Berlin
Veranstaltungen
Feste Flohmärkte Kindertheater & Shows Kino Kreatives Lesungen Kinderkonzerte Tiere & Natur Sonstige Veranstaltungen Online-Events
Kinderkurse Kinderkurse
Außergewöhnliche Aktivitäten Akrobatik & Zirkus Babyschwimmen & Kinderschwimmen Ballsport Forschen Kinderturnen & Babyturnen Kindersport Kinderyoga Kochen & Backen Krabbelgruppe Eltern-Kind-Kurse Malen & Basteln Montessori Musik Nachhilfe & Lernen Nähen & Handwerk PEKiP, Pikler & Co Programmieren & Computer Reitunterricht Schauspiel- & Theaterkurse Selbstbehauptungstraining Selbstverteidigung & Kampfsport Sprachkurse Tanzen Sonstige Kinderkurse Online-Kurse für Kinder
Ferien Ferien
Osterferien Pfingstferien Sommerferien Herbstferien Winterferien Day Camps Overnight Camps Eltern-Kind-Reisen Familienreisen Ferienworkshops Fußballcamps Klettercamps Kreativcamps Naturcamps Programmiercamps Reiterferien Segelreisen Skiferien Sportcamps Sprachreisen & Sprachferien Surfcamps Städtereisen Zirkuscamps Campingplätze Sonstige Ferien
Stadtleben & Ausflüge Stadtleben & Ausflüge
Abenteuerspielplätze Ausflüge Ausstellungen Biergärten Bibliotheken Boot- & Kanufahren Buchhandlungen Bowling Eisdielen Escape Rooms für Kinder Freizeitparks Führungen & Touren Für Kitagruppen und Schulklassen Indoorspielplätze Kartbahnen Kinderbauernhöfe Kinderfreundliche Restaurants Kindercafés Kletterhallen & Hochseilgärten Kunst & Kultur Minigolf Museen Natur Planetarien Reiterhöfe Schlittschuhlaufen Schlösser und Burgen Seen, Strandbäder & Freibäder Schwimm- & Spaßbäder Spielplätze Theater & Kinos Umstandsmode, Kinderbekleidung & Accessoires Wassersport Weihnachten mit Kind Wissenschaft und Technik Zoo und Aquarium Sonstiges Stadtleben & Ausflüge
Kindergeburtstage Kindergeburtstage
Schwangere & Eltern Schwangere & Eltern
Aquafitness Babymassage Cantienica Entspannungskurse Eltern-Coaching Eltern Retreats Erste Hilfe am Baby & Kind Erziehung Eltern-Treff Ernährungsberatung Familienzentren Fotoshooting Geburtsvorbereitung Geburtshäuser Geburtsbegleitung Hypnobirthing Hebammenpraxen Krankenhäuser Massagen Mütterpflege Pilates Rückbildung Stillberatung Schlafberatung Schwangeren Treff Schwangerschaftsyoga Massagen für Schwangere Schwangerschaftsgymnastik Sport für Mütter & Väter Säuglingspflege Trageberatung für Eltern Sonstiges Schwangere & Eltern Online-Kurse Schwangere & Eltern
Magazin Anbieter-Login Nutzer-Login
Veranstaltungen
Hier findest du:
  • Feste
  • Flohmärkte
  • Kindertheater & Shows
  • Kino
  • Kreatives
  • Lesungen
  • Kinderkonzerte
  • Tiere & Natur
  • Sonstige Veranstaltungen
  • Online-Events
Kinderkurse
Hier findest du:
  • Außergewöhnliche Aktivitäten
  • Akrobatik & Zirkus
  • Babyschwimmen & Kinderschwimmen
  • Ballsport
  • Forschen
  • Kinderturnen & Babyturnen
  • Kindersport
  • Kinderyoga
  • Kochen & Backen
  • Krabbelgruppe
  • Eltern-Kind-Kurse
  • Malen & Basteln
  • Montessori
  • Musik
  • Nachhilfe & Lernen
  • Nähen & Handwerk
  • PEKiP, Pikler & Co
  • Programmieren & Computer
  • Reitunterricht
  • Schauspiel- & Theaterkurse
  • Selbstbehauptungstraining
  • Selbstverteidigung & Kampfsport
  • Sprachkurse
  • Tanzen
  • Sonstige Kinderkurse
  • Online-Kurse für Kinder
Ferien
Hier findest du:
  • Osterferien
  • Pfingstferien
  • Sommerferien
  • Herbstferien
  • Winterferien
  • Day Camps
  • Overnight Camps
  • Eltern-Kind-Reisen
  • Familienreisen
  • Ferienworkshops
  • Fußballcamps
  • Klettercamps
  • Kreativcamps
  • Naturcamps
  • Programmiercamps
  • Reiterferien
  • Segelreisen
  • Skiferien
  • Sportcamps
  • Sprachreisen & Sprachferien
  • Surfcamps
  • Städtereisen
  • Zirkuscamps
  • Campingplätze
  • Sonstige Ferien
Stadtleben & Ausflüge
Hier findest du:
  • Abenteuerspielplätze
  • Ausflüge
  • Ausstellungen
  • Biergärten
  • Bibliotheken
  • Boot- & Kanufahren
  • Buchhandlungen
  • Bowling
  • Eisdielen
  • Escape Rooms für Kinder
  • Freizeitparks
  • Führungen & Touren
  • Für Kitagruppen und Schulklassen
  • Indoorspielplätze
  • Kartbahnen
  • Kinderbauernhöfe
  • Kinderfreundliche Restaurants
  • Kindercafés
  • Kletterhallen & Hochseilgärten
  • Kunst & Kultur
  • Minigolf
  • Museen
  • Natur
  • Planetarien
  • Reiterhöfe
  • Schlittschuhlaufen
  • Schlösser und Burgen
  • Seen, Strandbäder & Freibäder
  • Schwimm- & Spaßbäder
  • Spielplätze
  • Theater & Kinos
  • Umstandsmode, Kinderbekleidung & Accessoires
  • Wassersport
  • Weihnachten mit Kind
  • Wissenschaft und Technik
  • Zoo und Aquarium
  • Sonstiges Stadtleben & Ausflüge
Kindergeburtstage
Schwangere & Eltern
Hier findest du:
  • Aquafitness
  • Babymassage
  • Cantienica
  • Entspannungskurse
  • Eltern-Coaching
  • Eltern Retreats
  • Erste Hilfe am Baby & Kind
  • Erziehung
  • Eltern-Treff
  • Ernährungsberatung
  • Familienzentren
  • Fotoshooting
  • Geburtsvorbereitung
  • Geburtshäuser
  • Geburtsbegleitung
  • Hypnobirthing
  • Hebammenpraxen
  • Krankenhäuser
  • Massagen
  • Mütterpflege
  • Pilates
  • Rückbildung
  • Stillberatung
  • Schlafberatung
  • Schwangeren Treff
  • Schwangerschaftsyoga
  • Massagen für Schwangere
  • Schwangerschaftsgymnastik
  • Sport für Mütter & Väter
  • Säuglingspflege
  • Trageberatung für Eltern
  • Sonstiges Schwangere & Eltern
  • Online-Kurse Schwangere & Eltern
Wann? Auswahl löschen
Für wen? Auswahl löschen
Was? Auswahl löschen
Wo? Auswahl löschen
Wann? Auswahl löschen
Abbrechen
56 Suchergebnisse für:

