen. Sportlich über das Eis zu gleiten ist eine willkommene Freizeitaktivität für die ganze Familie und in Berlin gibt es glücklicher Weise zahlreiche Anlaufstellen, um eine flotte Kufe aufs Eis zu legen. Bahnen laufen, Kreise und Pirouetten drehen, das können auch schon kleine Eisprinzessinnen und –prinzen. Ab etwa vier Jahren kann der Nachwuchs zumindest schon erste Fahrversuche auf Schlittschuhen wagen. Wir verraten euch, wo ihr die schönsten 8 Eisbahnen in Berlin finden könnt!

1. Eisbahn Friedrichshagen
Der wunderschöne Ausblick auf den Müggelsee verleiht der Eisbahn im Seebad Friedrichshagen ein ganz besonderes Ambiente. Sogar noch bei frühlingshaften Temperaturen bis zu 15 Grad kann man hier innerhalb der Saison unter freiem Himmel auf dem Eis gleiten. Müde und hungrig vom ausgiebigen Schlittschuhfahren, können Jung und Alt in dem Eisstandcafé vor Ort mit leckeren Speisen und Getränken wieder zu Kräften kommen.
⚑ Treptow-Köpenick, Berlin-Friedrichshagen
Saison:
Eröffnung Ende November
Öffnungszeiten:
Täglich 9:00-19:00, Freitag: 9:00-21:00
Eintritt:
Kinder ab 3,50 €/Laufzeit
Erwachsene ab 4,50 €/Laufzeit
Verleih Schlittschuhe: 3,50 €/Person
Essen & Trinken: Eisstandcafé mit Heißgetränken und Essen
mehr Infos zur Eisbahn Friedrichshagen
2. Eisbahn Lankwitz
Die Eisbahn Lankwitz ist als besonders familienfreundlich bekannt. Hier sind Schlittschuhfahrer jeden Alters willkommen - ob Fahranfänger oder fortgeschrittener Eisläufer, hier geht es vor allem um die Bewegung an der frischen Luft und das Fahrvergnügen auf dem Eis. Anfänger von Jung bis Alt haben hier die Möglichkeit, in der Eislaufschule noch etwas dazuzulernen. Schlittschuhe können gegen eine Leihgebühr vor Ort ausgeliehen werden.
⚑ Steglitz-Zehlendorf, S Lankwitz
Saison: Eröffnung am 09. November 2019
Öffnungs-/Laufzeiten: Mo & Di: 10-13 Uhr | Di-Do: 10-14:40 Uhr | Fr: 10-18 Uhr | Sa : 12-21: Uhr | So: 12-18 Uhr
Eintritt:
Kinder (bis 12 Jahre) | 3,50€/Tag
Jugendliche (13-17 Jahre) | 4,50€/Tag
Erwachsene | 5,00€/Tag
Verleih Schlittschuhe: 4 €/Person
Essen & Trinken: große Auswahl im Restaurant
mehr Infos zur Eisbahn Lankwitz
3. Eissporthalle Charlottenburg
Ganz in der Nähe vom Olympiastadion befindet sich die Eisporthalle Charlottenburg, die jeden Winter unter der Woche zwei Eisflächen für den öffentlichen Eislauf zur Verfügung stellt. Jeden Montag in der Saison gehört die Eisbahn von 15 bis 17 Uhr speziell Frauen, Eltern und Großeltern mit Kindern bis zum 6. Lebensjahr, die sich hier nach Herzenslust auf dem Eis austoben können. Einen Schlittschuhverleih und einen Imbiss hat die Eishalle ebenfalls zu bieten.
⚑ Charlottenburg-Wilmersdorf, S Berlin-Pichelsberg
Saison: 27.11.19 - 20.03.2020
Öffnungs-/Laufzeiten: Mo: (nur für Frauen, Eltern/Großeltern mit Kindern bis 6 Jahre) 15-17 Uhr | Di & Do: 9.30-11:30 Uhr, 12-14 Uhr, 14:30 - 16:30 Uhr | Mi: 9:30-11:30 Uhr, 12-14 Uhr (Senioren und Menschen mit Behinderung), 14:30-16:30 Uhr | Fr: 9:30-11:30 Uhr | Sa & So, sowie an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintritt:
Kinder | 1,60 € für 2 Std.
Erwachsene | 3,30 € für 2 Std.
Verleih Schlittschuhe: 6 €/Person
mehr Infos zur Eissporthalle Charlottenburg
4. Eisstadion Neukölln
Das Neuköllner Eisstadion ist nicht nur wegen seiner fairen Preise ein beliebter Anlaufpunkt für begeisterte Schlittschuhfahrer. Viele Besucher schätzen darüber hinaus das Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel. Auch hier kann man sich die Schlittschuhe für eine recht preiswerte Gebühr vor Ort leihen.
⚑ Neukölln, S Herrmannstraße
Saison: Oktober bis März
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-13 Uhr, 15-18 Uhr, 19-21:30 Uhr | Sa: 9-12 Uhr, 15-18 Uhr, 19-21:30 Uhr | So: 9-13 Uhr, 14-17 Uhr
Eintritt:
Kinder | 1,60 €
Erwachsene | 3,30 €
Verleih Schlittschuhe: ab 2€ / Stunde
mehr Infos zum Eisstadion Neukölln
5. Erika-Heß-Eisstadion Wedding
Das Erika-Heß-Eisstadion im Wedding gehört zwar nicht zu den größten Eisbahnen der Stadt, Spaß beim Schlittschuhlaufen kommt hier aber dennoch Freude auf. Zu verschiedenen Musikdauerbrennern aus den Charts gleiten hier zahlreiche Familien regelmäßig über das Eis. Es gibt eine Innen- und eine kleinere Außenfläche, einen Kiosk für einen kleinen Snack zwischendurch und natürlich auch einen Schlittschuhverleih, bei dem man allerdings einen Lichtbildausweis als Pfand für die Leihgabe abgeben muss.
