Alles was Sie wissen müssen, können Sie interaktiv von ihrem Sofa aus lernen. Sie machen Pausen wann Sie möchten und können wiederholen. Sie können selbstverständlich Fragen stellen die auch umgehend beantwortet werden. Sie können Fragen anderer Eltern mitlesen. Sie machen den Kurs allein zuweit oder mit Ihrem Babysitter.
Mit über 20 Jahren Erfahrung mit Erste Hilfe Kursen nur für Babies und Kinder kennen wir die Bedürfnisse von Eltern, wenn es um Sicherheit für Kinder geht.
Tauchen Sie ein in unser Erste Hilfe Wissen, das Ihnen alle Fragen beantwortet. Unser Online Kurs ist einzigartig und ist momentan in deutsch und bald auch in englisch erhältlich.
Nach dem Online Notfalltraining können Sie Ihr Baby und Kind retten, können Situationen einschätzen und sicher und schnell handeln. Das Training lebt von Geschichten und Beispielen. Vergessen Sie langweilige Erste Hilfe Kurse, die man nur mit viel Kaffe durchstehen kann. Kein Gehirn lernt gerne mit starrem Power Point Unterricht und mit Hilfe von unnützen Horror-Geschichten.
Nach Kauf haben Sie 24 Monate Zugriff auf die Video Inhalte. Mit 69 € kostet der Kurs weniger als ein Kindersitz, bietet dafür das Wissen für jahrelange Sicherheit.
Kursinhalt:
1. Wiederbelebung
Klassiker! Mal ganz entspannt erklärt wie es geht; vom Experten, der seit 20 Jahren Eltern unterrichtet. Gezeigt am Baby. Nach den aktuellen europäischen Richtlinien und Tipps wie man zu zweit zuhause übt.
Stichworte: Druckpunkt, Puls suchen, Rythmus, Beatmung Babys, beinahe plötzlicher Säuglingstod, Ertrinken, Unterschied Babys-Erwachsene, Defibrillator, 12 Mythen der Wiederbelebung
2. Baby Spezial
Tipps vom Profi zu den ersten Stürzen bis hin zur verstopften Nase und natürlich alles Wichtige zum (beinahe) plötzlichen Säuglingstod, den Besonderheiten bei der Baby-Wiederbelebung.
Stichworte: Verschlucken, Wiederbelebung, ALTE, akut lebensbedrohlicher Atemstillstand bei Babys, Schütteltrauma, Überwachungsmatten
3. Notruf
Wie man sich speziell für Kinder Hilfe holt und welche klassischen Fettnäpfchen es gibt.
Stichworte: 112, Rettungsdienst, Vergiftungszentrale, Vergleich: Kinderkrankenhaus, Kinderarzt.
4. Verschlucken
Notfall Nummer 1: Hilfe mein Kind hat sich Verschluckt! Woran sich Kinder verschlucken. Schnell und sicher helfen mit allen wichtigen Handgriffen.
Stichworte: Fremdkörper in Luftröhre, Lunge, Magen und Nase. Bonbons, Glasscherben. Heimlich Manöver, Muttermilch, Babys können durch den Mund atmen, Babys, Kindergarten- und Schulkinder.
5. Bienen- und Wespenstiche
Von Hausmitteln bis zur Allergie, alles was man wissen muss. Tipps aus dem Waldkindergarten.
Stichworte: Bienenstachel, Giftsauger selbst bauen, Bite Away, Atemnot, Kaffee verräuchern, Mückenstiche, heißer Löffel, Hornissen, Stich in den Mund.
6. Zecken
Zecken richtig Entfernen, Demo aller geeigneten und ungeeigneten Werkzeuge. Tipps zum Eigenbau. Schritt für Schritt Anleitung für den Zecken-Borrelien-Test für Zuhause. Infektion erkennen.
Stichworte: Nymphen, Borrelien Test, Hautrötung, rechtliches Kindergarten.
7. Wunden
Wenn Wunden bei kleinen Patienten von Anfang an professionell versorgt werden hat man später keinen Ärger. Wie man richtig reinigt und desinfiziert und welche Ausrüstung man benötigt. Spezialthema Platzwunden.
Stichworte: Kinderarzt, Krankenhaus, Kleben, Nähen Klammern, Sekundenkleber, Wundspray, Wundheilung, Tierbisse, Platzwunden.
8. Fieberkrampf
Häufiger Kindernotfall aus heiterem Himmel, bei dem 90% aller Eltern denken, dass ihr Kind stirbt. Must see, unbedingt ansehen!!!
Stichworte: Fieber, Krampfanfall, Fieberanstieg, Fiebersenkung, Vorbeugung.
9. Pseudokrupp Anfall
Kinder bekommen plötzlich nachts keine Luft mehr. Gut zu wissen, was man tun kann. Achtung vor Mythen im Internet. Das Original Geräusch zum anhören. Fast so schlimm wie der Fieberkrampf: Must see, unbedingt ansehen!!!