Rückbildung in Berlin

Postnatal Pilates
Jetzt buchen
Postnatal Pilates
The Base Pilates
Berlin Mitte ab 18 €
Mehrere Termine
#Schwangerschaft & Geburt #Für Eltern #Pilates #Rückbildung
Jetzt buchen
Postnatal - Rückbildung -  Mama Kind Yoga im 1. Lebensjahr
Jetzt buchen
Postnatal - Rückbildung - Mama Kind Yoga im 1. Lebensjahr
yogarundum
Berlin Friedrichshain ab 150 €
Mehrere Termine
#Schwangerschaft & Geburt #Für Eltern #Rückbildung
Jetzt buchen
Intensiv CANTIENICA® - Rückbildung / 5 Wochen 10 Termine
Jetzt buchen
Intensiv CANTIENICA® - Rückbildung / 5 Wochen 10 Termine
Space & Motion CANTIENICA®-Training
Berlin Friedrichshain ab 150 €
Mehrere Termine
#Für Eltern #Schwangerschaft & Geburt #Cantienica #Rückbildung
Jetzt buchen
Cantienicakurse in Friedenau
Jetzt buchen
Cantienicakurse in Friedenau
Hanna
Berlin Friedenau ab 12 €
Mehrere Termine
#Schwangerschaft & Geburt #Für Eltern #Cantienica #Rückbildung #Schwangerschaftsgymnastik #Sport für Mütter & Väter
Jetzt buchen
Prä- und Postnatal Yoga bei Yoga on the Move
Jetzt buchen
Prä- und Postnatal Yoga bei Yoga on the Move
Mina Lange
Berlin Schöneberg ab 15 €
Mehrere Termine
#Schwangerschaft & Geburt #Für Eltern #Rückbildung #Schwangerschaftsyoga
Jetzt buchen
Anzeige
Anzeige

