Andere Regionen
Veranstaltungen
Feste Flohmärkte Kindertheater & Shows Kreatives Lesungen Kinderkonzerte Tiere & Natur Weihnachtsmärkte Sonstige Veranstaltungen Online-Events
Kinderkurse Kinderkurse
Außergewöhnliche Aktivitäten Akrobatik & Zirkus Babyschwimmen & Kinderschwimmen Ballsport Forschen Kinderturnen & Babyturnen Kindersport Kinderyoga Klettern & Bouldern Kochen & Backen Eltern-Kind-Kurse Malen & Basteln Musik Nachhilfe & Lernen Nähen & Handwerk Programmieren & Computer Schauspiel- & Theaterkurse Selbstbehauptungstraining Selbstverteidigung & Kampfsport Sprachkurse Tanzen Sonstige Kinderkurse Online-Kurse für Kinder
Ferien Ferien
Osterferien Pfingstferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien Winterferien Day Camps Overnight Camps Eltern-Kind-Reisen Familienreisen Ferienworkshops Fußballcamps Klettercamps Kreativcamps Naturcamps Programmiercamps Reiterferien Segelreisen Skiferien Sportcamps Sprachreisen & Sprachferien Surfcamps Städtereisen Zirkuscamps Campingplätze Sonstige Ferien
Stadtleben & Ausflüge Stadtleben & Ausflüge
Abenteuerspielplätze Ausflüge Ausstellungen Bowling Escape Rooms für Kinder Freizeitparks Führungen & Touren Indoorspielplätze Kartbahnen Kletterhallen & Hochseilgärten Kunst & Kultur Minigolf Museen Natur Planetarien Schlittschuhlaufen Schwimm- & Spaßbäder Spielplätze Theater & Kinos Wissenschaft und Technik Zoo und Aquarium Sonstiges Stadtleben & Ausflüge
Kindergeburtstage Kindergeburtstage
Schwangere & Eltern Schwangere & Eltern
Babymassage Cantienica Entspannungskurse Eltern-Coaching Eltern Retreats Erste Hilfe am Baby & Kind Erziehung Eltern-Treff Ernährungsberatung Familienzentren Geburtsvorbereitung Hypnobirthing Pilates Rückbildung Schlafberatung Schwangerschaftsyoga Schwangerschaftsgymnastik Sport für Mütter & Väter Säuglingspflege Trageberatung für Eltern Sonstiges Schwangere & Eltern Online-Kurse Schwangere & Eltern
Magazin Anbieter-Login Nutzer-Login
Veranstaltungen
Hier findest du:
  • Feste
  • Flohmärkte
  • Kindertheater & Shows
  • Kreatives
  • Lesungen
  • Kinderkonzerte
  • Tiere & Natur
  • Weihnachtsmärkte
  • Sonstige Veranstaltungen
  • Online-Events
Kinderkurse
Hier findest du:
  • Außergewöhnliche Aktivitäten
  • Akrobatik & Zirkus
  • Babyschwimmen & Kinderschwimmen
  • Ballsport
  • Forschen
  • Kinderturnen & Babyturnen
  • Kindersport
  • Kinderyoga
  • Klettern & Bouldern
  • Kochen & Backen
  • Eltern-Kind-Kurse
  • Malen & Basteln
  • Musik
  • Nachhilfe & Lernen
  • Nähen & Handwerk
  • Programmieren & Computer
  • Schauspiel- & Theaterkurse
  • Selbstbehauptungstraining
  • Selbstverteidigung & Kampfsport
  • Sprachkurse
  • Tanzen
  • Sonstige Kinderkurse
  • Online-Kurse für Kinder
Ferien
Hier findest du:
  • Osterferien
  • Pfingstferien
  • Sommerferien
  • Herbstferien
  • Weihnachtsferien
  • Winterferien
  • Day Camps
  • Overnight Camps
  • Eltern-Kind-Reisen
  • Familienreisen
  • Ferienworkshops
  • Fußballcamps
  • Klettercamps
  • Kreativcamps
  • Naturcamps
  • Programmiercamps
  • Reiterferien
  • Segelreisen
  • Skiferien
  • Sportcamps
  • Sprachreisen & Sprachferien
  • Surfcamps
  • Städtereisen
  • Zirkuscamps
  • Campingplätze
  • Sonstige Ferien
Stadtleben & Ausflüge
Hier findest du:
  • Abenteuerspielplätze
  • Ausflüge
  • Ausstellungen
  • Bowling
  • Escape Rooms für Kinder
  • Freizeitparks
  • Führungen & Touren
  • Indoorspielplätze
  • Kartbahnen
  • Kletterhallen & Hochseilgärten
  • Kunst & Kultur
  • Minigolf
  • Museen
  • Natur
  • Planetarien
  • Schlittschuhlaufen
  • Schwimm- & Spaßbäder
  • Spielplätze
  • Theater & Kinos
  • Wissenschaft und Technik
  • Zoo und Aquarium
  • Sonstiges Stadtleben & Ausflüge
Kindergeburtstage
Schwangere & Eltern
Hier findest du:
  • Babymassage
  • Cantienica
  • Entspannungskurse
  • Eltern-Coaching
  • Eltern Retreats
  • Erste Hilfe am Baby & Kind
  • Erziehung
  • Eltern-Treff
  • Ernährungsberatung
  • Familienzentren
  • Geburtsvorbereitung
  • Hypnobirthing
  • Pilates
  • Rückbildung
  • Schlafberatung
  • Schwangerschaftsyoga
  • Schwangerschaftsgymnastik
  • Sport für Mütter & Väter
  • Säuglingspflege
  • Trageberatung für Eltern
  • Sonstiges Schwangere & Eltern
  • Online-Kurse Schwangere & Eltern
  • Magazin
  • Schule & Lernen
  • Lese-Rechtschreib-Schwäche: Typische Anzeichen und 10 effektive Übungen bei LRS