Stichworte: Atemnot, Schwellung der Atemwege, bellender Husten, Erkältungszeit, häufig, Kortison.
10. Vergiftungen
Kinder vergiften sich in Haushalt und Natur. Janko von Ribbecks Lieblingsthema, er zeigt und erklärt alles Wichtige zu giftigen Pflanzen. Eltern müssen sich mit dem Thema auskennen.
Stichworte: ungiftige Pflanzen und Irrtümer, giftige Pflanzen, Putzmittel, Einkaufstipps, Zigaretten, Warnhinweise, nie Erbrechen auslösen, Vergiftungszentralen.
11. Verletzungen
Vom gebrochenen Arm bis zum Sonntagsärmchen. Es gibt eine Reihe Tricks um Brüche zu erkennen und zu behandeln. Tipps zu den ersten Schritten beim (Verkehrs-)Unfall mit Kindern mit Live Video. Wertvolle Tipps, die Sie in keinem normalen Erste Hilfe Kurs lernen.
Stichworte: Arm ausrenken bei kleinen Kindern, Verletzungscheck, gebrochener Arm, Knochenbruch übersehen, Erkennen und Schienen von Brüchen, Bauchverletzungen, Augenverletzungen.
12. Gehirnerschütterung - Kopfverletzungen
Sturz vom Wickeltisch oder nur Beule? Viele Fragen und Sorgen rund um den Kopf. Wann muss mein Kind untersucht werden? Welche Symptome? Spezialteil über Zahnverletzungen. Alle Antworten vom Profi zum Thema Kopf und Gehirn.
Stichworte: Hirnblutung, Erbrechen, Kopfweh, Benommenheit, Pupillen , Röntgen, Zahn ausgeschlagen, Zahn retten.
13. Nasenbluten
3 Goldene Regeln um Nasenbluten zu stoppen und die klassischen Irrtümer
Stichworte: Kühlen, Fremdkörper in der Nase, starkes Nasenbluten, Ursache.
14. Verbrennungen
Kinderhaut ist fünf Mal dünner und Schäden sind größer. Die Erstmaßnahmen kennt jeder. Aber das Thema ist zu wichtig, um Fehler zu machen. Vorbeugung ist genau so wichtig wie das richtige Material in der Hausapotheke.
Stichworte: Heißer Tee, Kaffee und Suppe. Kühlen bei Kleinkindern, spezielle nicht klebende Verbandstoffe und Tricks. Frischhaltefolie, offene Verbrennungen, verklebte Kleidung, Herdschutzgitter.
15. Asthma und Hyperventilation
Zwei Formen von Atemnot. Wer mit älteren Kindern, z.B. Schulkindern arbeitet, sollte sich mit der Hyperventilation auskennen.
Stichworte: Asthmamedikamente und Verabreichungen, Hyperventilation und Plastiktüte, Sauerstoff und Kohlendioxid
16. Schock
Schock bei Kindern ist anders. Nicht Unfall sondern Austrocknung.
Stichworte: Erbrechen, Durchfall, Austrocknung Erkennen und Tipps.
17. Bewusstlosigkeit
Bewusstlosigkeit und Ohnmacht speziell für Eltern erklärt. Ein sehr seltener Kindernotfall eher wichtig in der Ersten Hilfe für Erwachsene.
Stichworte: Bewusstlose Erwachsene, neue einfache Seitenlage, Kinder, Schwangere, Ohnmacht, Kollaps.
18. Ohrenschmerzen
Kommen gerne Abends und am Wochenende. Woher kommen die Schmerzen eigentlich? Welche Hausmittel und Medikamente können sofort gegeben werden
Stichworte: Druckausgleich, Zwiebel, Schmerzmittel, Mittelohrentzündung, wann zum Arzt.
19. Hausapotheke
Die ideale, fertig gepackte Hausapotheke kann man nicht kaufen. Viele Verbandtaschen enthalten Überflüssiges und wichtige Dinge sind nicht dabei. Tipps vom Profi, wie man sich für Kinder Zuhause und Unterwegs ausrüsten sollte.
Stichworte: Das richtige Pflaster und Wundreinigeungs- und Desinfektionsmittel, Splitterpinzette, Spezielles für Verbrennungen, alles für Zecken, Bienen und Mückenstiche.
20. Rechtliches
Rechtliches wird bei Kindern erst interessant wenn sie in den Kindergarten gehen. Und natürlich: was ist wenn ich was falsch mache?
Stichworte: Fehler in der Ersten Hilfe, Fragen zu Zecken, Wunden und Splittern.
21. Vorbeugung
Mit der richtigen Vorbeugung lässt sich einiges vermeiden. Wie gefährlich sind Stromunfälle? Ausgewählte Tipps vom Prof und Vater von 4 Kindern.
Stichworte: Stromunfälle, Kabel, Steckdosen, FI-Schutzschalter, Fenstergriffe, Babypuder, Herdschutzgitter, Waschmittel, Tunnelblick.