CANTIENICA®- Rückbildung im Geburtshaus Treptow
Jetzt buchen
CANTIENICA®- Rückbildung im Geburtshaus Treptow
Space & Motion CANTIENICA®-Training
Berlin Treptow ab 120 €
Mehrere Termine
#Schwangerschaft & Geburt #Für Eltern #Cantienica #Rückbildung
Jetzt buchen
CANTIENICA® Beckenbodentraining zur Rückbildung
Jetzt buchen
CANTIENICA® Beckenbodentraining zur Rückbildung
Streck dich!
Berlin Kreuzberg ab 180 €
Mehrere Termine
#Schwangerschaft & Geburt #Cantienica #Rückbildung
Jetzt buchen
Postnatal Yoga Präventionskurs in English
Jetzt buchen
Postnatal Yoga Präventionskurs in English
Every Body
Berlin Kreuzberg ab 129 €
15.05.2025 - 17.07.2025
#Schwangerschaft & Geburt #Rückbildung
Jetzt buchen
Rückbildung – Beckenboden
Jetzt buchen
Rückbildung – Beckenboden
Im Neuen Raum
Berlin Treptow ab 150 €
#Schwangerschaft & Geburt #Rückbildung
Jetzt buchen
Postnatal Yoga (optional mit Baby)
Jetzt buchen
Postnatal Yoga (optional mit Baby)
KALAA Yoga Berlin
Berlin Prenzlauer Berg ab 16 €
#Schwangerschaft & Geburt #Für Eltern #Entspannungskurse #Rückbildung #Sport für Mütter & Väter
Jetzt buchen
Bauchtanz für Mütter - mit/ohne Baby
Jetzt buchen
Bauchtanz für Mütter - mit/ohne Baby
Egeli Coach - Fitness und Bauchtanz
Berlin Kreuzberg ab 7 €
#Für Eltern #Schwangerschaft & Geburt #Rückbildung
Jetzt buchen
Yoga nach der Geburt mit / ohne Baby (0-2 Jahre)
Jetzt buchen
Yoga nach der Geburt mit / ohne Baby (0-2 Jahre)
Stefanie Rhenisch
Panketal ab 15 €
#Schwangerschaft & Geburt #Für Eltern #Rückbildung
Jetzt buchen
Postnatal Flow (kein klassischer Rückbildungs-Kurs)
Jetzt buchen
Postnatal Flow (kein klassischer Rückbildungs-Kurs)
MySenses • Raum für Bewegung
Berlin Prenzlauer Berg ab 12 €
#Schwangerschaft & Geburt #Für Eltern #Rückbildung
Jetzt buchen
Postnatal Yoga Präventionskurs in English
Jetzt buchen
Postnatal Yoga Präventionskurs in English
Every Body
Berlin Prenzlauer Berg ab 129 €
16.05.2025 - 18.07.2025
#Schwangerschaft & Geburt #Rückbildung
Jetzt buchen
Pilates Post-natal
Jetzt buchen
Pilates Post-natal
Musikschule Casa de Música tuCanto
Berlin Neukölln ab 15 €
#Schwangerschaft & Geburt #Für Eltern #Pilates #Rückbildung
Jetzt buchen
mehr laden

Rückbildung - Das braucht der Körper nach der Geburt

Das Wunder der Geburt beginnt für Frauen bereits während der Schwangerschaft und hört erst mit der Rückbildung des Körpers nach der Geburt wieder auf. Denn der Körper braucht in den ersten Monaten nach der Geburt besonderes Augenmerk, um wieder stark und fit zu werden. Was die Rückbildung eigentlich ist und was ihr darüber wissen solltet, erfahrt ihr hier.

Was passiert bei der Rückbildung?

Nicht nur in der Zeit während, sondern auch nach einer Schwangerschaft vollzieht der weibliche Körper eine wahre Meisterleistung. Denn durch die Schwangerschaft gedehnte Muskeln und Bindegewebe müssen sich ebenso zurückbilden wie die Gebärmutter, in der das Baby versorgt wurde. Nach der Geburt bildet sich die gedehnte Bauchdecke zurück und die Organe rücken wieder an ihren ursprünglichen Platz. Besonderes Augenmerk brauchen die Bauchmuskulatur und der Beckenboden, denn beides wird während der Schwangerschaft enorm beansprucht. Um im hohen Alter keine Auswirkungen eines schwachen Beckenbodens zu spüren, trainieren Frauen ihren Beckenboden nach der Geburt mit besonderem Augenmerk. Was dabei wichtig ist, erfahrt ihr weiter unten.

Wie lange dauert die Rückbildung des Körpers?

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass der weibliche Körper direkt nach der Geburt in seine alte Form zurückfindet. Dabei braucht dieser Prozess in Wahrheit oft mehrere Monate und einiges, wie verblasste Dehnungsstreifen, verändert den weiblichen Körper für immer. 

Direkt nach der Geburt wirken die Frauen wie im sechsten Monat schwanger. Die Gebärmutter hat sich noch nicht zurückgebildet und die Wassereinlagerungen bleiben noch im Körper. Hebammen nutzen häufig den Spruch “Der weibliche Körper braucht die Zeit, die er für die Schwangerschaft benötigt hat, um wieder in die alte Form zu kommen.” Rückbildung braucht Geduld.

Das passiert während der Rückbildung

Doch was genau passiert während der Rückbildung mit dem weiblichen Körper? Während der ersten Wochen heilen mögliche Geburtsverletzungen an der Vulva und dem Damm. Auch heilt die Wundfläche, die durch die Ablösung der Plazenta in der Gebärmutter entsteht. In dieser Zeit zieht sich die Gebärmutter immer weiter in ihre ursprüngliche Größe zurück. Ist sie während der Schwangerschaft mit einem Gewicht von 1000g um das 20-fache vergrößert, bildet sie sich nach der Geburt auf die Größe einer Feige zurück und wiegt noch lediglich 50g bis 70g. Auch die gedehnte Haut an Bauch, Po und Beinen zieht sich wieder zusammen. Sensible Frauen können sogar fühlen, wie ihre Organe wieder in ihre alten Positionen zurückrutschen. Meist purzeln bereits kurz nach der Geburt ein paar Pfunde, da der Körper die Energie zum Stillen benötigt. Wundert euch jedoch nicht, wenn das Vorgeburtsgewicht etwas auf sich warten lässt und gebt eurem Körper Zeit. 

Der Wochenfluss als Teil der Rückbildung

In den ersten Wochen gehört der Wochenfluss zum natürlichen Verlauf der Rückbildung. Die Blutungen, die sich ähnlich denen der Menstruation anfühlen, vor allem aber am Anfang noch viel stärker sind, schwemmen die Plazentareste aus dem Körper. Tampons sind in dieser Zeit noch tabu und es sollte eher geduscht als gebadet werden, um keine Bakterien in die Vagina zu spülen, die Entzündungen hervorrufen. 

Wichtig für die Rückbildung: Übungen für Beckenboden und Bauchmuskulatur

Während das Zusammenziehen der Gebärmutter und die Straffung der Haut meist keine aktive Unterstützung benötigen, brauchen der belastete Beckenboden und die Bauchmuskeln nach der Geburt besondere Aufmerksamkeit. Denn nur mit aktiver Unterstützung können im Alter auftretende Blasenschwäche und eine bestehen bleibende Rektusdiastase verhindert werden. 

Viele Frauen nutzen hierfür nach der Geburt einen Rückbildungskurs.