Lese-Rechtschreib-Schwäche: Typische Anzeichen und 10 effektive Übungen bei LRS

12. März 2025   Julia Pigola
Kind sitzt an einer Schulaufgabe
Vielen Kindern fällt das Lernen schwer ©Canva

Die Zeit in der Schule ist herausfordernd. Im Verlauf der Schuljahre merkt jedes Kind, dass niemand alles kann. Jede*r hat einen Bereich oder ein Fach, das vielleicht nicht das stärkste ist. Kinder, die Probleme beim Lesen- und Schreibenlernen haben, fühlen sich häufig in vielen Fächern schwach. Denn Lesen und Schreiben bilden die Grundlage für den meisten Lernstoff und ohne das ist die Teilhabe am Unterricht sehr schwierig.

Auf einen Blick

1. Was ist eine Lese-Rechtschreib-Schwäche? 
2. 10 effektive Übungen für den Unterricht und zuhause
 

Was ist eine Lese-Rechtschreib-Schwäche? 

Für Kinder ist das Lesen- und Schreibenlernen wie das „Entschlüsseln“ eines neuen Codes aus Buchstaben und Symbolen. Bei einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) fällt dieser Prozess jedoch deutlich schwerer, da betroffene Kinder diesen Code nicht wie üblich erfassen können. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) handelt es sich bei LRS um eine spezifische Lernstörung, die nicht durch mangelnde Beschulung, niedriges Intelligenzniveau oder psychische oder neurologische Beeinträchtigungen erklärbar ist.

Typische Anzeichen einer LRS beim Lesen:

●    Stockendes, lautierendes Lesen: Kinder stocken oft, wiederholen Buchstaben oder verlieren die Zeile.
●    Fehlerhaftes Lesen: Wörter werden oft falsch gelesen oder geraten, da das Lesen sehr mühsam ist.
●    Langsames Lesen: Das Lesen beansprucht viel Zeit, und das Leseverständnis leidet darunter.

Typische Anzeichen einer LRS beim Schreiben:

●    Vertauschen oder Auslassen von Buchstaben: Insbesondere optisch ähnliche Buchstaben wie „b“ und „d“ werden häufig verwechselt.
●    Fehlerhafte Rechtschreibung: Wörter werden inkonsistent und häufig falsch geschrieben, sogar beim Abschreiben.

Neben diesen direkten Symptomen gibt es auch indirekte Anzeichen wie Schulangst, Vermeidungsverhalten oder psychosomatische Beschwerden wie Kopf- und Bauchschmerzen. Manche Kinder entwickeln außerdem Kompensationsstrategien, wie das Auswendiglernen von Texten, um Misserfolge zu vermeiden. Frühzeitige Erkennung und Unterstützung sind hier entscheidend. Weitere Infos dazu findet ihr auf der Webseite vom Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. 