⚑ Wedding, U Reinickendorfer Str.
Saison: 26.10.2019 bis 22.03.2020
Öffnungszeiten: Mo-Sa 09:00-12:00 Uhr & 15:00-17:30 Uhr, Mi-Do 19:30-21:30, Fr-Sa 19:30-22:00 Uhr, So & Feiertage 09:00-12:00 Uhr & 14:00-17:00
Eintritt:
Kinder | 1,60 €
Erwachsene | 3,30 €
Verleih Schlittschuhe: 3-4 €/Person
Essen & Trinken: Kiosk
mehr Infos zum Erika-Heß-Eisstadion
6. Horst-Dohm-Eisstadion
Auch das Host-Dohm Eisstadion in Schmargendorf kann mit einer Innen- und Außenbahn aufwarten, die non-stop Fahrvergnügen beim Eislaufen versprechen. Dank ausreichend Platz zum Ausweichen, kann eine Eisfläche zwischendurch immer mal wieder neu aufgearbeitet werden; für ein noch größeres Fahrvergnügen für alle Eisläufer. Die Besucher laufen unter freiem Himmel, das sorgt für eine besondere Atmosphäre auf dem Eis.
⚑ Schmargendorf, Berlin Hohenzollerndamm
Saison: Oktober bis wahrscheinlich März
Öffnungszeiten:
Eintritt:
Kinder | 1,60 €/ 2 Std.
Erwachsene | 3,30 €/ 2 Std.
Verleih Schlittschuhe: ab 5€ / Stunde
Essen & Trinken: im "Eisbärchen" gibt es (Heiß-)Getränke, Pommes und Currywurst
mehr Infos zum Horst-Dohm-Eisstadion
7. Eisbahn im Sportforum Hohenschönhausen
In dem überdachten Eisstadion in Hohenschönhausen finden sowohl Profis als auch Freizeitschlitterer genügend Platz, um mit ihren Kufen übers Eis zu gleiten. Während auf der äußersten Bahn die Eisschnellläufer trainieren, sind die innere Bahn und die Eisfläche in der Mitte den Freizeitsportlern vorbehalten. Besonders schön für kleine Kinder und Fahranfänger: Dank kleiner Pinguin-Figuren, die jederzeit zum Festhalten bereit stehen, kann bei ersten Fahrversuchen auch mal auf die Hilfe der Eltern verzichtet werden.
⚑ Hohenschönhausen, Landsberger Allee
Saison: Voraussichtlich Ende November 2019 bis März 2020
Öffnungszeiten: Mo 19:00-21:00 Uhr, Di-Do 10:30-12:30 Uhr & 19:00-21:00, Fr 18:00-20:00, Sa 16:00-18:00 & 19:00-21:00 Uhr, So 10:30-12:30 Uhr & 15:00-17:00 Uhr & 18:00-20:00 Uhr
Eintritt:
Kinder | 1,60 €/ 2 Std.
Erwachsene | 3,30 €/ 2 Std.
Verleih Schlittschuhe: je nach Größe ~5€
Essen & Trinken: 2 Restaurants
mehr Infos zur Eisbahn im Sportforum Hohenschönhausen
8. Eisbahn Rübezahl
Alle Jahre wieder strömen Familien aus allen Richtungen Berlins zu der Eisbahn Rübezahl, die Dank guter Verkehrsanbindung leicht zu erreichen ist. In der überdachten Halle ist Eis bei jedem Wetter garantiert. Auf einen schönen Ausblick ins Freie muss man dennoch nicht verzichten, da die Halle rundum verglast ist. Ein Café und ein Restaurant vor Ort bieten den Eissportbegeisterten zudem allerlei kulinarische Köstlichkeiten.
⚑ Köpenick, S Köpenick
Saison: ab 09. November 2019
Öffnungs-/Laufzeiten: Mo-So: 10-12:30 Uhr, 13-16:30 Uhr, 17-19 Uhr (teilweise entfällt die dritte Laufzeit)
Eintritt:
Kinder (bis 14 Jahre) | 4,50 €/Laufzeit
Erwachsene | 6 €/Laufzeit
Verleih Schlittschuhe: 4 €/Laufzeit
Essen & Trinken: Restaurant und Café
mehr Infos zur Eisbahn Rübezahl
Unser Tipp: Wer mit der ganzen Familie (ab 2 Erwachsenen und 2 Kindern) Schlittschuhlaufen geht, bekommt bei vielen Eisbahnen einen Rabatt. Auch auf Happy Hour-Aktionen, die manche Eisbahnen anbieten, lohnt es sich zu achten.
Übrigens: Fast alle Eisbahnen bieten neben dem Schlittschuhverleih auch die Möglichkeit, seine selbst mitgebrachten Schlittschuhe für ein paar Euro schleifen zu lassen. Man munkelt, den besten Schleifservice der Stadt gäbe es im Eisstadion beim Sportforum Hohenschönhausen.
Hier gibt es noch eine Übersichtskarte der besten Eisbahnen in Berlin!
Wir wünschen viel Spaß!
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:
Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!