Während sich die Gebärmutter nach einer Schwangerschaft von alleine zusammenzieht und auch die Organe sich wieder neu anordnen, benötigen Beckenboden und auch die Bauchmuskulatur besondere Aufmerksamkeit. 

Was ist der Beckenboden und wofür braucht ihr ihn?

Häufig ist im Zusammenhang mit der Rückbildung vom Beckenboden die Rede. Doch was ist er eigentlich und wofür braucht ihr ihn? Der Beckenboden hält unsere Organe im Bauch in der richtigen Lage und sorgt dafür, dass ihr steuern könnt, ob Urin und Stuhl gehalten oder abgeführt werden sollen. In der Schwangerschaft trägt er zusätzlich das Baby, weshalb die Belastung in dieser Zeit besonders groß ist. Während der Geburt und auch beim Sex dehnt er sich dagegen, um Platz zu schaffen. Dafür besteht der Beckenboden aus insgesamt drei Muskelschichten. Die Schließmuskeln bilden die äußerste Schicht. Dahinter verbindet die mittlere Schicht die beiden Sitz­beinhöcker, während auf der innersten Schicht die Organe liegen. Das Zusammenspiel aller drei Muskelschichten ist der Stabilisator für deine Körpermitte. Durch die Belastung während der Schwangerschaft ist der Beckenboden nach der Geburt geschwächt und muss trainiert werden. Frauen merken dies häufig daran, dass  geringe körperliche Anstrengungen wie Lachen, Niesen oder Husten genügen, um den Beckenboden während und direkt nach der Schwangerschaft auf eine Belastungsprobe zu stellen. 

Gibt es für den Beckenboden Übungen?

Die gute Nachricht ist, dass der Beckenboden trainiert werden kann. Dafür gibt es spezielle Beckenboden-Übungen, die Teil eines jeden klassischen Rückbildungskurses sind. Hebammen und Rückbildungstrainer*innen arbeiten hier mit kleinen Übungen, die ihr meist nur wenige Minuten täglich durchführen müsst. Der Erfolg stellt sich durch die regelmäßige Durchführung der Übungen schon nach wenigen Wochen ein. Es heißt also: fleißig üben!

Ist ein Rückbildungskurs unbedingt notwendig?

Es zwingt euch natürlich niemand, nach einer Geburt Rückbildungsübungen zu betreiben oder aktiv an einem Rückbildungskurs teilzunehmen. Doch so wie der weibliche Körper während einer Schwangerschaft besondere Pflege benötigt, braucht er nach der Geburt besondere Aufmerksamkeit. Denn nur so könnt ihr langfristige Probleme wie Inkontinenz vermeiden. Die Teilnahme an einem Rückbildungskurs lohnt sich dabei immer. Denn alleine zuhause bringt man oft nicht die nötige Disziplin auf, regelmäßig zu trainieren. Vor allem nach der ersten Geburt ist ­außerdem ist eine ­gute fachliche Anleitung wichtig, denn die wenigsten Frauen haben sich in ihrem Leben zuvor mit ihrem Beckenboden auseinandergesetzt.

Wann solltet ihr mit der Rückbildung nach der Geburt starten?

Auch wenn die Rückbildung wichtig ist, solltet ihr eurem Körper vor allem in den ersten Wochen Zeit geben, um sich auf die neue Situation einzustellen. Das Stillen, die Rückbildung der Gebärmutter, die Heilung der Geburtsverletzungen – das alles erfordert Höchstleistung von eurem Körper. Nutzt diese Zeit, um euch mit dem kleinen neuen Wesen an eurer Seite vertraut zu machen und die Zeit zu genießen. Nach 4 bis 6 Wochen könnt ihr mit einem Rückbildungskurs starten, wenn ihr euch körperlich fit fühlt und alle Wunden verheilt sind. Beginnt ihr zu früh mit dem Training, riskiert ihr eine Beckenboden- oder Blasensenkung. Seid ihr unsicher, ob ihr starten könnt, holt euch von eurer Hebamme oder eurer Frauenärzt*in grünes Licht.

Könnt ihr auch ohne Kurs für die Rückbildung Übungen machen?