Ihr erkennt euer Kind beim Lesen dieser Anzeichen wieder? Bei der Beobachtung von Lese-Rechtschreib-Schwäche Symptomen, kann zunächst auch ein Selbsttest von zu Hause aus eine erste Orientierung geben. Und: Auch für zu Hause gibt es kleine Übungen und Spiele, mit denen ihr euer Kind unterstützen könnt!
 

2. 10 effektive Übungen bei Lese-Rechtschreib-Schwäche für den Unterricht und zuhause

Mutter und Kind üben gemeinsam
LSR erschwert Kindern die Teilhabe am Unterricht ©Canva

1. Silbenstraßen/Silbenteppiche lesen

Dabei lernt das Kind, Silben schnell zu erkennen und sie zu Wörtern zusammenzusetzen. Dies fördert die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis.

2. b oder d?

Bei Buchstaben, die beim Schreiben häufig verwechselt werden, ist es hilfreich, sich zunächst einen der beiden Buchstaben als „Lieblingsbuchstaben" auszusuchen. Sucht Wörter, in dem er möglichst oft vorkommt, findet alle Lieblingsbuchstaben in einer Geschichte, zeichnet ihn, knetet ihn… So lässt sich dieser Buchstabe für das Kind leichter von seinem „Bruder“ unterscheiden.

3. Blitzlesen

Diese Übung verbessert die Erkennung von Silben und Wörtern im Ganzen. Das Kind wird schneller und sicherer im Lesen. Hier kommt ihr zu der Übung Blitzlesen.

4. Silben Stadt-Land-Fluss

Wörter in Silben teilen zu können, bildet eine wichtige Grundlage für das Erlenen von Rechtschreibstrategien und ist auch beim Lesen hilfreich. Bei dieser Übung sucht ihr zu einem festgelegten Anfangsbuchstaben ein Wort mit einer Silbe, ein Wort mit zwei Silben, ein Wort mit drei Silben usw.

5. spuken oder spucken?

Unterscheidung von kurzen und langen Selbstlauten: Klappt das lautgetreue Schreiben, ist der nächste große Schritt das Erkennen der Unterschiede zwischen kurzen und langen Selbstlauten. Der Vergleich von Wortpaaren kann hier als eine gute Übung dienen: Hasen und hassen, Koma und Komma, kam und Kamm, beten und Betten usw.

6. Regeln ableiten

Sobald das Kind weiß, ob Selbstlaute lang oder kurz gesprochen werden, lassen sich viele Rechtschreibregeln ableiten, die dann plötzlich ganz logisch erscheinen und nicht mehr nur trocken auswendig gelernt, sondern verstanden werden können.

7. Um-fahr-en

Wortbaustein-Übungen: Das Wissen über Wortbausteine hilft dem Kind, Wörter richtig zu schreiben. Mit dem passenden Material können aus einzelnen Wortbausteinen möglichst viele Wörter kreiert werden. Vielleicht beginnt ihr mit dem Wortstamm -fahr- und überlegt, wie viele Wörter ihr dazu finden könnt?

8. Lesegitter - Eine Übung zum sinnentnehmenden Lesen

Das Kind bekommt ein Leserätsel und soll die entsprechenden Texte ganz genau lesen und inhaltlich erfassen, um herauszufinden, wo zum Beispiel die Tiere oder Objekte (um die es in den Texten geht) auf einer Art Spielfeld (das eigentliche Lesegitter) hingehören. Dort werden sie dann in der richtigen Reihenfolge oder Anordnung abgelegt, bis sich das Spielfeld ganz gefüllt hat.

9. Verständnisfragen stellen

Ein alter Hut, aber natürlich besonders für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche eine sehr sinnvolle Übung. Euer Kind liest einen Text, im Anschluss stellt ihr Fragen zum Inhalt. Wichtig: Beginnt hier sehr einfach! Und: Der Spieß lässt sich auch umdrehen, indem euer Kind die Aufgabe bekommt, sich Fragen für euch zu überlegen.

10. Texte visualisieren

Beim Überfliegen von Texten wird bei dieser Übung auf Schlüsselworte geachtet. Anschließend wird überlegt, ob es sich um einen Ablauf-Text handelt, oder um eine andere Textart. Passende Visualisierungen, die bereits vorliegen, werden nun mit den Schlüsselworten entsprechend verbunden und visualisiert. Die Visualisierungen sind eine tolle LRS Übung und für Kinder mit Sprech- und Sprachproblemen oft ein guter Weg, um Textinhalte buchstäblich zu „sehen“. Alternativ können kleinere Kind auch ein passendes Bild zum Text malen. Achtet gemeinsam darauf, dass zum Beispiel wichtige Merkmale einer Person zu sehen sind!
 

