Was ist los in Berlin?
März mit Kindern:
Was ist los in Berlin?

Wusstet ihr, dass der März ursprünglich der erste Monat des Jahres war? Die Namen der Monate September (der Siebte), Oktober (der Achte), November (der Neunte) und Dezember (der Zehnte) deuten noch darauf hin. Nicht nur in seiner Bedeutung ist der März etwas Besonderes, denn wir lieben den Monat, in dem die immer stärker werdenden Sonnenstrahlen die sonnigen Jahreszeiten ankündigen. Und nicht nur die Sonne macht in diesem Monat gute Laune, sondern auch diese Highlights voller Konzerte, Musicals und einem Blick in die Sterne.
Auf einen Blick:
1. Die OrdnungderDinge - Weltenwandern
2. Mozart-Matinee im Konzerthaus Berlin
3. Märkisches Winteraustreiben und Eintrittsfreier Museumssonntag
4. Computerspielemuseum
5. Fack Ju Göhte
6. Kaufhaus-Basar "Rund ums Kind"
7. Clowns Ratatui
8. Hans die Wanze Kindermitmachkonzert
9. Planetarium Kinderveranstaltungen
1. Der Blick in die Ferne mit "DieOrdnungderDinge - Weltenwandern"

Habt ihr Fernweh? Dann begebt euch mit Weltenwandern auf die Spuren von Kranich, Nachtigall Gans und Kuckuck. Erlebt, wie die vier Darsteller*innen den Klang des Zwitscherns und Krächzens der Vögel aufgreifen und daraus eine Komposition aus barocken und zeitgenössischen Vogelklängen entsteht. Das Ensemble kreiert Bildern und Geschichten über das beständige Wandern, das Mensch und Vogel zu verbinden scheint. So entstehen Parallelen zu den Migrationsgeschichten ihrer eigenen Familien. Lasst euch von der Anatomie der Kreaturen in euren Bann ziehen von deren Flugkünsten begeistern.
⚑ Wo? Schöneberg | Wann? 09. März 10-11 Uhr, 10+11. März 18-19 Uhr | Für Kinder ab 12 Jahren und ihre Familie | Eintritt: Erwachsene 10 Euro, Kinder 6 Euro | Zu Weltenwandern
2. Klassische Musik für die ganze Familie in der Mozart-Matinee

Wenn ihr euren Kindern schon früh mit klassischer Musik in Berührung bringen wollt, solltet ihr mit ihnen unbedingt die Mozart-Matinee im Konzerthaus Berlin besuchen. Denn bei diesem Event könnt ihr einen entspannten Familienvormittag mit Kaffee, Kakao, Croissants mit musikalischer Untermalung von Werken von Mozart und seinen Zeitgenossen verbringen. Die Matinee richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, die beim Konzert dabei sein können. Für die Kleinen ab 3 Jahren gibt es zeitgleich eine musikalische Kinderbetreuung, bei der sie erste Erfahrung mit klassischer Musik sammeln können.
⚑ Wo? Mitte | Wann? 26. März 11 Uhr | Für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familie, Musikalische Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren | Eintritt: je nach Platzgruppe Erwachsene 22 Euro, Kinder ab 6 Jahren 8 Euro + 2 Euro Webgebühr | Zur Mozart-Matinee
3. Märkisches Winteraustreiben und Eintrittsfreier Museumssonntag

Berliner Kunstinteressierte können sich auch im März wieder freuen. Denn es erwartet sie ein neuer eintrittsfreier Museumssonntag und viele tolle Veranstaltungen der Berliner Museen. Das Museumsdorf Düppel öffnet seine Pforten wieder für den Frühling und begrüßt euch beim traditionellen Winteraustreiben mit festlichen Prozessionen und Musik. Marschiert durch Felder und Wälder, um die kalte Jahreszeit endgültig zu vertreiben und erlebt als Highlight das Verbrennen von selbst gebastelten Strohpuppen, die nach alter Tradition den Winter symbolisieren. Die Musikgruppe Wolgemut sorgt für die musikalische Unterhaltung und die Märchenhexe Silberzweig und der Gaukler Astor Ytellar erzählen Geschichten. Unter dem Motto "zerlegen, vermessen, transformieren" steht der Eintrittsfreie Museumssonntag in der Nikolaikirche. Kinder können die Kirche von allen Seiten kreativ erforschen und durch Zeichnen, Vermessen und Interpretieren spannende Details der Kirche kennenlernen.
⚑ Wo? Verschiedene Orte in Berlin | Wann? Märkisches Winteraustreiben: 18.+19. März 10-18 Uhr, Eintrittsfreier Museumssonntag: 05. März 11-14 Uhr | Für die ganze Familie | Eintritt Märkisches Winteraustreiben: Erwachsene 5 Euro, Kinder bis 18 Jahre kostenfrei, Eintritt am eintrittsfreien Museumssonntag kostenfrei | Zum Märkischen Winteraustreiben | Zu den Angeboten am Eintrittsfreien Museumssonntag
4. Gamer-Spaß im Computerspielemuseum Berlin