Auch wenn die meisten Frauen einen Rückbildungskurs bevorzugen, könnt ihr auch bereits vor dem Rückbildungskurs Übungen machen. Seid ihr nach der Geburt wieder fit und die Hebamme hat keinerlei Einwände, könnt ihr auch vor einem Kurs mit Übungen starten. Denn nicht immer könnt ihr direkt nach 4 bis 6 Wochen mit dem Training starten, wenn Kurse ausgebucht sind oder euer Traumkurs später beginnt. Kurze Spaziergänge, Yoga und kleine Übungen, die dir deine Hebamme zeigt, ergänzen dein Training perfekt.

Wer trägt die Kosten für einen Rückbildungskurs?

Die meisten Rückbildungskurse werden von eurer Krankenkasse bezahlt. Achtet hier auf den Hinweis des jeweiligen Angebots. Die Krankenkassen bezahlen in der Regel 10 Einheiten à 60 Minuten. Einzige Bedingung hierfür ist, dass der Kurs spätestens neun Monate nach der Entbindung abgeschlossen ist. Durchgeführt werden Rückbildungskurse In der Regel von Hebammen oder Physiotherapeut*innen. Die Angebote reichen von online oder offline stattfindenden Veranstaltungen. Es gibt Kurse, bei denen das Baby integriert wird, aber auch Kurse, die ohne Baby stattfinden, damit sich die Mütter auf ihr Training konzentrieren können.

Was ist bei der Rückbildung nach einem Kaiserschnitt zu beachten?

Auch wenn ihr mit Hilfe eines Kaiserschnitts entbunden habt, solltet ihr durch gezielte Übungen Rückbildung betreiben. Denn durch die Schwangerschaft wurde der Beckenboden besonders belastet und geschwächt. Während ihr bei einer natürlichen Geburt jedoch nach 4 bis 6 Wochen mit dem Rückbildungskurs beginnen könnt, solltet ihr nach einem Kaiserschnitt weitere 6 Wochen warten. Habt ihr nach 10 bis 12 Wochen keine Schmerzen und sind die Narben gut verheilt, sucht euch einen Rückbildungskurs aus, der auch Übungen für Frauen nach einem Kaiserschnitt anbietet. Denn Übungen, die den Bauch, die Bauchmuskeln und damit die Narbe belasten, sind noch etwa weitere 6 Monate tabu. Konzentriert euch stattdessen auf euer Beckenbodentraining.

Was ist eine Rektusdiastase und was gibt es zu beachten?

Nicht nur der Beckenboden, sondern auch die Bauchmuskeln werden während der Schwangerschaft sehr in Anspruch genommen. Bei dem immer größer werdenden Bauch entsteht so in der Schwangerschaft eine Lücke zwischen den geraden Bauchmuskeln, die sogenannte Rektusdiastase. Diese schließt sich in den ersten Wochen nach der Entbindung. Erst wenn die Rektusdiastase wieder geschlossen ist, kann mit dem Training der geraden Bauchmuskeln begonnen werden. Bis dahin sind gerades Aufrichten aus dem Liegen oder Übungen wie Sit-Ups tabu. Denn dies würde die geraden Bauchmuskeln aktivieren und die Rektusdiastase wieder verstärken. In einem Rückbildungskurs lernen die Frauen stattdessen, die seitliche Bauchmuskulatur zu stärken und damit dem kompletten Rumpf wieder mehr Halt zu geben.

Wo könnt ihr einen Rückbildungskurs buchen?

Habt ihr jetzt Lust bekommen, den für euch passenden Rückbildungskurs zu finden? Dann stöbert durch unser Angebot und findet genau den Kurs, der zu euch und euren Bedürfnissen passt!

Kindaling
Newsletter Aktuelle Veranstaltungstipps und Empfehlungen für
Berlin
  • Berlin
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart
  • Wien
  • Zürich
  • Andere Regionen
erhalten.
KINDALING IN
  • Berlin
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart
  • Wien
  • Zürich
  • Andere Regionen
Über uns Kontakt FAQs Nutzer FAQs Anbieter Für Anbieter Jobs Presse Magazin
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Sicher bezahlen
Entdecke die Kindaling App
Folge uns
2025 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin. Logo
Entdecke die Kindaling App
Kindaling
2025 © Kindaling. Made with ♡ in Berlin.
Logo
Anmelden
zurück