Eine LRS begleitet Kinder oft ein Leben lang. Behaltet einen positiven Blick auf die Entwicklung eures Kindes, schenkt ihm oder ihr Anerkennung für Fortschritte und vor allem die Anstrengungsbereitschaft! Auch kleine Erfolge sollten gefeiert werden, um das Selbstbewusstsein zu stärken. So lernt euer Kind, dass Lesen und Schreiben Spaß machen kann, auch wenn es schwierig ist.

Und: Vernetzt euch mit anderen Betroffenen und tauscht euch aus, ihr seid nicht alleine! Gespräche mit anderen Eltern in eurer Situation können entlastend wirken und Verbundenheit stärken. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel die Junge Aktive im Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie.
 

Über die Autorin: Julia Pigola ist eine integrative Lerntherapeutin gemäß den Standards des Fachverbandes für integrative Lerntherapie (FiL) und arbeitet bei den Worthelden. Seit über sechs Jahren unterstützt sie erfolgreich Kinder und Jugendliche, die an Legasthenie leiden, durch maßgeschneiderte eins zu eins Lerntherapie. Julia legt großen Wert auf einen individuellen Ansatz, der die einzigartigen Bedürfnisse jedes Kindes berücksichtigt und darauf abzielt, sowohl die schulischen Fähigkeiten zu stärken als auch das Selbstvertrauen und die Freude am Lernen wiederherzustellen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren: 

9 sinnvolle Online-Lernportale
9 Lernportale, die dir und deinen Kids das Lernen erleichtern! Hier findest du Hilfe für alle Altersklassen und jedes Schulfach.
Unterricht zuhause organisieren? Kein Problem!
Nach unseren super online Lernplattformen möchten wir euch nun auch mit weiteren guten Tipps unterstützen, wie der Unterricht in Eigenorganisation zuhause, während der Corona-Krise gut funktionieren kann.
Spielerisch lernen:
Zu Hause lernen angenehm gestalten
Lernen muss nicht immer öde sein! Hier gibt es Tipps fürs heimische und spielerische Lernen, das Kindern Freude und Erfolg bringt.
Ausblenden
Mehr anzeigen

Diese Angebote könnten dich auch interessieren
PHÄNOMENTA Lüdenscheid
PHÄNOMENTA Lüdenscheid
PHÄNOMENTA Lüdenscheid
Lüdenscheid ab 4 €
ab 3 J
#Baby & Kleinkind #Schulkind #Ganze Familie #Ausflüge #Museen #Wissenschaft und Technik
Weiter
Majaland Kownaty - Entdecke die Welt der Biene Maja
Majaland Kownaty - Entdecke die Welt der Biene Maja
Majaland Kownaty
Torzym ab 34 €
#Baby & Kleinkind #Schulkind #Ganze Familie #Ausflüge #Freizeitparks
Weiter
Minicar Oberhausen
Minicar Oberhausen
Minicaroberhausen Winter
Oberhausen ab 10 €
01.03.2025 - 31.10.2025
7 - 14 J
#Schulkind #Ganze Familie #Ausflüge #Kartbahnen
Weiter
Ausblenden
Mehr anzeigen


Meldet euch für den Kindaling Newsletter an und erhaltet wöchentlich tolle Veranstaltungstipps und spannende Beiträge rund ums Thema Familie! 

  • Magazin
  • Schule & Lernen
  • Lese-Rechtschreib-Schwäche: Typische Anzeichen und 10 effektive Übungen bei LRS
Kindaling
Newsletter Aktuelle Veranstaltungstipps und Empfehlungen für
Andere Regionen
  • Berlin
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart
  • Wien
  • Zürich
  • Andere Regionen
erhalten.
KINDALING IN
  • Berlin
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart
  • Wien
  • Zürich
  • Andere Regionen
Über uns Kontakt FAQs Nutzer FAQs Anbieter Für Anbieter Jobs Presse Magazin
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Sicher bezahlen
Entdecke die Kindaling App
Folge uns
2025 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin. Logo
Entdecke die Kindaling App
Kindaling
2025 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin.
Logo
Anmelden
zurück