Im Computerspielemuseum könnt ihr im März eine spannende Zeitreise durch 70 Jahre Gaming-Geschichte machen und euren Kindern eure eigene Gamingvergangenheit anhand von klassischen Konsolen und echten Raritäten zeigen. Ihr wollt selbst spielen? Dann zockt gemeinsam mit den Kids Klassiker wie Pacman. Etwas Besonderes ist die beeindruckende Sonderausstellung "Sehnsucht und digitale Spiele". Spürt in der interaktiven Ausstellung, wo und mit welchen Elementen die digitale Welt das Thema Sehnsucht nicht nur aufgreift, sondern auch damit spielt und wie digitale Spiele menschliche Bedürfnisse wecken oder auch befriedigen können. Für die Sonderausstellung braucht ihr kein gesondertes Ticket, sondern könnt das Erlebnis bei einem Besuch der Dauerausstellung genießen.
In Planung ist eine eigene App des Computerspielemuseums, mit der ihr mit einzelnen Exponaten auf eine unterhaltsame und kurzweilige Art und Weise kommunizieren könnt. So werden Exponate, die eigentlich hinter Glas verschlossen sind, erstmals für Kinder erlebbar.
⚑ Wo? Friedrichshain | Wann? täglich 10 bis 20 Uhr | Für die ganze Familie, empfohlen für Kinder ab 6 Jahren | Eintritt: Erwachsene 11 Euro, Kinder 6 - 17 Jahre 7 Euro, verschiedene Familientickets, 1 Euro Rabatt bei Buchung eines Onlinetickets | Zum Computerspielemuseum Berlin | Zur Sonderausstellung "Sehnsucht und digitale Spiele"
5. Ab auf die Schulbank: Fack Ju Göthe Musical

Im März könnt ihr die beliebte deutsche Komödie auf der Theaterbühne erleben. Begleitet Zeki, Lisi und die 10b auf ihrem Erfolgskurs und ihrer Reise zu sich selbst mit viel Action und Musik. Und darum geht's: Zeki Müller bewirbt sich nach seiner Haftstrafe bei einer Gesamtschule als Hausmeister, denn ausgerechnet darunter ist die Beute des letzten Überfalls vergraben. Durch ein Missverständnis wird Zeki jedoch als Aushilfslehrer der Klasse 10b eingestellt und die sind alles andere als einfach...
⚑ Wo? Kreuzberg | Wann? 04. März 19:30-22 Uhr, 05. März 14:30-17 Uhr | Empfohlen für Kinder ab 12 Jahren und ihre Familie | Eintritt: je nach Sitzkategorie ab 59,90 Euro | Zu Fack Ju Göhte
6. Kauft euch glücklich "rund ums Kind"

Im März ist wieder Shopping-Zeit. Denn unter dem Motto "Alles rund ums Kind" kann wieder gestöbert und gekauft werden. Es werden Kinderkleidung in Größen von 44 bis 182, Babyerstausstattung, Spielzeug und auch Medien angeboten. Alles wird vorab nach Größe und Kategorie sortiert, sodass Besucher*innen stöbern und einkaufen können. Für das leibliche Wohl gibt es zudem einen Kuchenverkauf.
⚑ Wo? Dahlem | Wann? 18. März 10-14 Uhr | Für die ganze Familie | Eintritt kostenlos | Zum Kaufhausbasar
7. Die Clowns Ratatui außer Rand und Band

Was passiert, wenn ein Zirkusdirektor nicht kommt? Es geht drunter und drüber. Lasst euch im lustigen Clownstheater von den Clowns Rata und Tui in ihren Bann ziehen, die die Gunst der Stunde nutzen wollen, um ihr eigenes Programm zu gestalten. Darüber bricht ein heftiger Streit aus, als jeder von ihnen beweisen möchte, dass er besser ist als der andere. Am Ende finden die beiden wieder zueinander und kehren als Freunde zurück.
⚑ Wo? Mitte | Wann? 25. März 16 Uhr | Für Kinder ab 4 Jahren | Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Kinder 10 Euro | Zum Clownstheater
8. Kindermitmachkonzert mit Hans die Wanze

Erlebt mit eurer Familie eine musikalische Reise voller Spaß und Abenteuer und lasst euch von den bekannten Kinderliedern und neuen, rhythmischen Songs begeistern. Hier darf mitgesungen und getanzt werden. Entdeckt gemeinsam mit euren Kindern alte und neue Lieblingslieder und lasst euch von der Band mit ihrem ganz besonderen Kinderkonzert-Stil bezaubern. Mit Energie und Spielfreude bringen sie Gesang, Kontrabass, Klarinette und Gitarre zusammen und gestalten stilvolle Kinderkonzerte gespickt mit einer Prise Jazz.
⚑ Wo? Prenzlauer Berg | Wann? 18. März 16:30-17:15 Uhr | Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren | Eintritt: kostenlos | Zum Kindermitmachkonzert
9. Der Blick in die Sterne bei den Planetarium Kinderveranstaltungen

Erlebt im März gleich drei Veranstaltungen im Berliner Planetarium. Das erste Highlight ist der beliebte Klassiker "Der Traumzauberbaum" als 360 Grad-Erlebnis mit liebevollen Visualisierungen und den beliebten Liedern zum Mitsingen. Wollt ihr einer Sternschnuppe helfen, nach Hause zurückzufinden, könnt ihr in "Stups, die kleine Sternschnuppe" nicht nur einer niedlichen Geschichte folgen, sondern auch etwas über Planeten lernen. Abenteuerlich geht es dagegen bei der "Rettung der Sternenfee Mira" zu, die vom bösen Zauberer Urax gefangen wurde. Gemeinsam mit den beiden Geschwistern Lilly und Tom reist ihr durch die Galaxie zum Mond bis zu Saturn, um die Fee zurückzuholen.
⚑ Wo? Prenzlauer Berg | Wann? verschiedene Termine im März | Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren | Eintritt: Je nach Veranstaltung ab 5,50 Euro | Zu den Veranstaltungen im Planetarium
Diese Artikel könnten euch auch interessieren:
Was ist los in Berlin?
Was ist los in Berlin?
Jetzt Familienfreizeit verschenken!
Melde dich für den Kindaling Newsletter an und erhalte wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie!